Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Mönchengladbach
 Neuss
Weihnachtliches auf Papier
08.11.2010 bis 30.01.2011

Faszinierend sind sie, die vielen bunten Bilder im "Feld-Haus", die uns in geheimnisvoller Weise in ihren Bann ziehen.Vielfach wecken sie Erinnerungen und Emotionen, rufen Vorstellungen wach, lassen staunen, irritieren, geben Rätsel auf, zeigen Vertrautes wie Unbekanntes. All diesen Bildern ist jed...  
 Paderborn
Auf dem Weg zur Stadt Neue Ausgrabungen am Hellweg in der Heiersstraße
12.11.2010 bis 30.01.2011

Die Funde aus der Heiersstraße berichten von verschütteten Kellern unter dem alten Pflaster und über Menschen, die beim Bau der Straße ihre Häuser aufgeben mussten. Zwei Monate lang hatten die Ausgräber hier erstmals einen Teilabschnitt des Hellweges in der historischen Altstadt untersucht. Nu...  
 Bielefeld
Von A nach B, von B nach P
13.11.2010 bis 30.01.2011

Was bedeutet es, wenn ganze Ausstellungen auf Reisen gehen? Inwiefern bestimmen die Geschichte der Orte, der Kontext, die Größe und Beschaffenheit der Räume die Konzepte und deren Präsentation? Inwieweit werden Bilder, künstlerische Aussagen und kuratorische Konzepte über kulturelle Grenzen hi...  
 Goch
Jörg Ahrnt: Wie strömendes Wasser
20.11.2010 bis 30.01.2011
 
 Arnsberg
 Bonn
Anke Erlenhoff
02.12.2010 bis 30.01.2011

Im Fokus der künstlerischen Arbeiten von Anke Erlenhoff (geb. 1959 in Gelsenkirchen) steht der Malprozess selbst. Die Künstlerin analysiert in und mit ihren Bildern das Potential der Farben. Dabei trägt sie die ausgewählte Farbe Schicht für Schicht auf Leinwand, Holz oder Papier auf. Ölfarbsch...  

Katalog: Zur Ausstellung ist im Kehrer-Verlag Heidelberg-Berlin ein Katalog erschienen. Er kostet im Museumsshop 15 Euro.
Renaissance am Rhein
16.09.2010 bis 06.02.2011

Von 1450 bis 1600 war eine der großen Umbruchzeiten der europäischen Kultur. In den Ländern am Rhein haben sich die Innovationen und Konflikte in besonderer Weise durchdrungen. Rund 350 Exponate von über 120 Leihgebern aus dem In- und Ausland, darunter dem Louvre in Paris, der Albertina und dem ...  

Katalog: Ein umfangreicher Katalog erscheint im Hatje Cantz Verlag, Ostfildern, 540 Seiten, ca. 500 farbige Abbildungen. 39,80 Euro (im Buchhandel), 29,80 Euro (in der Ausstellung, mit CD 39,80 Euro).
August Macke - ganz privat
07.10.2010 bis 06.02.2011

Die Ausstellung August Macke - ganz privat beleuchtet die Persönlichkeit des Künstlers August Macke (1887 - 1914) in einer Vielzahl thematischer und biographischer Aspekte und spiegelt Mackes frühreife, temperamentvolle Persönlichkeit ebenso wider wie seine malerische Entwicklung und sein fortw...  

Katalog: gebunden, 144 Seiten, 19,80 €
 Köln
Ins Wort gesetzt - Zeitgenössische Lyrik zu Fotografien von Robert Häusser
04.12.2010 bis 30.01.2011

Robert Häusser gilt als ein Wegbereiter der zeitgenössischen Fotografie. Er gehört zu den wenigen international anerkannten deutschen Fotografen der Nachkriegszeit, die eine unverwechselbare Handschrift entwickelt haben. Seine Bilder wurden schon in den 50er und 60er Jahren in Galerien und Museen...  
 Krefeld
SHERRIE LEVINE: PAIRS AND POSSES (Paare und Gangs)
10.10.2010 bis 06.02.2011

Originalität, Wiederholung, Zeit und Materialität sind zentrale Ansatzpunkte, um das Werk der amerikanischen Konzeptkünstlerin Sherrie Levine (*1947 Hazleton, Pennsylvania, USA) zu fassen. Im Rahmen ihrer Untersuchungen über künstlerische Einflüsse, die in den frühen 1970er Jahren begannen, e...  
ANONYME SKULPTUREN - Video und Form in der zeitgenössischen Kunst
10.10.2010 bis 06.02.2011

Die Ausstellung Anonyme Skulpturen ruft zentrale videoskulpturale Positionen seit den späten 1990er Jahren in Erinnerung und stellt darüber hinaus junge Künstler vor, die mit ihren Arbeiten im Grenzbereich von Skulptur, Video und Installation agieren. Nam June Paik und Wolf Vostell hatten bereit...  
 Bochum
Out of the office. Unternehmensgalerie Ruhr 2010/Kunst aus Firmensammlungen
31.10.2010 bis 06.02.2011

Die Ausstellung Unternehmensgalerie Ruhr rückt nicht nur der Öffentlichkeit bisher meist verborgene Werke ans Licht, sondern sie exponiert auch in besonderer Weise die Polarität von Wirtschaft und Kunst. Während ambitioniertes Sammeln heute für viele Unternehmen eine geläufige Form gesellschaf...  
 Ratingen
"Glanzstücke schlesischer Keramik - Proskauer Fayencen"
07.11.2010 bis 06.02.2011

In früherer Zeit zierten schlesische Fayencen nicht nur die barocke Tafel, sondern schmückten gleichsam die herrschaftlichen Wohnsitze. Bis heute wird oberschlesische Fayence aus Proskau und Glinitz zu hohen Preisen gehandelt und besitzen großen Sammlerwert. Diese bedeutenden keramischen Erzeugni...  
 Aachen
Dirk Reinartz (1947-2004) - Fotografie
13.11.2010 bis 06.02.2011

Gerade 23 Jahre alt war Dirk Reinartz, als er 1971 als jüngster Fotograf in der Geschichte des Stern in dessen Redaktion berufen wurde. Mehrere Jahre arbeitete Reinartz im Auftrag des Magazins und reiste um die ganze Welt. Immer brachte er faszinierende Aufnahmen mit, die beiläufige Alltagsszenen ...  
 Siegen
Je mehr ich zeichne
Zeichnung als Weltentwurf
05.09.2010 bis 13.02.2011

Zeichnung steht derzeit hoch im Kurs. Mit einer einzigartigen Schau macht das Museum für Gegenwartskunst Siegen auf sich aufmerksam: Ab dem 5. September entfalten in einer großen Überblicksausstellung 41 internationale Künstler das Spektrum der zeitgenössischen Zeichnung. Darunter Dan Perjovsch...  

Katalog: Je mehr ich zeichne. The More I Draw , 2010, 280 Seiten
 Münster
 Dortmund
"Menschenbilder" von Eberhard Linke
17.10.2010 bis 13.02.2011

21 Arbeiten des Bildhauers Eberhard Linke (* 1937) sind vom 17. Oktober 2010 bis 13. Februar 2011 in der DASA-Galerie in Dortmund zu sehen. Unter dem Titel Menschenbilder beschäftigt sich der Künstler mit dem Menschen in seinen existentiellen, sozialen, politischen und geistigen Grenzen. Linke ...  
 Hörstel
Winterlicht | Tapisserie von Nikola Dicke
12.12.2010 bis 13.02.2011
 
 Hagen
Das Geheimnis der Blätterhöhle
15.06.2010 bis 14.02.2011

Es war eine Sensation! Obwohl das am Anfang noch Niemand ahnen konnte. Der Fund war gruselig - Schädel und Menschenknochen. War hier in jüngster Vergangenheit ein Mord geschehen? Als im Jahr 2004 in einer Höhle in Hagen von den Höhlenforschern des 'Arbeitskreises Kluterhöhle e.V.' die Überrest...  
 Langenfeld
Hut ab! Reise durch die Kulturgeschichte des Hutes
05.12.2010 bis 15.02.2011

Ab dem 05. Dezember 2010 widmet sich das KULTURELLE FORUM in einer Ausstellung dem Thema Hut und dem traditionsreichen Handwerk der Hutmacher- oder auch Putzmacherkunst. Präsentiert werden Hüte der unterschiedlichsten Epochen sowie eine Hutmacherwerkstatt aus den 50er-Jahren. Hier erwarten den Bes...