Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Papenburg
Kunst und Musik in den Moorlagern
14.05.2000 bis 27.08.2000
 
Marseille 1942-1944 - Der Blick des Besatzers
01.09.2000 bis 10.10.2000
 
Hoffen auf ein morgen
27.01.2001 bis 09.03.2001
 
Mala und Edek - eine Liebe in Auschwitz-Birkenau
27.01.2001 bis 09.03.2001
 
Karikatur gegen Rechts - Heinz Thien
27.01.2001 bis 09.03.2001
 
„Die Zeichnung überlebt …“ Bildzeugnisse von Häftlingen des KZ Neuengamme
19.10.2007 bis 14.12.2007

In den Jahren 1938 bis 1945 deportierten SS und Gestapo über 100.000 Häftlinge aus ganz Europa in das KZ Neuengamme. Die Einlieferung in das Konzentrationslager hinterließ bei allen den Eindruck tiefer persönlicher Erniedrigung und Angst. Das Leben der Häftlinge war fortan davon geprägt, alle ...  
Lachen im Dunkeln - Amüsement im Lager Westerbork. 1942 – 1945
Eine Ausstellung des Herinneringcentrums Kamp Westerbork (Niederlande)
27.01.2008 bis 22.04.2008

Ende 1939 trafen in dem von der niederländischen Regierung errichteten zentralen Flüchtlingslager für deutsche Juden in der Provinz Drenthe die ersten Menschen ein, Drei Jahre später richtete die deutsche Besatzungsmacht dieses Lager als Durchgangslager für zur Deportation in die Konzentrations...  
Von der Sachsenburg nach Sachsenhausen
Bilder aus dem Fotoalbum eines KZ-Kommandanten
18.01.2009 bis 19.04.2009

Die Ausstellung der Gedenkstätte Sachsenhausen zeigt Fotos aus dem Dienstalbum von Karl Otto Koch, der u.a. Kommandant der Konzentrationslager Sachsenburg, Esterwegen und Sachsenhausen war....  
Kunst als Freiheit und Zeugnis
Zum 100. Geburtstag des Moorsoldaten Ernst Walsken. Arbeiten 1930 - 1946
30.08.2009 bis 20.12.2009

In den Jahren seiner Zeit als politischer Häftling in den Strafgefangenenlagern Aschendorfermoor und Esterwegen 1937-1939, letztlich Zeit seines Lebens, ist Kunst für Ernst Walsken Ausdruck von Freiheit, zugleich ein Weg intensivster und vielfältigster Auseinandersetzung mit sich und der Umwelt. ...  
Bootsflüchtlinge - Eine Ausstellung von Amnesty International
20.06.2010 bis 01.08.2010

Krieg, politische Verfolgung, Armut, Perspektivlosigkeit und zunehmend Umwelt- und Klimakatastrophen führen dazu, dass jährlich Zehntausende Menschen aus ihren Heimatländern fliehen oder vertrieben werden. Über nordafrikanische Transitländer versuchen sie, Europa zu erreichen. Ist ihnen dies ge...  
"Kultur als Zuflucht" - Kunst im Lageralltag
04.01.2011 bis 31.08.2011

Sowohl aus den Konzentrations- wie auch aus den Strafgefangenen- und den Kriegsgefangenenlagern im Emsland 1933 bis 1945 sind zahlreiche künstlerische Häftlingsarbeiten überliefert. Teilweise geduldet oder gar gefördert durch Wachleute, häufig aber auch verbotenerweise entstanden durch die Lage...  
Adolf von Menzel (1815 - 1905) als Zeitzeuge
12.05.2002 bis 07.07.2002

Aschendorf.- Das Gut Altenkamp in Aschendorf ist seit dem 12. Mai wieder für den Ausstellungsbetrieb geöffnet und zeigt bis zum 7. Juli einen Ausschnitt des umfangreichen graphischen Werkes von Adolf von Menzel (1815 - 1905)....  
Preußen am Nil
21.07.2002 bis 20.10.2002

Ausstellung aus dem Ägyptischen Museum Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz...  
Illusionismus und Zeitkritik als künstlerisches Prinzip - Werke von Sigrid Oltmann
29.08.2010 bis 24.10.2010

Augentäuschungen und Illusionen im modernen Stillleben. Früchte und Jagdszenen der Künstlerin Sigrid Oltmann stellen sich als ein dichtes Ineinandermalen von Bedeutungsebenen dar, eingebaute Objekte aus anderen Realitätsebenen, die in fast fotorealistischer Malweise übernommen werden. Sigrid...  
Christopher Lehmpfuhl
30.08.2011 bis 30.10.2011

Der international bekannte, gebürtige Berliner Landschafts- und Architekturmaler Christopher Lehmpfuhl (*1972), zeigt auf Gut Altenkamp einen Querschnitt seines Schaffens aus den letzten 16 Jahren....  
Die Gründung der Nationalgalerie
15.05.2012 bis 19.08.2012

Seit Beginn des 19. Jahrhunderts war die Gründung einer Nationalgalerie Gegenstand vielfältiger Diskussionen und Bemühungen. Es dauerte jedoch bis zum Jahr 1861, als endlich eine solche nationale Galerie für zeitgenössische Kunst eröffnete. Den entscheidenden Anstoß gab eine 262 Bilder umfass...  
Niederländische zeichnungen und Druckgrafiken
20.08.2013 bis 27.10.2013

Die Sammlung Christoph Müller im Berliner Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz Im Sommer 2007 schenkte Christoph Müller, der ehemalige Verleger des Schwäbischen Tageblattes, seine Sammlung niederländischer Zeichnungen und Druckgraphiken dem ...  
Deutsche Malerei des 18. Jahrhunderts aus dem Bestand der Berliner Gemäldegalerie
18.05.2014 bis 12.10.2014

Die Ausstellung aus dem Bestand der Berliner Gemäldegalerie zeigt ein repräsentatives Spektrum der deutschen Malerei im bis 1806 existierenden Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Zu ihren Höhepunkten wird das letzte authentische Bildnis Wolfgang Amadeus Mozarts (1756- 1791) gehören, das ...