Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Bayern
 Maihingen
Im Fokus
Die Bildberichterstatterin Erika Groth-Schmachtenberger und ihr Werk
17.04.2010 bis 17.10.2010

Mit ihren Aufnahmen prägte die Fotografin Erika Groth-Schmachtenberger (1906–1992) wie keine andere das Bild dörflichen Lebens in Bayern vor der Mechanisierung. Idyllische Dorfszenen, verschlafene Winkel, romantisch anmutende Landschaftsbilder, Brauch- und Festtagsaufnahmen sind ihr Markenzeichen...  
 Fürstenfeldbruck
Hans von Petersen-ein Marinemaler in Bayern
22.04.2010 bis 17.10.2010

Die aktuelle Ausstellung des Fürstenfeldbrucker Stadtmuseum offenbart ungewöhnliche Einsichten: Zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs lässt sich der aus der schönen Nordseestadt Husum stammende Maler Hans von Petersen (1850-1914) in München nieder und versetzt seine süddeutschen Zeitgenossen mit...  
 Bamberg
Im Fokus: 300 Jahre Meißen - Glanzstücke der Sammlung Ludwig Bamberg
15.05.2010 bis 17.10.2010

Zum 300jährigen Jubiläum der Manufaktur Meißen wird die im Alten Rathaus gezeigte Sammlung Ludwig - eine der bedeutendsten privaten Porzellan- und Fayencesammlungen - um bisher selten bis nie gezeigte Exponate erweitert....  
 Augsburg
Maler von Welt. Johann Heinrich Schönfeld
10.07.2010 bis 17.10.2010

Johann Heinrich Schönfeld (1609 bis 1684) bringt, geprägt von 18 Jahren Italien, als "Maler von Welt" die Antike nach Süddeutschland. Viele seiner Werke sind mit antiken Architekturen versehen, die er in Rom und Neapel gesehen hatte, andere schildern antike Mythen oder Historien. Nachdem er 1649 ...  

Katalog: Maler von Welt: Johann Heinrich Schönfeld im Bestand der Kunstsammlungen und Museen Augsburg, 2010, 190 S.
VA300 - Ein audiovisuelles Happening
20.10.2010 bis 24.10.2010

VA 300 ist ein audiovisuelles Happening, veranstaltet vom Fachbereich für Gestaltung der Hochschule Augsburg und der Neuen Galerie im Höhmannhaus. Die Fakultät für Gestaltung der heutigen Hochschule wurzelt in der Reichsstädtischen Kunstakademie Augsburg, die vor 300 Jahren gegründet wurde. A...  
 Bayreuth
Asger Jorn - Höllenpferd, Schattenwesen und Blaue Seelen
Das druckgraphische Werk von Asger Jorn
11.07.2010 bis 17.10.2010

Das vielfältige Werk des großen dänischen Künstlers Asger Jorn (1914 - 1973) entfaltet sich zwischen Figuration und Abstraktion. Bereits während der deutschen Besatzung engagierte er sich bei der progressiven Zeitschrift "Hellhesten" (Höllenpferd) und war 1948 einer der Mitbegründer der inter...  
Otmar Alt: Zirkel, Mensch und Winkelmass
07.07.2010 bis 30.10.2010

Otmar Alt, einer der erfolgreichsten und beliebtesten Künstler der Gegenwart, hat eine Bilderstrecke mit freimaurerischen Motiven gestaltet. Sehbilder, die zu Denkbildern werden. "Es wird immer Betrachter und Liebhaber Bildender Künste geben, die mit dem reinen "Sehbild" allein glücklich sind.......  
 Bad Steben
IVAYLO MIRCHEV - DIMO KOLIBAROV (Bulgarien)
Malerei, Aquarell - Radierung, Aquatinta, Lithografie
25.07.2010 bis 17.10.2010
 
 Schwandorf
Lichtblick
Fotografische Retrospektive von Konrad Jäger
31.07.2010 bis 18.10.2010

Mit "Lichtblick" ist eine Ausstellung im Stadtmuseum überschrieben, welche das Schaffensspektrum des Fotografen Konrad Jäger aus Schwandorf zeigen möchte, der nahezu sein ganzes Leben dem Fotografieren gewidmet hat. In Konnersreuth (Nordoberpfalz) geboren, arbeitete er nach seinem Schulbesuch bi...  
 München
Geld ist, was gilt
Primärgeld: Vormünzliche Zahlungsmittel aus aller Welt
05.11.2009 bis 31.10.2010

Was ist Geld? Für uns sind es die Banknoten und Münzen im Geldbeutel, das Guthaben auf der Bank. Ökonomen nennen meist mehrere Funktionen von Geld: Es dient als Tauschmittel, Zahlungsmittel, Wertmesser und Wertaufbewahrungsmittel. In dieser Ausstellung sind ganz andere Geldformen zu sehen: Gegen...  
Mittelalterliche Elfenbeinarbeiten im Dialog
Die Sammlung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt zu Gast im Bayerischen Nationalmuseum
27.03.2010 bis 31.10.2010

Von März bis Oktober 2010 können die mittelalterlichen Elfenbeinarbeiten des Hessischen Landesmu­seums Darmstadt erstmals im direkten Vergleich mit den Werken des Bayerischen Nationalmuseums gezeigt werden. Damit werden zwei traditionsreiche und hoch bedeutende Sammlungen einander gegen­überges...  
Das Oktoberfest 1810 – 2010
09.07.2010 bis 31.10.2010

Die Ausstellungsbesucher werden Gäste des historischen sowie des aktuellen Oktoberfestes. Schließlich waren sämtliche Objekte dieser Ausstellung in der 200-jährigen Geschichte des Festes am Geschehen auf der Theresienwiese beteiligt. Dazu kommen selten gezeigte Gemälde, Graphiken, Fotografien u...  
Geschichte der Rekonstruktion - Konstruktion der Geschichte
22.07.2010 bis 31.10.2010

Um das Thema Rekonstruktion wird seit Jahren eine heftige Debatte geführt. Rekonstruiert wurde jedoch seit der Antike, denn zu allen Zeiten wurden Bauten zerstört und bei Bedarf wieder errichtet. Die Gründe für einen Wiederaufbau sind dabei sehr verschieden und das Verständnis sowie die Definit...  

Katalog: Zur Ausstellung erscheint eine Publikation mit 16 Aufsätzen und einem umfangreichen Katalogteil von renommierten Wissenschaftlern.
 Schweinfurt
 Kemnath
 Nürnberg
Das Gleis. Die Logistik des Rassenwahns
19.05.2010 bis 31.10.2010

Als Beitrag zum Bahnjahr 2010 - 175 Jahre deutsche Eisenbahn erarbeitete das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände sein Ausstellungsprojekt "Das Gleis. Die Logistik des Rassenwahns" gemeinsam mit polnischen Partnerinstitutionen. In ihrem Mittelpunkt soll die Installation "Das Gleis" als kü...  
Adler, Rocket & Co. Die ersten Lokomotiven Europas
06.08.2010 bis 31.10.2010

Neben der Jubiläumsausstellung präsentiert das DB Museum in einer großen Fahrzeugschau Raritäten aus der Anfangszeit der Eisenbahn. Pionierlokomotiven aus ganz Europa, darunter die 1829 in England gebaute „Rocket“, werden in einer bislang einmaligen, gemeinsamen Schau präsentiert. Die inte...  
 Regensburg
donumenta 2010: Beitrag Ungarn
19.09.2010 bis 31.10.2010

Mit der "donumenta 2010 - Ungarn" zeigt das Kunstforum markante Positionen der zeitgenössischen Kunst aus Ungarn. In Kooperation mit der Direktorin des Kunstforums Dr. Andrea Madesta stellt Regina Hellwig-Schmid derzeit die Weichen für die ambitionierte Schau. Der international herausragende Avan...  
 Fürth
Cut.X
21.09.2010 bis 31.10.2010

Ein in dieser Breite noch nicht in der Metropolregion gezeigtes Thema greift die neue Ausstellung der städtischen Galerie auf: Das "Zeichnen mit der Schere". Lange galt der Scherenschnitt als spießige, biedermeierliche Dilettantenkunst. Doch seit weit mehr als einem Jahrzehnt arbeiten ambitioniert...