Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Mönchengladbach
3Zi.KB - Gladbacher Familien und Gladbacher Häuser
11.02.2012 bis 10.06.2012

Zentrales Thema ist die Familie und ihr Wohnumfeld. Es wird den Fragen nachgegangen, wie die Familie in Mönchengladbach wohnte und wohnt, welche Hausformen in der Stadt dominieren und wie die Familie in diesen Häusern lebte. Dabei wird nicht nur in die Vergangenheit geblickt, sondern auch ein Boge...  
 Troisdorf
Axel Scheffler: Wunderwelt - selbstgemalt
11.03.2012 bis 10.06.2012

Der in Hamburg geborene und heute in London lebende Axel Scheffler, der Schöpfer des berühmten Grüffelo, gilt als einer der international erfolgreichsten Bilderbuchillustratoren. Gemeinsam mit der schottischen Kinderbuchautorin Julia Donaldson hat er mehr als 40 Bilderbücher geschaffen, die in z...  
 Wuppertal
DER STURM - Zentrum der Avantgarde
13.03.2012 bis 10.06.2012

Mit der Eröffnung der Galerie "Der Sturm" schlug Herwarth Walden 1912 ein neues Kapitel in der faszinierenden Geschichte der modernen Kunst auf. Bis 1928 war der "Sturm" das Zentrum der Avantgarde und eine der wichtigsten Galerien Deutschlands. Hier waren die prominentesten Künstlergruppierungen z...  
Röhrig
03.04.2012 bis 17.06.2012

Karl Röhrig ist bis heute einer der unbekannten Bildhauer Deutschlands. Zugleich ist er einer der bedeutendsten Bildhauer der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Röhrig trat Ende der Zwanziger Jahre mit den 10 bis 15 Werken auf den Plan, die ihm einen Platz im Kreis der wichtigsten Bildhauer des ...  
 Aachen
Eleganz und raue Sitten - Cornelis Bega (1631/32-1664)
15.03.2012 bis 10.06.2012

Das Goldene Zeitalter der Niederlande schenkte uns zeitlose Kunst: Rembrandt, Vermeer, Bega. Zugegeben, der Name Cornelis Bega ist heute recht unbekannt. Aber das wird sich ändern: Das Suermondt-Ludwig-Museum widmet ihm ab dem 15. März die Ausstellung "Eleganz und raue Sitten". Cornelis Bega war e...  
Marlene Kapitza-Meyer - "die feldblumen meines apothekers"
Malerei und raumbezogene Arbeiten
06.05.2012 bis 17.06.2012

In ihrem Werk greift Marlene Kapitza-Meyer Objekte auf, die ihr zufallen, die sie findet. Es sind ‚FindlingeÂ’, die ihre eigene Geschichte erzählen und durch ihre Gestalt die Aufmerksamkeit der Künstlerin wecken. Die Künstlerin liest diese auf und erzählt ihre Geschichte in einem neuen Kontext...  
 Köln
Artisten der Linie
Hendrick Goltzius und die Kunst der Graphik um 1600 - Die Sammlung Christoph Müller für Köln
16.03.2012 bis 10.06.2012

Anderer Ausstellungsort:
(Sonderausstellungsbereich)

Rund 200 Werke namhafter niederländischer Künstler des 16. und 17. Jahrhunderts wie Hendrick Goltzius, Jacob van Ruisdael, Jan Gillisz van Vliet und last but not least Rembrandt kommen im Frühjahr 2012 im Wallraf zusammen. Es handelt sich dabei um Druckgraphi-ken von höchster künstlerischer Qua...  
Zur Sache Schätzchen! Raritäten aus dem Depot
17.03.2012 bis 10.06.2012

Das 1888 gegründete Kölnische Stadtmuseum besitzt ca. 300.000 wichtige und bemerkenswerte Objekte zur Kunst und Kulturgeschichte von Stadt, Region und Land. Aber viele dieser Zeugen unserer Kultur sind seit Jahren "weggesperrt". Die "Schatzkiste" Depot mit fast 3900m² ist bis heute noch nie geöf...  
 Soest
Ana Sojor: "Evas Töchter" - Malerei und Flamenco
29.04.2012 bis 10.06.2012
 
"Evas Töchter" Ana Sojor
29.04.2012 bis 10.06.2012
 
 Neuss
Daniel Göttin "Passage 2012"
25.05.2012 bis 10.06.2012
 
 Bielefeld
ELIZABETH PRICE
12.05.2012 bis 14.06.2012

In der bewusst didaktischen Anfangssequenz von Elizabeth Prices Videoarbeit "Choir" (Parts I and II), wird uns vermittelt, dass das Wort "Choir" (dt. Chor) mit einer Vielzahl von Definitionen in Verbindung gebracht wird. Einerseits als Begriff für einen architektonischer Raum, und gleichermaßen fÃ...  
 Bonn
Zeitsprung. Fotografien von Thomas Hoepker
01.07.2011 bis 15.06.2012

Anderer Ausstellungsort:
U-Bahn-Galerie Bonn

"Geehrt - Geachtet - Anerkannt. Das ist unsere Republik", steht auf dem schäbigen Transparent, unter dem alte Menschen auf zwei Parkbänken sitzen. Gemeint ist die Deutsche Demokratische Republik, in der 1974 dieses Foto von Thomas Hoepker entstand. Den Kontrast zwischen Alltag und Propaganda in de...  
 Münster
Bionik - Patente der Natur
01.07.2011 bis 17.06.2012

Was haben ein Oberschenkelknochen und der Eiffelturm gemeinsam? Wie beeinflusst der Kofferfisch den Automobilbau und wie tragen Ameisen zum effizienten Transport von Gütern und Haie zu olympischen Rekorden bei? Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) beantwortet vom 1. Juli 2011 bis zum 17. J...  
 Duisburg
Kris Martin: "Mandi"
10.02.2012 bis 17.06.2012

Die Laokoon-Gruppe in den Vatikanischen Museen ist eine der bedeutendsten antiken Skulpturen, entstanden Anfang des 1. Jahrhunderts in Rom. Diese aufwühlende Darstellung des Todeskampfs Laokoons und seiner Söhne hatte bereits Plinius der Ältere hoch gelobt, und als sie 1506 in Rom ausgegraben wur...  
Fabián Marcaccio: "The Structural Canvas Paintants"
16.03.2012 bis 17.06.2012

Fabián Marcaccio, geboren 1963 im argentinischen Rosario de Santa Fe, lebt und arbeitet seit mehr als 20 Jahren in New York. In Deutschland wurde er vor allem durch Einzelausstellungen im Württembergischen Kunstverein Stuttgart (2000), im Kunstverein Köln (2001) sowie durch seine Teilnahme an der...  
CHRISTIANE MÖBUS und TIMM ULRICHS
26.08.2011 bis 18.06.2012
 
ÄGYPTEN in der Sammlung DKM.
30.09.2011 bis 18.06.2012
 
 Dortmund
Es ist Zeit für Turnschuhe. Czas na obuwie sportowe!
20.04.2012 bis 17.06.2012

Mit dem auf den ersten Blick ungewöhnlichen Titel "Es ist zeit für Turnschuhe." nimmt die Ausstellung polnischer KünstlerInnen im Künstlerhaus Dortmund Bezug auf die jüngere polnische Kunstgeschichte. Dieses Künstlerzitat der mittleren Generation gibt die Messlatte ab für die jungen Positione...  
 Gelsenkirchen
Rolf-Gunter Dienst - Gemälde und Zeichnungen
29.04.2012 bis 17.06.2012

Das künstlerische Werk des in Berlin und Baden-Baden lebenden Künstlers Rolf-Gunter Dienst (geb. 1942 in Kiel) wird in einer umfassenden Einzelausstellung vorgestellt. Seine Bilder, die nur aus Farbe und Strukturen zu bestehen scheinen, üben eine magische Faszination auf den Betrachter aus. Ke...