Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Bielefeld
VERMEIR & HEIREMANS
10.11.2012 bis 13.12.2012

Im Jahr 2009 lud das Arnolfini Art Centre (Bristol) das in Brüssel ansässige Künstlerpaar Katleen Vermeir & Ronny Heiremans ein, um ein speziell auf das Gebäude zugeschnittenes Projekt zu entwickeln. Ihr Vorschlag war unmissverständlich: Verwandelt diese ehemalige Lagerhalle in Luxuswohneinheit...  
 Paderborn
Genial & Geheim - Alan Turing in 10 Etappen
11.01.2012 bis 16.12.2012

Das Jahr 2012 steht international im Zeichen von Alan Turing . Der legendäre englische Mathematiker und Computerpionier wurde am 23. Juni 1912 in London geboren. Sein 100. Geburtstag wird vor allem in seinem Mutterland, aber auch in den USA, Brasilien, China und zahlreichen anderen Ländern mit Ver...  
 Oberhausen
 Köln
Glanz der Kaiser von China - Kunst und Leben in der Verbotenen Stadt
15.09.2012 bis 16.12.2012

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft mit Peking präsentiert das Museum für Ostasiatische Kunst vom 15. September bis 16. Dezember 2012 ausgewählte Kunstschätze aus den kaiserlichen Palästen der Qing-Dynastie (1644-1911). Die Ausstellung "Glanz der Kaiser von China. K...  
1912 - Mission Moderne. Die Jahrhundertschau des Sonderbundes
31.08.2012 bis 30.12.2012

Vor 100 Jahren fand in Köln eine der wichtigsten Ausstellungen der jüngeren Kunstgeschichte statt. Die heute legendäre Kölner Sonderbundausstellung war im Sommer 1912 angetreten, dem konservativen Kaiserreich die moderne Kunst nahe zu bringen - mit durchschlagendem Erfolg. Die Schau wurde in Deu...  
"Zur Hölle mit der Linie"
Die Fotografik der New School of Wood Engraving
14.09.2012 bis 06.01.2013

Der Holzstich, das illustrative Medium des 19. Jahrhunderts, geriet zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Verruf. Kritiker sahen in ihm nur noch ein minderwertiges, industrielles Massenprodukt. Die Ausstellung im Wallraf erinnert an die große Bedeutung dieses ver-gessenen Mediums, das in der Buchstadt ...  
LOTTE JACOBI - PHOTOGRAPHIEN
14.09.2012 bis 06.01.2013

Lotte Jacobi entstammte einer Fotografenfamilie in der vierten Generation. Nach ihrer Ausbildung, zunächst bei ihrem Vater, studierte sie von 1925 bis 1927 in München Film und Fotografie und übernahm danach das Studio des Vaters in Berlin. Bereits zu dieser Zeit war sie bekannt als Fotografin der...  
Janice Kerbel, Hilary Lloyd, Silke Otto-Knapp
03.11.2012 bis 06.01.2013

Die drei Künstlerinnen werden ihre unterschiedlichen Arbeiten in einer gemeinsam gestalteten Installation miteinander in Bezug setzen und dabei malerische, filmische und konzeptuelle Verfahren zusammenführen. Ein wiederkehrendes Motiv der Ausstellung wird dabei die Auseinandersetzung mit der Bezie...  
 Ahlen
 Dortmund
Im Hexenritt durchs Sagenland!
30.04.2011 bis 30.12.2012

Geführt von der kleinen Hexe und natürlich auf einem Hexenbesen treten die Besucherinnen und Besucher der Erlebnisausstellung ihren Ritt an - durch das große Land der alten Sagen!...  
Fluxus - Kunst für Alle!
25.08.2012 bis 06.01.2013

Vor 50 Jahren kamen aus den USA, aus Europa und Asien stammende Künstlerinnen und Künstler zum ersten Mal unter dem Label "Fluxus" zusammen, um gemeinsam neuartige Aktionsstücke in Form von kurzen, Aufsehen erregenden Performances aufzuführen. Beeinflusst durch John Cage, in dessen Kompositionen...  
 Soest
"Mond über Soest" - Künstler/innen der Region
Künstler/innen des 20. und 21. Jahrhunderts im Dialog
18.11.2012 bis 30.12.2012
 
 Münster
Tiere der Bibel
03.09.2010 bis 06.01.2013

"Die Arche stellt gleich den ersten Höhepunkt der neuen Ausstellung dar", so Dr. Wolfgang Kirsch, Direktor des LWL. Zwei alte Bibeln aus den Jahren 1560 (eine Lutherbibel mit kolorierten Holzschnitten) und 1596 sind weitere herausragende Objekte unter den insgesamt 350 Objekte in der Ausstellungsst...  
 Bonn
PIXAR - 25 Years of Animation
06.07.2012 bis 06.01.2013

PIXAR - 25 Years of Animation bringt die Geschichten, Charaktere und Welten aus den Animationsfilmen wie Findet Nemo, Ratatouille, Das große Krabbeln oder Cars nach Bonn. Erstmalig in Deutschland werden mehr als 500 Exponate zur Entstehung der computeranimierten Spielfilme aus den Pixar Animation S...  
 Neuss
Aus den Beständen der Insel Hombroich: Bruno Goller. Bilder und Zeichnungen
08.09.2012 bis 06.01.2013

Bruno Goller (1901 - 1998) gilt als einer der bedeutendsten Maler Deutschlands im 20. Jahrhundert. Sein Werk entzieht sich weitgehend künstlerischen Strömungen und kunsthistorischen Zuweisungen; es ist zwingend sich selbst verpflichtet. Dem Kunstbetrieb verweigerte sich Bruno Goller lebenslang zun...  
 Düsseldorf
Gillian Wearing
08.09.2012 bis 06.01.2013

Die Frage nach der Gestaltung der eigenen Existenz steht im Zentrum der Filme, Videos, Fotografien und Installationen der britischen Künstlerin Gillian Wearing (geb. 1963 in Birmingham, lebt in London). Als Mitglied der einst skandalträchtigen Young British Artists (YBAs) markiert Gillian Wearing,...  
MAX KLINGER (1857-1920) - Das rätselhafte Weib
08.09.2012 bis 06.01.2013

Zu den großen Themen des ausgehenden 19. Jahrhunderts gehörte die Beziehung der Geschlechter. Das Hauptinteresse galt dabei der "Enträtselung" des weiblichen Wesens, das als Abweichung von der Norm, d.h. von der Natur des Mannes, verstanden wurde. Auch der Maler, Bildhauer und Graphiker Max Kling...  
 Duisburg
BERNARD SCHULTZE - GEGENWELTEN - Retrospektive
21.09.2012 bis 06.01.2013

Bernard Schultze (1915-2005) ist einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Nachkriegs-Avantgarde und der informellen Kunst. Das MKM widmet ihm eine umfangreiche Retrospektive mit Gemälden, Reliefs, Zeichnungen, Objekten, Rauminstallationen und Bühnenbildern aus allen wichtigen Schaffensphasen....  
 Solingen
Werner Brattig - Digitinta Druckgrafik
26.10.2012 bis 06.01.2013
 
 Leverkusen
Zeitgespenster
Erscheinungen des Übernatürlichen in der zeitgenössischen Kunst
27.10.2012 bis 06.01.2013

Gespenster lassen sich nicht als historisches Phänomen abtun, auch nicht mit den Mitteln neuzeitlicher Vernunft oder modernster Technik wegrationalisieren. Vielmehr sind sie gerade heute unheimlich präsent und scheinen Derridas Annahme zu bestätigen, dass jedes Zeitalter seine eigenen Gespenster ...