Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Hannover
Lutz Dammbeck. Re_Re-education
Filme 1979–2003
19.05.2010 bis 26.09.2010

Von der bildenden Kunst kommend entdeckte Lutz Dammbeck (*1948) in den frühen 1970er Jahren den Animationsfilm als Experimentierfeld und Ausdrucksmittel. 1982 begann er, unter Einbeziehung unterschiedlichster Medien (Bild-, Text- und Körpersprache/Tanz), mit dem ‚Herakles-Konzept’ – ein sich pe...  
 Stade
George Braques - Die Druckgrafik
06.06.2010 bis 26.09.2010

Das Kunsthaus Stade präsentiert einen der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts und Pionier des Kubismus mit 150 Druckgrafiken und fünf sehr seltenen Keramiken. Die überwiegend farbigen Lithografien, Radierungen und illustrierten Künstlerbücher stammen ursprünglich aus einer Pariser Pri...  
 Goslar
Istanbul. Sammlung Huma Kabakci
60 Jahre türkische Kunst zwischen Tradition und Provokation
07.08.2010 bis 26.09.2010
 
 Braunschweig
Dokumentarfotografie Förderpreise der Wüstenrot Stiftung 2007/2008
20.08.2010 bis 26.09.2010

Die Arbeiten von Andrea Diefenbach, Aymeric Fouquez, Kirill Golovchenko und Margret Hoppe beschäftigen sich mit Veränderungen von Menschen und Orten in gesellschaftlich-wirtschaftlichen Umbruchsituationen. Andrea Diefenbach portraitiert in ihrer Serie "Land ohne Eltern" zumeist illegale Arbeitsmig...  
 Wolfsburg
Rudolf Steiner – Die Alchemie des Alltags
13.05.2010 bis 03.10.2010

Rudolf Steiner gilt als einer der einflussreichsten und zugleich umstrittensten Reformer des 20. Jahrhunderts. Er gründete die Waldorf-Schulen und trat für ein ganzheitliches Menschenbild ein, das heute in vielen Formen unseren Alltag prägt – ob in Biokosmetik, einem gesteigerten Umweltbewusstse...  
Ware Dinge – Claus Goedicke im Dialog mit Heinrich Heidersberger
11.08.2010 bis 03.10.2010

Die Ausstellung eröffnet einen spannenden Dialog zwischen der zeitgenössischen Fotografie Claus Goedickes und der Sicht Heinrich Heiderbergers. Bei beiden stehen Alltagsgegenstände im Fokus ihrer Auseinandersetzung, die Intention ist aber jeweils eine andere. Eine zeitgenössische Sicht auf die ...  
 Celle
Lienhard von Monkiewitsch. Sein & Schein
13.06.2010 bis 03.10.2010

Wahrnehmung und Wirklichkeit treffen in der jüngsten Werkgruppe des Malers Lienhard von Monkiewitsch in verblüffender Weise aufeinander. Das Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon widmet dem aktuellen Schaffen des langjährigen Braunschweiger Hochschulprofessors eine umfangreiche Sonderausste...  
Ausdruck der Moderne. Grafische Schätze aus der Städtischen Galerie Delmenhorst
13.06.2010 bis 03.10.2010

Einen hochwertigen Einblick in die Kunst-Avantgarde zu Beginn des 20. Jahrhunderts bietet die Kabinett-Ausstellung "Ausdruck der Moderne. Grafische Schätze der Städtischen Galerie Delmenhorst" im Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon....  
 Verden
275 Jahre Landgestüt Celle und die Hannoveraner Zucht
27.05.2010 bis 10.10.2010

Aus Anlass des 275-jährigen Jubiläums des Landgestüts Celle präsentiert das Deutsche Pferdemuseum eine Ausstellung als Reise durch die Zeit: von der Gründung bis heute. Mit dem Erlass vom 27. Juli 1735 durch Kurfürst Georg II von Hannover und König von Großbritannien wurde die Gründung d...  
 Langenhagen
Nathalie Grenzhaeuser - Landschaften
27.08.2010 bis 10.10.2010

Die Fotografin Nathalie Grenzhaeuser schafft zeitgenössische Landschaftsbilder. Der arktische Landschaftsraum Spitzbergen und das australische Outback sind Ziele ihrer künstlerischen Forschungsreisen, ihre Sujets abgeschiedene Naturräume im Kontrast zu extensiver industrieller Nutzung. Themen die...  
 Osnabrück
"Weil wir Mädchen sind..."
16.05.2010 bis 17.10.2010

Vom 16. Mai (Eröffnung: 11 Uhr) bis 17. Oktober präsentiert das Museum am Schölerberg die Ausstellung "Weil wir Mädchen sind...". Von den Benachteiligungen, unter denen etliche Kinder weltweit aufwachsen müssen, sind Mädchen in sehr vielen Ländern noch weitaus schwerer betroffen als Jungen. E...  
Hoch hinaus und rund herum – Von Kirchmess und Jahrmarkt
30.05.2010 bis 24.10.2010

Wie sah das Vergnügen noch vor rund hundert Jahren aus, was veranlasst einen beachtlichen Teil der Bevölkerung regelmäßig an diesem Treiben teilzunehmen? Dieses ungewöhnliche Geschäft, das dem Besucher nicht nur Spaß bereitet und ihn durch Illusion und Magie ins Staunen versetzt, sondern glei...  
 Lüneburg
Luise – Mythos und Leben
Zum 200. Todestag der gefeierten preußischen Königin
17.07.2010 bis 17.10.2010

Wir präsentieren Meisterwerke u.a. von Johann Gottfried Schadow und Christian Daniel Rauch. Die Haarlocken ihrer Kinder belegen, wie wichtig ihre Familie der Königin waren. Verschiedene Porträts der Königin können mit ihrer Totenmaske verglichen werden und belegen in ihrer Unterschiedlichkeit, ...  
CHARLOTTE MOTH
04.09.2010 bis 17.10.2010

Ausgangspunkt der Ausstellung The Absent Forms von Charlotte Moth bildet eine Serie von Fotografien einer bis auf ihre exzeptionellen architektonischen Formen nicht weiter definierten Strasse, die durch diverse Requisiten als Buehne inszeniert wurde. Durch das natuerliche und kuenstlich induzierte C...  
 Nienburg
Heinrich Gade - Lehrer, Künstler und Heimatchronist
28.07.2010 bis 17.10.2010

Noch heute gucken viele Heimatforscher im "Gade" nach, wenn es um historische Angelegenheiten der Stadt Nienburg oder anderer Orte in den Grafschaften Hoya wie auch Diepholz geht. Durch sein Zeichentalent hat er uns viele Bildnisse regionaler Kirchen hinterlassen. Das Museum nimmt den 100. Todest...  
 Syke
Von Narrenschiffern und anderen Utopisten
15.08.2010 bis 17.10.2010

Robert Enders Wolfgang Henne Klaus Killisch Otto Berndt Steffen Unter dem heiteren Ausstellungstitel "Von Narrenschiffern und anderen Utopisten" wird in der Zeit vom 15. August bis 17. Oktober 2010 im Syker Vorwerk eine Ausstellung mit Werken des in der Region bekannten Künstlers und Kunsterz...  
 Oldenburg
Wasserwelten - Über Badekultur und Technik
15.08.2010 bis 17.10.2010

Mit dieser Sonderausstellung beteiligt sich das Landesmuseum Natur und Mensch an dem Kulturprojekt "Alles fließt - zur Kulturgeschichte des Wassers", in dem die verschiedensten Themen rund um diesen kostbaren Rohstoff dargestellt werden. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen beispielhaft unters...  
Stille Wasser und perfekte Wellen
Schülerkunst zum Thema Wasser nach Werken des Landesmuseums
29.04.2010 bis 24.10.2010

Unter dem Titel "Alles fließt" werden vom 29. April bis 24. Oktober 2010 in sieben beteiligten Institutionen in Oldenburg, Cloppenburg und Jever, Ausstellungen und Veranstaltungen zur Kulturgeschichte des Wassers geboten: Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg eröffnet die vom ...  
 Bad Pyrmont
 Northeim
 Worpswede
Skulpturen von Friedel Terbrüsch
27.06.2010 bis 24.10.2010

Die figürlichen Holzskulpturen von Friedel Terbrüsch (Jg. 1939) haben Körperhaltungen, die Ruhe und Konzentration ausdrücken. Sie sind überwiegend blau bemalt, aber auch in Gold gefasst. Für Terbrüsch ist Gold kostbar, Blau ist die Farbe der Spiritualität. Beide unterstreichen den meditative...