Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Ratingen
Schlesische Bahnwelten
02.04.2017 bis 27.05.2018

Auf eine spannende Zeitreise durch die 175-jährige Geschichte der Eisenbahn in Schlesien begibt sich der Besucher in der großen OSLM-Sonderausstellung. Vielfältige Facetten der Eisenbahngeschichte und bahntypische Zeugnisse werden vorgestellt. Ein wichtiger Aspekt ist die Streckenkunde, die mit d...  
Die Betrachtung der Veränderung - Fotoarbeiten 1997 – 2017
16.02.2018 bis 31.05.2018

Das Museum Ratingen präsentiert in seiner neuen Sonderausstellung „Die Betrachtung der Veränderung“ Fotoarbeiten von Hartmut Neumann aus den Jahren 1997 bis 2017. Der in Köln lebende Künstler Hartmut Neumann (*1954) ist bisher vornehmlich für seine Malerei bekannt. Seine Figurationen entfal...  
 Düsseldorf
Morgaine Schäfer - Ehrenhof-Preis 2017
03.02.2018 bis 27.05.2018

Schäfer erhielt den Preis für ihre Arbeit „Westen – wschód“, in der sie anhand von Familienfotos ihre eigene Geschichte reflektiert und Fragen der Identität behandelt. Ihre Ausstellung im Museum Kunstpalast knüpft an diese Fragestellung an und nimmt eine Reihe von Holzreliefs als Ausgangs...  
Meeting the Universe Halfway
03.03.2018 bis 03.06.2018

Der Ausstellung „Dem Universum auf halbem Weg begegnen“ liegt ein Essay von Karen Barad (*1956) zu Grunde, in dem sich die theoretische Physikerin und feministische Theoretikerin den verschiedensten Themenfeldern der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften widmet und einen Bericht über die We...  
 Bedburg-Hau
DIE ZWEITE HAUT
04.02.2018 bis 27.05.2018

Die zeitgenössische Kunst setzt sich zunehmend mit unserem Verhältnis zur Natur auseinander. Sie entwirft Kleidung aus organischen Rohstoffen und kreatürlichem Material und schafft Bilder der Verschmelzung von Mensch und Natur, die Gedanken an die Fragilität und Vergänglichkeit des menschlichen...  
 Bonn
HEIDI SPECKER - FOTOGRAFIN
22.02.2018 bis 27.05.2018

Bekannt wurde Heidi Specker (geboren 1962 in Damme, lebt und arbeitet in Berlin) Mitte der 90er Jahre mit den SPECKERGRUPPEN (1995/96) und anderen Werkreihen, die Betonbauten in den Mittelpunkt stellten, womit sie sozusagen die Neubewertung dieser Art von Nachkriegsarchitektur vorwegnahm. Zugleich g...  
„DEUTSCHLAND IST KEINE INSEL“ Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland Ankäufe von 2012 bis 2016
08.03.2018 bis 27.05.2018

Die Ausstellung zeigt ca. 150 Werke von 81 Künstler/-innen, dessen Arbeiten innerhalb der letzten fünf Jahre von einer Fachkommission für die Sammlung der Bundesrepublik Deutschland angekauft worden sind. Sie einte u.a. die Frage: „Welche Kunstwerke nehmen in besonderem Maße auf unsere Gesell...  
 Aachen
FISCHERSPOONER
07.04.2018 bis 27.05.2018

Mit ihrem 1998 in New York gegründeten Kunst, Musik und Performance Projekt Fischerspooner loten die Künstler Warren Fischer und Casey Spooner die Grenzen zwischen Kunst und Unterhaltung aus. Mit SIR: character studies, promotional materials, self actualization and contemporary photography 2013...  
 Bielefeld
Jugend im Gleichschritt!?
Die Hitlerjugend zwischen Anspruch und Wirklichkeit
08.04.2018 bis 27.05.2018

Die Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums Köln untersucht die Hitlerjugend als die mitgliederstärkste Organisation im NS-Staat. In fünf Abteilungen beschäftigt sie sich mit den Lebenswelten der Jugendlichen damals und zeigt die Mechanismen der staatlichen Einflussnahme auf die Erziehung. Tro...  
Holger Bunk - Ballermann
24.03.2018 bis 02.06.2018

Die Ausstellung präsentiert Gemälde und Aquarelle des 1954 in Essen geborenen Malers Holger Bunk. Holger Bunk studierte von 1974 bis 1982 an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf bei Peter Kleemann und Alfonso Hüppi, 1978 wurde er Meisterschüler bei Alfonso Hüppi. Seit 1992 ist er Professor...  
Andreas Schulze - An Aus Laut Leise
24.03.2018 bis 03.06.2018

Andreas Schulze, 1955 in Hannover geboren, gehört einer Generation von Malern an, die in Zeiten, als Abstraktion und konzeptuelle Kunst die Diskussion, aber auch den Markt beherrschten, die figurative Malerei geradezu provokativ wieder hervorholten. Schulze studierte von 1976 bis 1978 Malerei an de...  
Stammzellen - Ursprung des Lebens
11.03.2018 bis 10.06.2018

Wir alle sind aus einer Stammzelle entstanden. Und jeder erwachsene Mensch wäre ohne Stammzellen innerhalb von Wochen tot. Die Fähigkeiten dieser Zelle sind enorm: Minute für Minute produzieren sie in unserem Körper etwa 300 Millionen neue Zellen! Und erneuern stetig unseren Körper. Können wir...  
 Köln
Paul Spengemann. Whoa, Hoo-ah Huh!
20.04.2018 bis 02.06.2018

Im vergangenen Jahr erhielt Paul Spengemann (geboren 1987) den ART COLOGNE Award for NEW POSITIONS, ermöglicht durch die Deutsche Telekom. In der mit dem Preis verbundenen Ausstellung entwickelt Paul Spengemann eine neue Arbeit, in der sich, anders als in vorangegangenen, die Prozesse der Produktio...  
Black Power – Flower Power: Fotografien von Pirkle Jones und Ruth-Marion Baruch
03.02.2018 bis 03.06.2018

Im 50. Todesjahr von Martin Luther King stellt das Museum Ludwig die Werke des Fotografenehepaars Pirkle Jones und Ruth-Marion Baruch aus, das mit Sympathie und beobachtender Distanz das San Francisco der bewegten 1960er Jahre einfing. Es war eine Zeit, n der gerade an der Westküste der USA auf bes...  
Gerhard Marcks - Der Bildhauer denkt!
02.03.2018 bis 03.06.2018

Das Frühjahr ist der Bildhauerei gewidmet: Gerhard Marcks (1889–1981) ist der zentrale Bildhauer der modernen figürlichen Tradition in Deutschland zwischen 1930 und 1960. In der Gegenüberstellung seiner graphischen Werkstudien und Ideenskizzen mit plastischen Modellen und vollendeten Bronzen wi...  
»Der Wilde schlägt zurück« – Kolonialzeitliche Europäerdarstellungen der Sammlung Lips
16.03.2018 bis 03.06.2018

»The Savage Hits Back«, das erste kolonialkritische Buch über die Kunst der »Anderen« von Julius Lips schlug in den 1930er Jahren hohe Wellen. Der ehemalige Kölner Museumsdirektor zeigt darin, wie Künstler aus den Kolonien Europäer darstellten. Erstmals werden die Objekte und Fotografien aus...  
 Essen
„Creative Exchange“: Ausstellung mit Kommunikationsdesign aus NRW und aller Welt
23.02.2018 bis 03.06.2018

Das Red Dot Design Museum präsentiert die aktuellen Bestleistungen der weltweiten Kommunikationsdesign-Szene in der Sonderausstellung „Creative Exchange: World’s Best Communication Design and Highlights from NRW“. Die Kollektion der besten Kommunikationsdesign-Werke des Jahres umfasst sämtli...  
 Herford
Ausbruch aus der Fläche – Das Origami-Prinzip in der Kunst
24.02.2018 bis 03.06.2018

Die Welt besteht aus komplexen Falttechniken, Biegungen und Knautschungen. Blütenknospen, Flügel, das Gehirn und sogar die DNA bieten natürliche Faltvorlagen, welche die Menschen seit Jahrhunderten als Gestaltungsmittel und für Entwicklungen in Wissenschaft und Technik nutzen. Von KünstlerInnen...  
 Neuss
Fotografische Inkunabeln der Sammlung Kahmen II
01.04.2018 bis 03.06.2018

Die Ausstellung Fotografische Inkunabeln aus der Sammlung Kahmen zeigt in ihrem zweiten Teil weitere exemplarische Einzelwerke einer eindrucksvollen Sammlung. Bildeten im ersten Teil der Ausstellung Pioniere der Fotografie einen Schwerpunkt, sind im zweiten neben einzelnen Positionen dieser früh...  
RÖMER ZUM ANFASSEN. MYTHOS UND FAKTEN
18.03.2018 bis 10.06.2018

Ob im Fernsehen, im Kino oder bei Stadtfesten: Bilder von Römern begegnen uns überall. Aber war die Welt der Antike wirklich so, wie sie heute oft dargestellt wird? Dieser spannenden Frage geht die Ausstellung nach. Viele Rekonstruktionen zum Anfassen und Ausprobieren machen die Welt der alten Rö...  
 Duisburg
Wilhelm Lehmbruck und Sally Falk. Ein Künstler und sein Mäzen
22.03.2018 bis 10.06.2018

Die Ausstellung „Wilhelm Lehmbruck und Sally Falk. Ein Künstler und sein Mäzen“ zeigt Exponate aus dem ehemaligen Besitz Sally Falks aber auch andere Arbeiten, die während der Kriegsjahre entstanden sind. So gibt die Ausstellung einen Einblick in Lehmbrucks Schaffensjahre während des Ersten ...