Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Ahlen
wie gemalt. Bildner im 21. Jahrhundert. Computergenerierte Bilder, Fotografien, Videos, Installationen
26.02.2012 bis 03.06.2012

Der Übergang vom 20. zum 21. Jahrhundert war keine Zeitenwende wie andere zuvor. Noch nie waren Bilder, Texte und Töne so breit verfügbar wie heute. Die Gegenwart bietet uns eine bisher nicht gekannte Varietät technischer bildgebender Verfahren, die es ermöglichen, Bilder zu erzeugen (fotografi...  
 Bonn
Albert Oehlen
01.03.2012 bis 03.06.2012

Das Kunstmuseum Bonn zeigt vom 1. März bis zum 3. Juni 2012 in seiner Albert Oehlen gewidmeten Ausstellung etwa 50 Arbeiten aus allen Phasen des Werks, von den frühen 80er Jahren über die Computerbilder, sowie die grauen Bilder der 90er Jahre, bis zu den aktuellen, abstrakt-expressiven Arbeiten ...  
Zeitsprung. Fotografien von Thomas Hoepker
01.07.2011 bis 15.06.2012

Anderer Ausstellungsort:
U-Bahn-Galerie Bonn

"Geehrt - Geachtet - Anerkannt. Das ist unsere Republik", steht auf dem schäbigen Transparent, unter dem alte Menschen auf zwei Parkbänken sitzen. Gemeint ist die Deutsche Demokratische Republik, in der 1974 dieses Foto von Thomas Hoepker entstand. Den Kontrast zwischen Alltag und Propaganda in de...  
 Solingen
Otto Pankok - Auf die Wahrheit losgehen
25.03.2012 bis 03.06.2012

Pankoks zweite für ihn bedeutende Ausstellung fand 1919 in der Kunsthalle Düsseldorf statt: "Kunstausstellung der Kriegsteilnehmer". Im "Jungen Rheinland" lernte Pankok die Künstler Christian Rohlfs, Heinrich Nauen und den Galeristen Alfred Flechtheim und den Direktor des Barmer Kunstvereins Dr....  
 Köln
WILHELM LOTH (1920-1993)
Skulpturen und Zeichnungen der 50er und 60er Jahre
30.03.2012 bis 03.06.2012

Aus einem bisher unveröffentlichten Briefwechsel von 1938 bis 1944 zwischen dem Darmstädter Wilhelm Loth (1920-1993) und Käthe Kollwitz spricht die große Bewunderung und Verehrung des jungen Künstlers einerseits und der stetige warmherzige Zuspruch der reifen Künstlerin andererseits. Ihr Human...  
Artisten der Linie
Hendrick Goltzius und die Kunst der Graphik um 1600 - Die Sammlung Christoph Müller für Köln
16.03.2012 bis 10.06.2012

Anderer Ausstellungsort:
(Sonderausstellungsbereich)

Rund 200 Werke namhafter niederländischer Künstler des 16. und 17. Jahrhunderts wie Hendrick Goltzius, Jacob van Ruisdael, Jan Gillisz van Vliet und last but not least Rembrandt kommen im Frühjahr 2012 im Wallraf zusammen. Es handelt sich dabei um Druckgraphi-ken von höchster künstlerischer Qua...  
Zur Sache Schätzchen! Raritäten aus dem Depot
17.03.2012 bis 10.06.2012

Das 1888 gegründete Kölnische Stadtmuseum besitzt ca. 300.000 wichtige und bemerkenswerte Objekte zur Kunst und Kulturgeschichte von Stadt, Region und Land. Aber viele dieser Zeugen unserer Kultur sind seit Jahren "weggesperrt". Die "Schatzkiste" Depot mit fast 3900m² ist bis heute noch nie geöf...  
 Petershagen
Albert Renger-Patzsch - Industriefotografien für SCHOTT
05.04.2012 bis 03.06.2012

Die Ausstellung im Herrenhaus der Glashütte Gernheim zeigt circa 60 Originalabzüge, so genannte Vintage Prints des Fotografen. Renger-Patzsch dokumentierte für die Glasfabrik Schott alle Stationen der Glasherstellung - von der Zusammenstellung des Gemenges bis zum fertigen Produkt. Die Zusamme...  
 Düsseldorf
Bettina Rheims: Gender Studies
21.04.2012 bis 03.06.2012

Das NRW-Forum Düsseldorf zeigt die Erstpräsentation von Bettina Rheims neuester Arbeit “Gender Studies” in einer Ausstellung mit Soundinstallation – 27 geradezu überirdisch schöne Fotos von androgynen jungen Menschen aus aller Welt sind inmitten eines Klangteppichs ihrer eigenen Stimmen zu se...  
Wojciech Bakowski und Piotr Bosacki
03.02.2012 bis 10.06.2012

Wojciech Bakowski und Piotr Bosacki, die beide an der Kunstakademie in Poznan (Posen) studiert haben, zählen derzeit zu den am meisten diskutierten jüngeren Künstlern Polens. Vielfach haben die beiden besonders in den Bereichen von Literatur und Musik zusammen gearbeitet. Mit DA SIE WYTRZYMAC - I...  
 Bochum
Montanrevier. Bilder aus dem Ruhrgebiet und aus Oberschlesien
Fotos von Martin Holtappels, Piotr Muschalik und Thomas Stachelhaus sowie Ansichtskarten aus dem Archiv des LWL-Industriemuseums
24.03.2012 bis 09.06.2012

Im Ruhrgebiet und in Oberschlesien haben Kohle und Stahl die Landschaft in ähnlicher Weise geprägt: Fördertürme und Hochöfen dominierten hier wie dort als neue Wahrzeichen des Fortschritts. Die Ausstellung "Montanrevier" stellt reviertypische Bauten aus beiden Regionen, darunter Fördergerüste...  
 Neuss
Hommage an Marianne Langen
20.11.2011 bis 10.06.2012

"Unsere Kunstsammlungen sind das handgreifliche Ergebnis unserer Reisen." Jede private Sammlung hat ihre eigene Geschichte und jede ist so individuell wie die Menschen, die sie zusammengetragen haben. Warum sammeln Menschen Kunst? Aus welchen Motiven heraus entsteht eine Kunstsammlung? Die Ausstell...  
Daniel Göttin "Passage 2012"
25.05.2012 bis 10.06.2012
 
 Mönchengladbach
3Zi.KB - Gladbacher Familien und Gladbacher Häuser
11.02.2012 bis 10.06.2012

Zentrales Thema ist die Familie und ihr Wohnumfeld. Es wird den Fragen nachgegangen, wie die Familie in Mönchengladbach wohnte und wohnt, welche Hausformen in der Stadt dominieren und wie die Familie in diesen Häusern lebte. Dabei wird nicht nur in die Vergangenheit geblickt, sondern auch ein Boge...  
 Troisdorf
Axel Scheffler: Wunderwelt - selbstgemalt
11.03.2012 bis 10.06.2012

Der in Hamburg geborene und heute in London lebende Axel Scheffler, der Schöpfer des berühmten Grüffelo, gilt als einer der international erfolgreichsten Bilderbuchillustratoren. Gemeinsam mit der schottischen Kinderbuchautorin Julia Donaldson hat er mehr als 40 Bilderbücher geschaffen, die in z...  
 Wuppertal
DER STURM - Zentrum der Avantgarde
13.03.2012 bis 10.06.2012

Mit der Eröffnung der Galerie "Der Sturm" schlug Herwarth Walden 1912 ein neues Kapitel in der faszinierenden Geschichte der modernen Kunst auf. Bis 1928 war der "Sturm" das Zentrum der Avantgarde und eine der wichtigsten Galerien Deutschlands. Hier waren die prominentesten Künstlergruppierungen z...  
 Aachen
Eleganz und raue Sitten - Cornelis Bega (1631/32-1664)
15.03.2012 bis 10.06.2012

Das Goldene Zeitalter der Niederlande schenkte uns zeitlose Kunst: Rembrandt, Vermeer, Bega. Zugegeben, der Name Cornelis Bega ist heute recht unbekannt. Aber das wird sich ändern: Das Suermondt-Ludwig-Museum widmet ihm ab dem 15. März die Ausstellung "Eleganz und raue Sitten". Cornelis Bega war e...  
 Soest
"Evas Töchter" Ana Sojor
29.04.2012 bis 10.06.2012
 
Ana Sojor: "Evas Töchter" - Malerei und Flamenco
29.04.2012 bis 10.06.2012
 
 Bielefeld
ELIZABETH PRICE
12.05.2012 bis 14.06.2012

In der bewusst didaktischen Anfangssequenz von Elizabeth Prices Videoarbeit "Choir" (Parts I and II), wird uns vermittelt, dass das Wort "Choir" (dt. Chor) mit einer Vielzahl von Definitionen in Verbindung gebracht wird. Einerseits als Begriff für einen architektonischer Raum, und gleichermaßen fÃ...