Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Bonn
Zeitsprung. Fotografien von Thomas Hoepker
01.07.2011 bis 15.06.2012

Anderer Ausstellungsort:
U-Bahn-Galerie Bonn

"Geehrt - Geachtet - Anerkannt. Das ist unsere Republik", steht auf dem schäbigen Transparent, unter dem alte Menschen auf zwei Parkbänken sitzen. Gemeint ist die Deutsche Demokratische Republik, in der 1974 dieses Foto von Thomas Hoepker entstand. Den Kontrast zwischen Alltag und Propaganda in de...  
Beethoven in Briefmarken
Eine Sammlung aus Japan über Beethoven und seine Zeit
19.03.2012 bis 24.06.2012

Das Beethoven-Haus lädt zu einer Zeitreise durch Beethovens Leben im Miniaturformat ein. Der japanische Philatelist Yukio Onuma hat sich seit vielen Jahren dem Motiv Beethoven verschrieben und aus seinen zahlreichen Sammlungsstücken eine Ausstellung zusammengestellt, mit der er zahlreiche Auszeich...  
Elger Esser | Lichte Weite
26.04.2012 bis 24.06.2012

Der Düsseldorfer Fotograf Elger Esser (geb. 1967 in Stuttgart) ist der fünfte Preisträger des Rheinischen Kunstpreises des Rhein-Sieg-Kreises, der alle zwei Jahre ausgeschrieben wird. Damit würdigte die Jury 2010 seine inzwischen weltweit vielbeachtete künstlerische Kraft und Position. Jetzt...  
 Münster
Bionik - Patente der Natur
01.07.2011 bis 17.06.2012

Was haben ein Oberschenkelknochen und der Eiffelturm gemeinsam? Wie beeinflusst der Kofferfisch den Automobilbau und wie tragen Ameisen zum effizienten Transport von Gütern und Haie zu olympischen Rekorden bei? Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) beantwortet vom 1. Juli 2011 bis zum 17. J...  
 Duisburg
Kris Martin: "Mandi"
10.02.2012 bis 17.06.2012

Die Laokoon-Gruppe in den Vatikanischen Museen ist eine der bedeutendsten antiken Skulpturen, entstanden Anfang des 1. Jahrhunderts in Rom. Diese aufwühlende Darstellung des Todeskampfs Laokoons und seiner Söhne hatte bereits Plinius der Ältere hoch gelobt, und als sie 1506 in Rom ausgegraben wur...  
Fabián Marcaccio: "The Structural Canvas Paintants"
16.03.2012 bis 17.06.2012

Fabián Marcaccio, geboren 1963 im argentinischen Rosario de Santa Fe, lebt und arbeitet seit mehr als 20 Jahren in New York. In Deutschland wurde er vor allem durch Einzelausstellungen im Württembergischen Kunstverein Stuttgart (2000), im Kunstverein Köln (2001) sowie durch seine Teilnahme an der...  
CHRISTIANE MÖBUS und TIMM ULRICHS
26.08.2011 bis 18.06.2012
 
ÄGYPTEN in der Sammlung DKM.
30.09.2011 bis 18.06.2012
 
 Wuppertal
Röhrig
03.04.2012 bis 17.06.2012

Karl Röhrig ist bis heute einer der unbekannten Bildhauer Deutschlands. Zugleich ist er einer der bedeutendsten Bildhauer der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Röhrig trat Ende der Zwanziger Jahre mit den 10 bis 15 Werken auf den Plan, die ihm einen Platz im Kreis der wichtigsten Bildhauer des ...  
 Dortmund
Es ist Zeit für Turnschuhe. Czas na obuwie sportowe!
20.04.2012 bis 17.06.2012

Mit dem auf den ersten Blick ungewöhnlichen Titel "Es ist zeit für Turnschuhe." nimmt die Ausstellung polnischer KünstlerInnen im Künstlerhaus Dortmund Bezug auf die jüngere polnische Kunstgeschichte. Dieses Künstlerzitat der mittleren Generation gibt die Messlatte ab für die jungen Positione...  
 Gelsenkirchen
Rolf-Gunter Dienst - Gemälde und Zeichnungen
29.04.2012 bis 17.06.2012

Das künstlerische Werk des in Berlin und Baden-Baden lebenden Künstlers Rolf-Gunter Dienst (geb. 1942 in Kiel) wird in einer umfassenden Einzelausstellung vorgestellt. Seine Bilder, die nur aus Farbe und Strukturen zu bestehen scheinen, üben eine magische Faszination auf den Betrachter aus. Ke...  
 Aachen
Marlene Kapitza-Meyer - "die feldblumen meines apothekers"
Malerei und raumbezogene Arbeiten
06.05.2012 bis 17.06.2012

In ihrem Werk greift Marlene Kapitza-Meyer Objekte auf, die ihr zufallen, die sie findet. Es sind ‚Findlinge’, die ihre eigene Geschichte erzählen und durch ihre Gestalt die Aufmerksamkeit der Künstlerin wecken. Die Künstlerin liest diese auf und erzählt ihre Geschichte in einem neuen Kontext...  
 Köln
 Bielefeld
Leni Riefenstahl - Film, Fotografie, Dokumentation
25.03.2012 bis 24.06.2012

Leni Riefenstahl (1902-2003) zählt zu den umstrittensten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Von vielen als geniale Künstlerin betrachtet, die mit ihren Ideen Meilensteine des Dokumentarfilms setzte, galt sie anderen als die "interessanteste, begabteste und wirkungsvollste Nazikünstl...  
 Lüdinghausen
Neue Wege der Malerei - Werke von Thomas Schönauer
01.04.2012 bis 24.06.2012

Malerei und Skulptur bilden die wesentlichen Säulen im Werk des gebürtigen Düsseldorfers Thomas Schönauer (Jahrgang 1953). Die aktuelle Ausstellung in der Burg Vischering in Lüdinghausen, die am kommenden Sonntag (01. April 2012) um 17:00 Uhr eröffnet wird, widmet sich dabei seinem innovativen...  
 Düsseldorf
Yüksel Arslan
21.04.2012 bis 24.06.2012

Die Kunsthalle gewährt erstmals einer größeren Öffentlichkeit Einblick in das Werk des türkischen Künstlers Yüksel Arslan. Der Schwerpunkt der Schau liegt auf den so genannten "Artures", Werken, die in einer speziellen und einzigartigen Technik angefertigt sind. Bei der Ausstellungstournee ha...  
Carol Rama: "Böse Zungen"
21.04.2012 bis 24.06.2012

Parallel zu Yüksel Arslan zeigt die Kunsthalle eine Auswahl von Werken von Carol Rama unter dem Titel "Böse Zungen". Das Werk der italienischen Künstlerin, die 2003 den Goldenen Löwen der Biennale Venedig für ihr Lebenswerk erhielt, ist von radikalen Tabubrüchen geprägt. Ihre feinsinnigen, of...  
Dado
21.04.2012 bis 24.06.2012

Dado (Miodrag Djuric, 1933-2010) wurde in Montenegro geboren und kam 1956 nach Paris, wo er die Bekanntschaft mit Jean Dubuffet machte. Ab 1960 lebte und arbeitete er in einer alten Mühle in der Normandie. Hier entstanden seine Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken - surreale Bilder, Darstellunge...  
Dominik Sittig - REPRISE I - AVERSIONEN HYSTERIEN
21.04.2012 bis 24.06.2012

Wenn Negation eine Farbe wäre, von den Paletten der deutschen Maler wäre sie nicht wegzudenken. Mit den Farben der Negation gemalte Bilder gehören zwar zum Besten, was Malerei zu bieten hat. Doch übertünchen sie nicht die Inhaltsöde, das moralische Defizit einer Kunst, der ihr Wollen abhanden ...  
 Iserlohn
Jakob MATTNER
21.04.2012 bis 24.06.2012
 
 Dorsten
Verwischte Spuren. Erinnerung und Gedenken an nationalsozialistisches Unrecht in Westfalen - eine biografische Suche
22.04.2012 bis 24.06.2012

Basierend auf den Sammlungen der westfälischen NS-Gedenkstätten und bürgerschaftlichen Initiativen präsentiert das LWL-Museumsamt in seiner Wanderausstellung Biografien von Männern und Frauen, die an den Orten des Gedenkens erforscht und vermittelt werden....