Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Köln
Pflanzenstudien von Karl Blossfeldt und verwandte Positionen
13.03.2009 bis 07.06.2009

In der Ausstellung werden erstmals die berühmten und Stil prägenden Pflanzenstudien von Karl Blossfeldt (1865-1932) umfangreich und im Originalabzug aus dem Bestand der Universität der Künste Berlin in Köln präsentiert. Begleitet werden die Aufnahmen von Herbarien des Künstlers und von nach P...  
Maria Lassnig
14.03.2009 bis 14.06.2009
 
 Solingen
Oscar Kokoschka – Bilder zur Weltliteratur
26.04.2009 bis 07.06.2009
 
 Bedburg-Hau
Exlibris – Die Welt im Kleinformat
Klein- und Gebrauchsgrafik aus der Blütezeit des Exlibris
08.03.2009 bis 14.06.2009

Seit dem 15. Jahrhundert dienten Exlibris als Signets des Büchersammlers. Um 1900 weckten die kleinformatigen druckgrafischen Blätter die Leidenschaft der Sammler. Symbolismus und Jugendstil bereicherten die Bildwelt und den Formenschatz der ausdrucksvollen Bildzeichen und namhafte Künstler gesta...  
 Düsseldorf
Gastspiel. Fotografen im Hetjens-Museum
29.03.2009 bis 14.06.2009
 
AKADEMIE - AUSSTELLUNG Ausstellung ausgewählter Studenten der Kunstakademie Düsseldorf
28.05.2009 bis 21.06.2009

Laura Lechner, Agata Agatowska, Linda Nadji, Dorothea Stiegemann, Ae Ran Kim...  
 Dortmund
RITTERSAAL Dagmar Lippok – Installation
26.04.2009 bis 14.06.2009
 
Die Märchenwelt der Brüder Grimm
26.04.2009 bis 21.06.2009

Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm gehören zu den weltweit bekanntesten Büchern der deutschen Kulturgeschichte. Ihr überwältigender Erfolg als das vielleicht beliebteste Kinderbuch liegt sicherlich auch in der immer wieder neu gestalteten Verbindung zwischen Text und Bild begründet....  
KUBATUREN - mediale Konstruktion von Räumen
15.05.2009 bis 21.06.2009
 
 Oberhausen
 Grevenbroich
Wolfgang Neisser - Digital Perception Art
17.05.2009 bis 14.06.2009
 
 Hattingen
Ralf Baecker - Rechnender Raum
03.05.2009 bis 17.06.2009

Rechnender Raum ist ein kontemplatives geschlossenes System, basierend auf einem zellularen Automaten. Die filigrane Konstruktion besteht aus Holzstäben, Schnüren, Hebeln, Gewichten und elektrischen Schaltungen. Rechnender Raum ist eine digitale Symbolverarbeitungsmaschine, jedoch ist die übliche...  
 Selm
Henri de Toulouse-Lautrec und die Stars vom Montmartre
01.03.2009 bis 21.06.2009

Mit mehr als einhundert Exponaten aus dem Bereich zwischen angewandter und freier Kunst stellt die Ausstellung einen Künstler in den Mittelpunkt, der mit seinen ungeschminkten Darstellungen das Bild einer legendären Zeit prägte. Der aus dem französischen Hochadel stammende Henri de Toulouse-Laut...  
 Aachen
Hans-Jürgen Schlieker - informelle Malerei
09.05.2009 bis 21.06.2009
 
 Siegburg
Folkert Rasch: Untiefen
10.05.2009 bis 21.06.2009
 
 Heinsberg
Yun Lee - Fotografie
07.06.2009 bis 26.06.2009
 
 Bonn
Faszination Edelstein
23.11.2008 bis 28.06.2009

Themen der Ausstellung sind: Traditionelle und moderne Behandlungsmethoden von Edelsteinen, Edelsteine und Schmuck, der Schliff von Edelsteinen, Edelsteine in Märchen und Gedichten. Außerdem wurde das Thema von vier Künstlerinnen kreativ umgesetzt....  
 Duisburg
Schätze der Seidenstraße - Schmuck und Textilien der Turkmenen
14.12.2008 bis 28.06.2009

Die sagenumwobene Seidenstraße war viele Jahrhunderte hindurch die wichtigste Verbindung zwischen dem Fernen Osten und Europa. Sie führte von der chinesischen Kaiserstadt Xi'an bis zum Mittelmeer. Nicht nur Handelsgüter verbreiteten sich über die Seidenstraße in beide Richtungen, auch religiös...  
 Essen
Living Stones
16.03.2009 bis 28.06.2009

Anderer Ausstellungsort:
Schacht XII, Halle A14, Ruhr Museum, Gelsenkirchener Str. 181

Kunstvoll geformte Steine aus über zwei Milliarden Jahren, kostbare abendländische und fernöstliche Steinpreziosen und Fotografien von Albert Renger-Patzsch, Alfred Ehrhardt, Karl Blossfeldt und Thomas Wolf zeigen: Natur und Kunst sind gleichermaßen durchdrungen von Kräften schöpferischer Form...  
Living Stones - Die Natur als Künstlerin
16.03.2009 bis 28.06.2009

Kunstvoll geformte Steine aus über 2 Milliarden Jahren, kostbare abendländische und fernöstliche Steinpreziosen und Fotografien von Albert Renger-Patzsch, Alfred Ehrhardt, Karl Blossfeldt und Thomas Wolf zeigen: Natur und Kunst sind gleichermaßen durchdrungen von Kräften schöpferischer Formge...