Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Köln
Andrea Fraser. Wolfgang-Hahn-Preis 2013
21.04.2013 bis 21.07.2013

Die 1965 in Billings, Montana geborene und in Los Angeles lebende Künstlerin Andrea Fraser ist die designierte Wolfgang-Hahn-Preisträgerin 2013. Sie erhält den Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig am 20. April 2013 im Museum Ludwig. Am gleichen Abend eröffnet ...  
AGES - Porträts vom Älterwerden
22.03.2013 bis 28.07.2013

Porträtstudien von Richard Avedon, Christian Borchert, Rineke Dijkstra, Stefanie Grebe, Nicholas Nixon, Helga Paris, Thomas Struth, Seiichi Furuya, Roni Horn, Wilma Hurskainen, Anna Jermolaewa, Friedl Kubelka, Andreas Mader, Michael Mauracher, Roman Opalka Eine Ausstellung der Photographi...  
Albert Watson: 14 Days in Benin
28.04.2013 bis 28.07.2013

Im Dezember 2011 fotografierte Starfotograf Albert Watson für die Initiative Cotton made in Africa (CmiA) Baumwollbauern und ihr Lebensumfeld im westafrikanischen Benin. Das Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt präsentiert vom 28. April bis zum 28. Juli 2013 in der Ausstellung „Albert ...  
Kunst, Kalkül, Kommerz - Tizian und Tintoretto in der Druckgraphik
03.05.2013 bis 28.07.2013

Die beiden italienischen Maler Tizian und Tintoretto sind weltberühmt und im Gegensatz zu vielen Meistern, die erst nach ihrem Tod die gebührende Anerkennung fanden, waren die beiden venezianischen Künstler schon zu Lebzeiten einem breiten Publikum bekannt. Wie es dazu kam, zeigt eine Ausstellung...  
Von Mensch zu Mensch - Wilhelm Leibl & August Sander
17.05.2013 bis 11.08.2013

Mit dieser Schau setzt das Wallraf eine Serie von Ausstellungen fort, in denen auf unterschiedlichste Weise Fotografie und Malerei miteinander konfrontiert wurden: "Hotel California" (2007) und "Auf Leben und Tod" (2010/11). In Kooperation mit der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln,...  
LICHTSPIELE Wie Film und Fotografie Tanz sehen.
22.09.2012 bis 18.08.2013

jenseits des allzu flüchtigen Bühneneindrucks waren es in erster Linie Fotografie und Film, die im Laufe eines Jahrhunderts unseren Blick auf den Tanz geprägt und bestimmt haben. Die Ausstellung LICHTSPIELE geht der Geschichte dieser künstlerischen Auseinandersetzungen mit Tanz nach, präsentie...  
 Billerbeck
PFLANZENBLICKE - EIN VISUELLER DIALOG
FRANZ WERNEKINCK (1764 - 1839) und CORDULA HESSELBARTH (1965)
28.04.2013 bis 21.07.2013

Können Bilder eine ganz neue Sichtweise auf die Pflanzenwelt vermitteln? Wie sah ein Wissenschaftler vor 200 Jahren die Botanik? Was interessiert Naturwissenschaftler heutzutage an Pflanzen? Und wie sieht ein zeitgenössischer künstlerischer Blick auf die Natur aus? Künstlerische Gestaltung in de...  
 Düsseldorf
Vom Eigensinn der Dinge
13.04.2013 bis 27.07.2013

In der Ausstellung Vom Eigensinn der Dinge befördern die künstlerischen Arbeiten von sechs internationalen Künstlerinnen und Künstlern ein Verständnis von den Dingen, das über ihre Funktion als menschliche Prothesen, als Archiv kultureller Praktiken oder als bloße Materialisierungen höherer ...  
Die Bildhauer
20.02.2013 bis 28.07.2013

Von den an der traditionsreichen Düsseldorfer Kunstakademie lehrenden und studierenden Bildhauern gingen seit 1945 entscheidende Impulse von weit reichender Strahlkraft aus. Professoren wie Ewald Mataré, Joseph Beuys, Fritz Schwegler, Rosemarie Trockel, Hubert Kiecol und Katharina Fritsch prägten...  
KLAPHECK - Bilder und Zeichnungen
26.04.2013 bis 04.08.2013

Das Museum Kunstpalast beleuchtet mit einer Retrospektive das Werk eines international bekannten Protagonisten der Düsseldorfer Kunstszene: Konrad Klapheck (*1935). Die gegenständliche Malerei des seit den 1960er Jahren international bekannten Künstlers lässt sich mit keiner anderen vergleichen...  
SPOT ON: "Alles Wichtige, was ich getan habe, kann in einen kleinen Koffer gepackt werden." Die Große Schachtel von Marcel Duchamp.
20.04.2013 bis 11.08.2013

Die "Große Schachtel" von Marcel Duchamp wurde seit 1936 vom Künstler konzipiert und bis kurz vor seinem Tod im Jahr 1966 kontinuierlich weiterentwickelt. Das Museum Kunstpalast besitzt seit 1999 ein Exemplar aus der Serie F, die 1966 in einer Auflage von 75 Exemplaren erschien und im Unterschied ...  
SPOT ON: OTTO PIENE. Graphitzeichnungen
20.04.2013 bis 11.08.2013

Anlässlich des 85. Geburtstages richtet das Museum Kunstpalast Otto Piene eine Ausstellung aus, die mit den Graphitzeichnungen eine bislang nahezu unbekannte Werkgruppe des Künstlers ins Zentrum stellt. Neben seinen Arbeiten für Zero zeichnete Piene in den 1970er-Jahren nahezu lebensgroße Akte, ...  
Fantastisch bis nüchtern - Figurative Kunst aus der Sammlung Kemp. Aus unserer Sammlung
20.04.2013 bis 11.08.2013

In der Sammlung von Willi Kemp herrscht die gegenstandslose Kunst vor, am Beginn stand jedoch figurative Kunst, insbesondere die fantastische und spätsurrealistische Malerei von Künstlern wie Hans Bellmer oder Paul Wunderlich. Als sich Kemps Interesse dem Informel zuwandte, konnte er im Frühwerk ...  
 Hagen
INDIGO - OCKER - ZINNOBER - Warum Farben Namen haben
27.01.2013 bis 28.07.2013

Die Namensgebung von Farben wird anhand von rund zwanzig Werken aus der Sammlung des Osthaus Museums Hagen hinterfragt. Die maltechnischen Untersuchungen der Farben Rot und Gelb von Iris Winkelmeyer und die Sammlung Blau von Iris Hohmann veranschaulichen eindrucksstark die Fülle organischer und ano...  
KLAUS FUSSMANN - ÄSTHETIK DER OHNMACHT
Bilder von 1964 bis 2013
05.05.2013 bis 28.07.2013
 
 Bielefeld
Frau und Maschine
14.04.2013 bis 28.07.2013

Die zweiteilige Ausstellung "Frau und Maschine" ist eine Hommage an die Frauen in der Bielefelder Textil- und Bekleidungsindustrie. I. Frauen in der Bielefelder Textil- und Bekleidungsindustrie Fotografien von Jörg Boström Die Fotografien von Jörg Boström dokumentieren Frauen in der Bi...  
 Essen
"Nur was nicht ist ist möglich" Malerei im Raum
08.06.2013 bis 28.07.2013

Anfang Juni eröffnet die Ausstellung Nur was nicht ist ist möglich - Malerei im Raum in der Großen Halle. Das Museum Folkwang hat Künstlerinnen und Künstler eingeladen, neue Werke in Auseinandersetzung mit der Malerei zu schaffen. Franz Ackermann, Cornelia Baltes, Karla Black, Marieta Chirulesc...  
 Bonn
AUF DEN SPUREN DER IROKESEN
22.03.2013 bis 04.08.2013

Gefürchtete Krieger und begnadete Diplomaten - die Irokesen hielten im 17. und 18. Jahrhundert die kolonialen Armeen Europas in Atem. Gleichzeitig inspirierte ihr Zusammenschluss zu einer einflussreichen Stammesliga die europäische Geistes-geschichte. Die gesellschaftliche Gleichstellung ihrer Fra...  
 Aachen
Manfred M. Ott *1933
Zum 80. Geburtstag
25.06.2013 bis 11.08.2013

Der Kölner Bildhauer, Maler und Zeichner Manfred Ott war Zeit seines künstlerischen Schaffens ein unangepasster Geist, der sein unverwechselbares, variantenreiches eigenständiges Oeuvre, durchaus zeitkritisch, aber unabhängig vom Mainstream entwickelt hat. Sein bis zum heutigen Tag jung und o...  
 Mülheim an der Ruhr
Bea Emsbach. Zeichnungen
07.06.2013 bis 18.08.2013

Mit Zeichnungen von Bea Emsbach führt das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr seine Reihe mit Arbeiten auf Papier im Grafikraum weiter fort und setzt eine jüngere, weibliche Position in Bezug zu den beiden Ende Juni beginnenden Ausstellungen Joseph Beuys und Paris und Im Schleudersitz durch die Galax...  
 Neuss
Such much watch - "Rinnbilder" von Hilli Hassemer
21.07.2013 bis 21.08.2013

Die "Rinnbilder" von Hilli Hassemer wecken Assoziationen zu Landschaften und Zellstrukturen, Lebewesen, fleckigen Tischdecken oder auch Bauplänen. Die Malerin benutzt nur selten einen Pinsel, nutzt vielfältige andere Methoden, um Farbe auf Leinwände aufzutragen. So entstehen Farbschichten und Far...