Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Solingen
Katja Pfeiffer - Die Fehleinschätzung der relativen Mondgröße
24.04.2010 bis 20.06.2010

Die Künstlerin lebt in Berlin und Wuppertal, wo sie seit 2006 als Professorin an der Bergischen Universität den Fachbereich Kunst und Design leitet. Katja Pfeiffers Werk bewegt sich zwischen Malerei, Zeichnung und Skulptur. Die Künstlerin bezieht den Ausstellungsraum immer in ihre Arbeiten ein un...  
 Münster
Initialzündung - Ein Kunst-Projekt in der Psychiatrie 2010
25.04.2010 bis 20.06.2010

Das Kunstprojekt „Initialzündung“ folgt einem prozessorientierten Ansatz, wie ihn das Aufbaustudium Bildnerisches Gestalten und Therapie seit Jahren mit verschiedenen Projektpartnern verfolgt. Künstlerinnen und Künstler begeben sich dazu mit einem offenen Konzept in ein „Klinisches System“ (P...  
Förderpreis der Kunstakademie Münster
09.06.2010 bis 20.06.2010

Wie in jedem Jahr vergeben die Freunde der Kunstakademie Münster e.V. auch 2010 drei Förderpreise an Studierende der Kunstakademie Münster. Die Preise werden zur Eröffnung am Dienstag, 8. Juni, 19 Uhr, überreicht. Eine überregional zusammengesetzte Jury entscheidet über die von den Professore...  
Alicja Kwade - Probleme massereicher Körper
24.04.2010 bis 27.06.2010

Die 1979 (in Kattowiz, PL) geborene Bildhauerin Alicja Kwade hat sich durch ihre präzisen Skulpturen zu Wertewandel und die Frage nach abstrakten Vorstellungen wie Raum und Zeit in ihrer konkreten Auswirkung einen Namen gemacht. Seien es die Bordsteinjuwelen (2008), die aus in Berlin gefundenen Ste...  
 Gelsenkirchen
Lebensläufe: "Von hier"
07.05.2010 bis 20.06.2010

Die "Lebensläufe" bilden eine feste Tradition im Ausstellungsgeschehen des Kunstvereins Gelsenkirchen. In dieser langjährigen Reihe bekommen lokale und regionale Künstlerpersönlichkeiten aus Anlass besonderer Jahrestage, Ehrungen oder runder Geburtstage die Möglichkeit, im Museum auszustellen. ...  
 Ahlen
Landpartie
Eine Übersichtsausstellung des Westdeutschen Künstlerbundes im Kunstmuseum Ahlen
09.05.2010 bis 20.06.2010

Der WKB besteht seit 1946 als freie Vereinigung bildender Künstlerinnen und Künstler in NRW. Seine Gründung vollzog sich im Zeichen des Wiederaufbaus nach Ende des zweiten Weltkrieges. Bereits nach kurzer Zeit hatte der Westdeutsche Künstlerbund durch seine bedeutenden Mitglieder und Ausstellung...  
Berthold Socha - Photographien 1969 - 2009
09.05.2010 bis 20.06.2010

2009 kann Berthold Socha (*1940 in Ratibor/Oberschlesien) auf vierzig Jahre Fotografie zurückblicken. Jahrzehnte, bei denen die Kamera sein (all)täglicher Begleiter im Berufs- und im Privatleben war. Für seine Tätigkeit in der Kulturarbeit des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) - eine Ze...  
Paul Barsch
16.05.2010 bis 20.06.2010

Paul Barsch verarbeitet in seinen Bildern und Papierarbeiten das reichhaltige Reservoir an Einflüssen und Eindrücken, die derzeit die herrschende Popkultur in atemberaubender Fülle liefert und vermittelt. Dabei gelingt dem Künstler eine malerisch überzeugende wie zuweilen respektlos provokative...  
 Beckum
Westdeutscher Künstlerbund: Landpartie
32. Gesamtausstellung des Künstlerbundes im Museum Abtei Liesborn, Kunstmuseum Ahlen und Stadtmuseum Beckum.
09.05.2010 bis 20.06.2010
 
 Krefeld
Christel Kremser: Paris Einblicke-Ausblicke
14.05.2010 bis 25.06.2010
 
 Köln
Kerstin Ergenzinger
06.05.2010 bis 26.06.2010
 
Gastspiel # 2 im Museum Ludwig: Pots & Paper. Kölner Privatsammlung
Ausstellungsreihe: "Gesehen und Geliebt: das private Sammeln im Blick" anlässlich 25 Jahre Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig
31.05.2010 bis 27.06.2010

Was sammelt eine Künstlerin, was ein Museumsdirektor, was ein privater Kunstinteressierter? Die kabinettartige, 5-teilige Ausstellungsreihe wirft ein Schlaglicht auf persönliche Sammlungen. In der Intimität des kleinsten Aus-stellungsraums des Museum Ludwig werden Sammlungen präsentiert, deren B...  
 Mettmann
"Galgen, Rad und Scheiterhaufen" - Einblicke in Orte des Grauens
20.02.2010 bis 27.06.2010

Galgen, Rad, Scheiterhaufen. Diese drei Wörter regen unsere Vorstellungen von der Grausamkeit frühneuzeitlicher Justiz an. Was aber wissen wir heute wirklich von den Prozessen, den Richtstätten, den Verurteilten? Mit Hilfe archäologischer, anthropologischer,historischer und volkskundlicher Qu...  
 Duisburg
Unter rauchenden Schloten - Das Ruhrgebiet im Spiel
28.02.2010 bis 27.06.2010

Das historische Bild vom Ruhrgebiet ist geprägt von Bergbau, Stahl und der Industriearbeit. Aus den Sammlungen der Europäischen Spielesammler Gilde e.V. werden in der Ausstellung die schönsten, ältesten, kuriosesten und seltensten Gesellschaftsspiele mit den markanten Motiven aus dem Land der "R...  
 Düsseldorf
VON MURANO BIS MEMPHIS.
Italienisches Glas aus den Beständen des Glasmuseum Hentrich
27.03.2010 bis 27.06.2010

Viele Jahrhunderte lang war Venedig das glaskünstlerische Zentrum Europas. Selbst der Einzug der Moderne in den 1920er Jahren gründete auf dieser ruhmreichen Vergangenheit. Kennzeichnend für die besten Arbeiten der modernen venezianischen Glasarbeiten war die hohe glasbläserische Perfektion, ...  
 Hamm
Kohle und Kunst - Der Architekt Alfred Fischer und die Zeche Sachsen
28.03.2010 bis 27.06.2010

Alfred Fischer (1881-1950) steht für den architektonischen Aufbruch des Ruhrgebietes in die Moderne. Noch etwa hundert Gebäude - darunter bedeutende Industrie- und Verwaltungsbauten, Wohnhäuser, Siedlungen und eine Kirche - zeugen von Fischers Wirken in Essen, Dortmund, Gelsenkirchen, Duisburg un...  
 Iserlohn
 Bielefeld
NEBENSCHAUPLÄTZE
Vom Scheitern der Empathie -- Fotografien von Bettina Cohnen
24.04.2010 bis 27.06.2010

Das Museum Wäschefabrik zeigt in seinen Räumen für Sonderausstellungen die erste Einzelpräsentation der Künstlerin Bettina Cohnen in ihrer Heimatstadt. Bettina Cohnens Werk befragt das Verhältnis zwischen Abbild, Inszenierung und Identität. Oft unter Einbeziehung der eigenen Person, die als ...  
 Bochum
A Different Similarity - Aktuelle Kunst aus Korea
20.05.2010 bis 27.06.2010

Seit Ende der 90er Jahre hat die digitale Revolution nachhaltige soziale und ökonomische Veränderungen mit sich gebracht. Die Beschleunigung und Verdichtung der Kommunikation, Migrationsbewegungen und sich verändernde Kräftekonstellationen sind Ausdruck dieses Globalisierungsphänomens. In den L...  
 Dortmund
Urban Interventions
11.06.2010 bis 27.06.2010

Mit Unterstützung der Europäischen Gemeinschaft wurde unter der Federführung der Stadt Linz (europäische Kulturhauptstadt 2009) das Austauschprogramm "Urban Interventions" mit den europäischen Städten Liverpool, Istanbul, Tallinn und Dortmund durchgeführt. Das Künstlerhaus Dortmund zeigt ...  
 Bonn
Jo Niemeyer im Arithmeum
17.10.2009 bis 30.06.2010

Jo Niemeyer gehört zu den sehr konsequenten geometrisch konstruktiven Künstlern unserer Zeit. Seine minimalen Kom­po­sitionen, die er mit Hilfe der proportio divina gestaltet, sind von harmonischer Ästhetik. Die vordergründige Einfachheit seiner Werke fordert den Betrachter zu einer intensiven...