Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Siegburg
 Bonn
KUNSTPREIS DER STADT BONN - STEPHANIE KIWITT
18.09.2003 bis 19.10.2003

Seit 1985 vergibt die Stadt Bonn jährlich den Kunstpreis an eine Künstlerin oder einen Künstler der Region. Seit 1997 ermöglichen die veränderten Wettbewerbskriterien dem Kunstpreisträger, Arbeiten im Rahmen einer Einzelpräsentation im Kunstmuseum zu zeigen....  
Japans Schönheit, Japans Seele. Meisterwerke aus dem Tokyo National Museum
29.08.2003 bis 26.10.2003

Während der Muromachi- und der Momoyama-Perioden in der Zeit vom 15 bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts bildete sich die künstlerische Identität Japans heraus. Aus dem verfeinerten Lebensstil der Shogune und Samurai / bushi, der Fürsten und Krieger, entsteht eine eigene Ästhetik. Sie manifestie...  
 Neuss
Barbara Klemm – Künstlerportraits
21.09.2003 bis 24.10.2003
 
 Bedburg-Hau
Tadashi Kawamata - Bridge and Archives. - Photos by Leo van der Kleij
11.05.2003 bis 26.10.2003

Erstmalig in Deutschland gibt "Bridge and Archives" einen umfassenden Überblick über die temporären, raum- und ortsbezogenen Projekte des japanischen Künstlers Tadashi Kawamata (geb. 1953). Er verwirklichte in direkter Korrespondenz zu dem multimedialen Archiv seines künstlerischen Schaffens ei...  
Denken, Reden, Machen! - Joseph Beuys für Kinder und Jugendliche
05.07.2003 bis 09.11.2003

Fett und Schokolade, Beuys` Künstlerpost sowie ein begehbares "Haus der Geheimnisse" appellieren an die kindliche Neugier und Entdeckungslust. Für viele Erwachsene ist die Kunst von Joseph Beuys (1921 - 1986) ein Rätsel. Erst recht, so mag man glauben, wird sein Werk dann Kindern unverständlich ...  
 Wuppertal
Russisch Paris 1910-1960
10.08.2003 bis 26.10.2003

Paris war ein wichtiges Kunstzentrum, ein Kreuzungspunkt west- und osteuropäischer Avantgarden, insbesondere auch für russische Künstler, Anfang des 20. Jahrhunderts und wieder nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Ausstellung widmet sich der reizvollen Aufgabe, den Verbindungen russischer Künstler na...  
Von Zille bis Aders - Die Foto-Sammlung des Von der Heydt-Museums
31.08.2003 bis 26.10.2003

Anderer Ausstellungsort:
Kunsthalle Barmen

Zum ersten Mal wird in dieser Ausstellung ein repräsentativer Querschnitt der modernen Fotografie aus dem gesamten Bestand des Museums vorgestellt. Die erste Fotografie, die das Museum 1952 ankaufte, war Robert Delaunay vor seinen Arbeiten von der Fotografin Florence Henri. Als zweites fotografisch...  
 Herne
Emil Schreiber- Zeichnungen der letzten 25 Jahre
05.09.2003 bis 26.10.2003
 
 Bielefeld
Forum zeitgenössischer Kunst VI: Unheimlich heimlich: Heimat - Beate Haupt, Sabine Kuhn, Martin Peter, Jürgen Rehrmann, Bernd Schwarting
20.09.2003 bis 26.10.2003

Der Begriff Heimat löst ambivalente Gefühle aus: von notwendig bis verzichtbar, von manipulierend bis befreiend und wird im heutigen Sprachgefühl nicht mehr als „zu Heim gehörig“ empfunden: „Heimlich“ war es dort, wo es „vertraut“ und „einheimisch“, vertraulich und privat ist. Heimat ist...  
Wolfgang Tümpel - ein Bauhaus-Künstler aus Bielefeld (1903 - 1978)
27.07.2003 bis 02.11.2003

Die Ausstellung widmet sich seinem Schaffen als Gold- und Silberschmied, aber auch seinen Entwürfen als Formgestalter für die Industrie. Nachgezeichnet werden alle Stationen seines bewegten Lebens, im Mittelpunkt der Betrachtung stehen seine Arbeiten für Bielefeld. Viele Leihgaben aus Museums- un...  
 Jülich
einhundertmal - Erinnerungsschätze aus der Sammlung des Museums Jülich
01.05.2003 bis 31.10.2003

Zum 100. Geburtstag zeigt das Jülicher Museum das breite Spektrum der Sammlung, das von voreiszeitlichen Versteinerungen über Steinzeitfunde, die Antike und die Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert reicht. Relikte aus über 20 Jahrtausenden zeugen von den Veränderungen der Landschaft, der Siedlungsstr...  
 Duisburg
Spieglein, Spieglein an der Wand .... - 300 Jahre Schminken und Frisieren
18.05.2003 bis 02.11.2003

Schminken, stylen, schmücken: Der Blick in den Spiegel hilft beim "Zurechtmachen", "Herausputzen" oder "Aufbretzeln". Die Beschäftigung mit unserem Aussehen und seiner Gestaltung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur. Wie sehen wir uns - wie wollen wir gesehen werden? Puder und Perücke, Lo...  
 Düsseldorf
Heimo Zobernig
12.07.2003 bis 02.11.2003

Heimo Zobernig (Jahrgang 1958) ist einer der bedeutendsten und international erfolgreichsten österreichischen Künstler. Die in Kooperation mit dem Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (Mumok) entstandene Retrospektive zeigt erstmalig in Deutschland das Schaffen Zobernigs von 1976 bis heute....  
Die Suche nach dem Besonderen - Glas der Jahrhundertwende und des Art Déco aus der Sammlung Barlach Heuer.
09.08.2003 bis 02.11.2003

Der in Paris lebende Maler Barlach Heuer hat Zeit seines Lebens Objekte des Jugendstils und der 20er Jahre gesammelt. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Produktion der führenden Hütte des böhmischen Jugendstils – Joh. Lötz Wwe.1972 erwarb der Düsseldorfer Museumsverein die Sammlung Barlach Heue...  
Robert Filliou - Genie ohne Talent
26.07.2003 bis 09.11.2003

Robert Filliou (1926 – 1987), der die Verbindung von Poesie und Kunst als die wichtigste Errungenschaft der Moderne bezeichnet, läßt sich kaum auf ein bestimmtes künstlerisches Medium beschränken. Der Autor von Theaterstücken und Aktionsgedichten begann in den 60er Jahren bildnerisch zu arbeit...  
 Hagen
Austellung des VILLA ROMANA-Preises 2004
10.10.2003 bis 02.11.2003
 
 Köln
Richard Hamilton
12.07.2003 bis 09.11.2003

Richard Hamilton, sicherlich der bedeutendste lebende Künstler Englands, darf als Gründungsvater der “Pop-art” angesehen werden (auch wenn er selbst nie “Pop”-Künstler wurde). In den fünfziger Jahren führte er die allseits verbreiteten Bilder der “Massenkultur” und die neu entwickelten Te...  
Faszination Orient. Max von Oppenheim - Forscher, Sammler, Diplomat
bis 09.11.2003

Als der in Köln geborene Max Freiherr von Oppenheim (1860 - 1946) vor mehr als hundert Jahren den `Orient` bereiste, ging von diesem noch der Zauber von "1001 Nacht" aus. Der promovierte Jurist aus begütertem Hause begegnete der ihm fremden Kultur mit Bewunderung und Respekt. Er wirkte als deutsch...  
 Gelsenkirchen