Mehr als zwanzig Jahre Krieg, Bürgerkrieg und Vertreibung sowie die sinnlose Bilderfeindlichkeit des Taliban-Regimes haben in
Afghanistan zu einem für die jüngste Zeit beispiellosen Verlust von Kulturgut geführt. Gleichzeitig haben die Kriegsgräuel aber auch Anregungen geboten fü...
Eckpfeiler der Schau in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe
sind die ergreifenden Werke des Straßburger Meisters der
Karlsruher Passion und des am Oberrhein tätigen Matthias
Grünewald. Mit rund 250 Gemälden, Zeichnungen und
Graphik aus dem Bestand der Kunsthalle und Leihgaben aus
...
Die Ereignisse des 19. und 20. Jahrhunderts ließen bei vielen
Westeuropäern die 1000-jährige Verbundenheit mit den
latenisch-christlichen Völkern des östlichen Mitteleuropas in
Vergessenheit geraten. Polen, Tschechen, Slowaken und Ungarn waren sich
ihrer Zugehörigkeit zum abendländisch-westli...
Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit
dem Künstlerhaus Saarbrücken und dem
Museum für zeitgenössische keramische Kunst
Keramion in Frechen organisiert wurde,
unternimmt den Versuch, ausgewählte
europäische Hochschulen mit ihren
Studien...
Objekte mit bewegten Elementen und
lichtkinetischen Effekten bestimmten die
Skulptur der sechziger Jahre. Nicht nur in
Deutschland sondern auch in Italien
beschäftigten sich zahlreiche Bildhauer auch
theoretisch mit der Frage nach den
gestalteri...
Die Künstlerin Silke Radenhausen hat in der Völkerkunde-Abteilung des Museums eine Werkinstallation eingerichtet, die den oben genannten Titel trägt. Auf der nur zunächst wahrnehmbaren Oberfläche der von ihr ausgestellten Werke setzt sie sich mit der Kunst der Ornamente auseinander, die die Shi...
Möbel aus Puppenstuben zeigen in großer Detailfülle die stilistische Entwicklung von Wohnungseinrichtungen der letzten 170 Jahre, vom Biedermeier über die Gründerzeit bis zur Moderne....
Vom bürgerlichen Wohnstil des Biedermeier über den historistischen Prunk der Gründerzeit bis zu den Modetrends der Jetztzeit - Möbel aus Puppenstuben und -häusern zeigen in großer Detailfülle die stilistische Entwicklung der Wohnungseinrichtungen der letzten 170 Jahre....