Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Bonn
Vom Stein zum Staub
13.11.2011 bis 04.11.2012

Vom 13. November 2011 bis 4. November 2012 zeigt das Mineralogische Museum der Universität Bonn die Sonderausstellung "Vom Stein zum Staub" - die Ausstellung erfolgt in Kooperation mit dem Deutschen Staubarchiv....  
Die Rationale III - Raum + Bau zu Architektur und Städtebau
02.09.2012 bis 11.11.2012

Das Bonner Frauenmuseum verwandelt sich ab April zum GRÜNEN HAUS. Die Kuratorinnen Marianne Pitzen und Gamma Thesa Terheyden (Retrospektive Mary Bauermeister) beschäftigen sich in dem Ausstellungsprojekt DAS GRÜNE HAUS auf eine kreative, künstlerische Weise mit dem Thema "Natur". Die Ausstell...  
 Essen
200 Jahre Krupp. Ein Mythos wird besichtigt
31.03.2012 bis 04.11.2012

Die Geschichte der Firma und Familie Krupp ist legendenumwoben wie die keiner anderen deutschen Industriefamilie. Sie zählt zu den spektakulärsten Kapiteln der deutschen, ja der europäischen Historie. In beispielhafter Weise zeigt sie die Dramatik des Industriezeitalters - nicht nur im Ruhrgebiet...  
Die Gartenstadt Margarethenhöhe
27.04.2012 bis 04.11.2012

Die Ausstellung im Kleinen Atelierhaus, einst das Zentrum der historischen Künstlergemeinschaft, zeigt die Geschichte der von Margarethe Krupp gestifteten und nach ihr benannten Margarethenhöhe als eine der bedeutendsten Siedlungen der internationalen Gartenstadtbewegung....  
 Köln
Ein Wunsch bleibt immer übrig. Kasper König zieht Bilanz
03.06.2012 bis 04.11.2012

Im November 2001 eröffnete Kasper König die Ausstellung "Museum unserer Wünsche", mit der er seinen Blick auf die Sammlung des Museum Ludwig deutlich machte. Er holte rund 120 Werke ins Haus und kennzeichnete sie mit silbernen Schildchen als Wünsche zur Erweiterung der Sammlung. Mit Hilfe von FÃ...  
 Hagen
Werke von Waltraus Schroll im ''Hagener Fenster''
06.07.2012 bis 04.11.2012

Eine neue Präsentation im "Hagener Fenster": Waltraud Schrolls Skulpturen aus verschiedenen Hölzern weisen oft eine geschliffene Oberfläche auf, die die Maserung des Holzes erkennbar macht. Ihre "Paare", an Frauengestalten erinnernden Skulpturen und abstrakteren Figuren verlebendigen den Raum ...  
 Bielefeld
Thomas Kratz
25.08.2012 bis 04.11.2012

Thomas Kratz versteht sich in erster Linie als Maler. Ausgehend von grundlegenden Themen der Kunst- und Zeitgeschichte, den Bedingungen von Farbe, Form und Material kennzeichnet sein Werk das bewusste Nebeneinander künstlerischer Konzepte. In jüngster Zeit prägte seine Arbeit eine intensive Besch...  
Jessica Warboys
25.08.2012 bis 04.11.2012

Konkrete Landschaften und die Natur selbst bilden meist den Ausgangspunkt der künstlerischen Arbeiten von Jessica Warboys. Von großer Bedeutung sind auch biografische Geschichten und die Beschäftigung mit dem kollektiven Gedächtnis der westlichen Gesellschaft. Warboys Malereien, Skulpturen und F...  
Picasso 1905 in Paris
25.09.2011 bis 15.11.2012

Vier große Picasso-Ausstellungen seit den 1980er Jahren haben das internationale Renommee der Kunsthalle Bielefeld geschaffen. Als Dauerleihgaben der Staff Stiftung, Lemgo, gelangten Ende der 1990er Jahre wichtige Werke aus dem Jahr 1905 in die Kunsthalle Bielefeld. Dieses Jahr stellt für das frü...  
 Herford
Guillaume Bruère - GIOM der Tausendfüßler
26.08.2012 bis 04.11.2012

In seiner ersten größeren Museumspräsentation gibt der französische Zeichner, Maler, Bildhauer und Performance-Künstler Guillaume Bruère (*1976 in Poitiers, lebt und arbeitet in Berlin) Einblicke in sein vielgestaltiges Werk. Wie ein "Tausendfüßler" arbeitet sich der "Extremzeichner" an unt...  
Nutzflächen - OWL III
16.09.2012 bis 04.11.2012

Zum dritten Mal richtet das Marta Herford den Blick auf die Arbeiten von Künstlern, die biografisch mit der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) verbunden sind. In der Gegenüberstellung unterschiedlicher Werke entwickelt die Gruppenausstellung einen anregenden Dialog. Der Begriff "Nutzflächen", der so...  
 Iserlohn
 Ratingen
Vom Glanz des europäischen Hochadels
06.05.2012 bis 11.11.2012

Erstmals präsentiert das Schlossmuseum Pless / Pszczyna in Polen eine umfangreiche Kollektion großformatiger Fotografien aus den Beständen des weltberühmten Victoria & Albert Museum, London, in Deutschland. Vom 6. Mai bis zum 11. November 2012 werden im Rahmen des Polen-NRW-Jahres 2012 die bemer...  
 Billerbeck
Begegnung im Hinterland
10.09.2012 bis 11.11.2012

Dass sich auch abseits der großen Zentren eine Plattform für die "Weltkunst" findet, dafür ist die historische Kolvenburg in Billerbeck, das Kulturzentrum des Kreises Coesfeld, seit vielen Jahren ein gutes Beispiel - so auch am kommenden Sonntag (09. September 2012) um 17:00 Uhr. Denn dann wird d...  
 Gelsenkirchen
wortgewand - Sprache in der Kunst
16.09.2012 bis 11.11.2012

Der Westdeutsche Künstlerbund hat die Ausstellung wortgewand in der Reihe seiner Themenausstellungen konzipiert. In drei Jahren werden an fünf Ausstellungsorten in NRW jeweils zwanzig künstlerische Positionen zu sehen sein. Da der Mensch seine Wahrnehmung und sein Denken im Rahmen seiner individ...  
 Aachen
Malerei - Henry Rosenthal und Klaus Grünke
29.09.2012 bis 11.11.2012

Der etwas sperrige Untertitel mag im ersten Moment irritieren. Er weist aber dennoch den Weg. Denn den Malern Henry Rosenthal und Klaus Grünke geht es tatsächlich zuvorderst um Realität. Allerdings nicht um die Realität (oder Wirklichkeit) eines Gegenstandes, seine Verflechtung im Hier und Jetzt...  
Andreas Thein | Von Raum zu Raum
07.10.2012 bis 11.11.2012

"Von Raum zu Raum" nennt der Düsseldorfer Fotokünstler Andreas Thein *1969, (Studium bei Bernhard Prinz und Volker Heinze von 1993-2001 an der Folkwangschule in Essen) seine Ausstellung bei "Kunst aus NRW" in der ehemaligen Reichsabtei Aachen-Kornelimünster und beschreibt damit zutreffend zwei he...  
 Soest
Victoria Kettschau: Malerei
30.09.2012 bis 11.11.2012
 
 Dortmund
Using Photography - Fotografie benutzen
06.10.2012 bis 11.11.2012

Ein Foto suggeriert Wirklichkeit. Ihm wird mehr Glauben geschenkt als der Malerei. Was aber ist die Fotografie? Banal formuliert ist sie zunächst die Reduktion dreidimensionaler Dinge auf eine Fläche. In der Fläche ist die Position des Betrachters, sein Standpunkt fixiert. Die Fotografie bildet ...  
 Solingen
Wolfgang Körber, Stabskulpturen
20.10.2012 bis 17.11.2012

Die Ausstellung Stabskulpturen von Wolfgang Körber wird aus einem höchst erfreulichen Anlass gezeigt. Der Künstler schenkt der Stadt Solingen die Bronzeskulptur mit dem Titel "Der Zustand der Schere vor ihrer Erfindung". Für Körber, 1934 in Potsdam geboren und seit 71 Jahren in Solingen lebend,...