Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Duisburg
ÄGYPTEN in der Sammlung DKM.
30.09.2011 bis 18.06.2012
 
 Köln
 Bonn
Beethoven in Briefmarken
Eine Sammlung aus Japan über Beethoven und seine Zeit
19.03.2012 bis 24.06.2012

Das Beethoven-Haus lädt zu einer Zeitreise durch Beethovens Leben im Miniaturformat ein. Der japanische Philatelist Yukio Onuma hat sich seit vielen Jahren dem Motiv Beethoven verschrieben und aus seinen zahlreichen Sammlungsstücken eine Ausstellung zusammengestellt, mit der er zahlreiche Auszeich...  
Elger Esser | Lichte Weite
26.04.2012 bis 24.06.2012

Der Düsseldorfer Fotograf Elger Esser (geb. 1967 in Stuttgart) ist der fünfte Preisträger des Rheinischen Kunstpreises des Rhein-Sieg-Kreises, der alle zwei Jahre ausgeschrieben wird. Damit würdigte die Jury 2010 seine inzwischen weltweit vielbeachtete künstlerische Kraft und Position. Jetzt...  
 Bielefeld
Leni Riefenstahl - Film, Fotografie, Dokumentation
25.03.2012 bis 24.06.2012

Leni Riefenstahl (1902-2003) zählt zu den umstrittensten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Von vielen als geniale Künstlerin betrachtet, die mit ihren Ideen Meilensteine des Dokumentarfilms setzte, galt sie anderen als die "interessanteste, begabteste und wirkungsvollste Nazikünstl...  
 Lüdinghausen
Neue Wege der Malerei - Werke von Thomas Schönauer
01.04.2012 bis 24.06.2012

Malerei und Skulptur bilden die wesentlichen Säulen im Werk des gebürtigen Düsseldorfers Thomas Schönauer (Jahrgang 1953). Die aktuelle Ausstellung in der Burg Vischering in Lüdinghausen, die am kommenden Sonntag (01. April 2012) um 17:00 Uhr eröffnet wird, widmet sich dabei seinem innovativen...  
 Düsseldorf
Carol Rama: "Böse Zungen"
21.04.2012 bis 24.06.2012

Parallel zu Yüksel Arslan zeigt die Kunsthalle eine Auswahl von Werken von Carol Rama unter dem Titel "Böse Zungen". Das Werk der italienischen Künstlerin, die 2003 den Goldenen Löwen der Biennale Venedig für ihr Lebenswerk erhielt, ist von radikalen Tabubrüchen geprägt. Ihre feinsinnigen, of...  
Yüksel Arslan
21.04.2012 bis 24.06.2012

Die Kunsthalle gewährt erstmals einer größeren Öffentlichkeit Einblick in das Werk des türkischen Künstlers Yüksel Arslan. Der Schwerpunkt der Schau liegt auf den so genannten "Artures", Werken, die in einer speziellen und einzigartigen Technik angefertigt sind. Bei der Ausstellungstournee ha...  
Dado
21.04.2012 bis 24.06.2012

Dado (Miodrag Djuric, 1933-2010) wurde in Montenegro geboren und kam 1956 nach Paris, wo er die Bekanntschaft mit Jean Dubuffet machte. Ab 1960 lebte und arbeitete er in einer alten Mühle in der Normandie. Hier entstanden seine Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken - surreale Bilder, Darstellunge...  
16:07 - Koo Jeong A.
31.05.2012 bis 24.06.2012

Die Künstlerin Koo Jeong A (*1967 in Seoul) arbeitet im nur ungenügend beschreibbaren Feld ephemerer Rauminstallationen oder scheinbar verzauberter minimalistischer Alltagsästhetik. In mannigfaltig medialer Ausprägung wie Zeichnungen, Fotografien, Skulpturen und sehr häufig räumlichen Interven...  
Dominik Sittig - REPRISE I - AVERSIONEN HYSTERIEN
21.04.2012 bis 24.06.2012

Wenn Negation eine Farbe wäre, von den Paletten der deutschen Maler wäre sie nicht wegzudenken. Mit den Farben der Negation gemalte Bilder gehören zwar zum Besten, was Malerei zu bieten hat. Doch übertünchen sie nicht die Inhaltsöde, das moralische Defizit einer Kunst, der ihr Wollen abhanden ...  
Bilder gegen die Dunkelheit - Videokunst aus dem Archiv des imai im KIT
28.04.2012 bis 24.06.2012

Auf Initiative der Stadt Düsseldorf wurde die Stiftung imai - inter media art institute 2006 ins Leben gerufen, um die herausragende Videokunstsammlung der Kölner Medienagentur 235 Media in Düsseldorf aufzunehmen. Die Sammlung umfasst rund 3.000 künstlerisch und dokumentarisch wertvolle Werke, d...  
 Iserlohn
Jakob MATTNER
21.04.2012 bis 24.06.2012
 
 Dorsten
Verwischte Spuren. Erinnerung und Gedenken an nationalsozialistisches Unrecht in Westfalen - eine biografische Suche
22.04.2012 bis 24.06.2012

Basierend auf den Sammlungen der westfälischen NS-Gedenkstätten und bürgerschaftlichen Initiativen präsentiert das LWL-Museumsamt in seiner Wanderausstellung Biografien von Männern und Frauen, die an den Orten des Gedenkens erforscht und vermittelt werden....  
 Bergisch Gladbach
1 - 2 - 3 - von A - Z - grafische Folgen
05.05.2012 bis 24.06.2012

Dies ist eine Ausstellung, die eine Serie von grafischen Folgen von 26 Künstlern - von Barbara Adamek bis Bernd Zimmer - zeigt. Oft wenden sich Künstler Arbeiten zu, die nicht nur in der Vereinzelung, sondern im Zusammenhang einer vom Künstler festgelegten Abfolge wahrgenommen werden sollen. Das ...  
 Essen
"Fragmente" - Ausstellung des Ukrainers Taras Tabaka auf Zollverein
22.04.2012 bis 01.07.2012

Der Künstler Taras Tabaka zeigt in der Ausstellung "Fragmente" auf Öl und Acryl gemalte großformatige Landschaftsmalereien, die mit ihrer geheimnisvoll anmutenden Unschärfe bestechen. Die Schwerpunkte seiner Arbeiten sind Neofiguratismus, Installation und Videoart. Die Ausstellung wird von der A...  
 Monschau
Martin Perscheid - Cartoons
05.05.2012 bis 01.07.2012

Beamte, Polizisten, Pfarrer, Autofahrer, Hausfrauen, Eltern und Astronauten: Vor Martin Perscheid und seinem so kritischen wie heiteren Blick ist keiner sicher. Seine langnasigen, oftmals recht korpulent-tolpatschig daherkommenden Figuren sind unverwechselbar. Alltagsprobleme mit dem Computer, dem N...  
 Aachen
Polnische Individualitäten. Fotografien von Krzysztof Gieratowski
05.05.2012 bis 01.07.2012

Was ist das Bild eines Menschen und wie macht man es? Eine Antwort geben die subjektiven Porträts des bedeutenden Fotografen Krzysztof Gieratowski, in denen die verborgene Seele der Modelle zum Vorschein kommt. Im Rahmen des Programms " Klopstzanga. Polen grenzenlos NRW" zeigt er uns berühmte poln...  
Hanns Armborst - MEHR ODER MINDER PLATONISCHE KÖRPER
12.05.2012 bis 01.07.2012

Einen Großteil im plastischen Werk von Hanns Armborst machen einfache geometrische Körper aus, die, angeschnitten, aufgebrochen, umgekrempelt oder in Einzelteile zerlegt, den Betrachter auffordern, die (gedachte) Ausgangsform aufzuspüren. Diese Suche nach der Idealfigur, häufig unterstützt durc...  
 Soest
Evelyn Ocón - Bilder
01.06.2012 bis 07.07.2012
 
 Euskirchen
Hauptsache Hut - 150 Jahre Hutgeschichte(n)
09.10.2010 bis 08.07.2012

Hauptsache Hut, das war noch vor 80 Jahren das Motto der Welt. Ob Schirmmütze, Homburger, Kreissäge, Zylinder oder Damenhüte so groß wie Wagenräder - Kaiser und Sozialdemokrat, Unternehmer und Arbeiter, Kind und Großmutter trugen Hut. Erst mit der Kulturrevolution der 1960er Jahre wurde aus de...