Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Münster
times are us - 11 Positionen zur Videokunst - eine Ausstellung im Rahmen des Filmfestivals Münster
30.09.2011 bis 30.10.2011

Videokunst war lange Zeit nur den Spezialisten vorbehalten. Der künstlerische Bereich wurde überwiegend in den Filmklassen der Akademien zelebriert. Mit der immer einfacher werdenden Technik ist Video für den Künstler zu einem zugänglichen und variabel einsetzbaren Medium geworden. Viele Künst...  
 Heinsberg
KATJA FISCHER - MALEREI
16.10.2011 bis 30.10.2011
 
 Bonn
Geometrisch-konstruktive Kunst aus der Sammlung Arithmeum
07.09.2010 bis 31.10.2011

Die Kunstsammlung des Arithmeums ist auf konstruktive Kunst spezialisiert. Sie gehört inzwischen zu den führenden Sammlungen dieser Kunstrichtung in Deutschland. Gezeigt wird ein Ausschnitt aus der Sammlung. Jeden Sonntag wird um 15 Uhr eine Führung durch die Kunstausstellung angeboten....  
 Köln
Lucy McKenzie. Die Editionen
10.12.2010 bis 31.10.2011

Lucy McKenzie bricht mit den ungeschriebenen Gesetzen der Avantgarde. Sie setzt sich nicht zwanghaft von der Tradition ab, sondern erkennt deren Qualität an. Sie proklamiert keine reine Kunst, sondern nennt sich eine Handwerkerin. Und sie kultiviert nicht ihre Individualität, sondern liebt es, im ...  
Wolfgang-Hahn-Preis 2011 für John Miller
11.04.2011 bis 31.10.2011

John Miller erhält den diesjährigen Wolfgang-Hahn-Preis, mit dem die Gesellschaft für Moderne Kunst alljährlich international renommierte zeitgenössische Künstler auszeichnet. Sein widerständiges Oeuvre richtet den Blick auf das Spannungsfeld zwischen Technologie, Individuum und Gesellschaft,...  
Ägyptische Gärten
28.05.2011 bis 06.11.2011

Gärten sind Lebensträume. Nicht zufällig beginnt das Leben des Menschen im Garten Eden - im Paradies. Der Nil war die Lebensader Ägyptens. Das jährliche Hochwasser ermöglichte die Bewässerung der Felder, der fruchtbare Nilschlamm gewährte reichen landwirtschaftlichen Ertrag. Die üppige Vege...  
 Duisburg
ULRICH ERBEN "Wanheimer Ort"
29.04.2011 bis 31.10.2011
 
 Werl
 Ahlen
 Gladbeck
Ruprecht von Kaufmann - Zwischenzeit
16.09.2011 bis 04.11.2011

Ruprecht von Kaufmann, geboren 1974 in München, hat am Art Center College, Los Angeles studiert und lebt nach langjährigem Aufenthalt in Los Angeles und New York seit 2003 in Berlin. Seine Arbeiten waren in zahlreichen Ausstellungen vertreten, so unter anderem bei der Fraktale IV im Palast der Rep...  
 Düren
E.W. Nay und OP ART im Peill-Forum
16.01.2011 bis 06.11.2011

Im Peill-Forum sind ausgewählte Werke von Ernst Wilhelm Nay aus der Günther-Peill-Stiftung und aus der Hubertus Schoeller Stiftung Arbeiten der OP ART-Bewegung zu sehen....  
 Leverkusen
Gotthard Graubner
Das zeichnerische Werk
10.04.2011 bis 06.11.2011

Gotthard Graubners Zeichnungen bilden neben seinen Leinwandbildern, seiner Malerei auf Papier und seiner Druckgrafik einen ebenso autonomen wie charakteristischen Teil seines Werks. In elementarer Form verkörpern die Zeichnungen, was Graubners gesamte Kunst ausmacht: das Verständnis der Form als P...  
 Bielefeld
Quilt trifft Wäsche
Die Mühlenquilter aus Bad Oeynhausen zeigen ihre Patchworkarbeiten - inspiriert durch das Museum Wäschefabrik
03.07.2011 bis 06.11.2011

Im Frühjahr 2010 fand im Museum Wäschefabrik ein folgenschweres Treffen statt. Die Mühlenquilter, eine Patchworkgruppe aus Bad Oeynhausen, verliebten sich bei einer Führung durch die Wäschefabrik spontan in die Welt der Wäsche. Schnell war der Entschluss gefasst, sich fortan nur noch dem Thema...  
 Bedburg-Hau
Günther Zins - Schwerelos. Zeichen im Raum
03.07.2011 bis 06.11.2011

Das Werk des Klever Bildhauers Günther Zins stellen das Museum Schloss Moyland und das Museum Goch anlässlich des 60. Geburtstags des Künstlers vor. Das Museum Goch zeigt Skulpturen für Innenräume, ergänzt durch Zeichnungen und fotografische Arbeiten. Für den Teil der Ausstellung in der St...  
 Velbert
Eisen - der Stoff, aus dem die Ritter sind
08.07.2011 bis 06.11.2011

Mit der Ausstellung "Eisen - der Stoff aus dem die Ritter sind" hält das Mittelalter Einzug im Deutschen Schloss- und Beschlägemuseum. Eisen ist der Stoff, der den Ritter zum Ritter macht, denn ohne eisernen Harnisch, Helm und Schwert ist ein Ritter eben nur ein normaler Mensch. Sieht man die mon...  
 Kleve
Rotes Quadrat und schwarze Rakete. Druckgraphik aus einer Privatsammlung
17.07.2011 bis 06.11.2011

Anhand von über 100 Arbeiten gibt das Museum Kurhaus Kleve einen Überblick über exemplarische Positionen der modernen Druckgraphik und schlägt dabei einen Bogen von den 1920er bis in die 1970er Jahre. Die Werke stammen aus einer facettenreichen rheinischen Privatsammlung, die dem Museum seit vie...  
 Neuss
Visual Stories - Japans Bilder erzählen Bildrollen - Manga - Anime
17.07.2011 bis 06.11.2011

Die Ausstellung bringt historische Bildrollen aus der Sammlung Viktor und Marianne Langen mit zeitgenössischen Manga und Anime in Verbindung....  
Takehito Koganezawa Particle Tickle
17.07.2011 bis 06.11.2011

Eine Präsentation von zwei großräumigen Licht- und Videoinstallationen des in Berlin lebenden japanischen Künstlers (geb. 1974 in Tokio)....  
 Hagen
JUNGES MUSEUM - ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SIEHST
31.07.2011 bis 06.11.2011

Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit der "akku - Autismus, Kunst und Kultur. Eine Initiative von Autismus Deutschland e.V.", dem Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus. Der Titel der Ausstellung beruft sich auf das bekannte Spiel, indem sie die Spielaufforderung aus der Pos...  
 Selm
Otto Freytag - Ein Künstlerleben in Zeiten des Umbruchs
31.07.2011 bis 06.11.2011

Otto Freytag (1888 bis 1980) gehörte zu jener Generation, die in unruhigen Zeiten ihre Prägung erhielt. Er erlebte das Kaiserreich und die Weimarer Republik, das NS-Regime und schließlich die Bundesrepublik. Aus einfachen Verhältnissen stammend, war sein Weg zur Kunst nicht leicht. Es gelang ihm...  
 Mönchengladbach
Werner Gilles 1894-1961
02.09.2011 bis 06.11.2011

Dem in Rheydt geborenen Künstler Werner Gilles widmet das Städtische Museum Schloss Rheydt aus Anlass seines 50. Todestages diese Ausstellung. Sowohl Werke aus seiner Schaffensperiode zwischen den beiden Weltkriegen als auch aus der Nachkriegszeit werden gezeigt, sodass ein Einblick in das gesamte...