Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Worpswede
Skulpturen von Friedel Terbrüsch
27.06.2010 bis 24.10.2010

Die figürlichen Holzskulpturen von Friedel Terbrüsch (Jg. 1939) haben Körperhaltungen, die Ruhe und Konzentration ausdrücken. Sie sind überwiegend blau bemalt, aber auch in Gold gefasst. Für Terbrüsch ist Gold kostbar, Blau ist die Farbe der Spiritualität. Beide unterstreichen den meditative...  
 Papenburg
Illusionismus und Zeitkritik als künstlerisches Prinzip - Werke von Sigrid Oltmann
29.08.2010 bis 24.10.2010

Augentäuschungen und Illusionen im modernen Stillleben. Früchte und Jagdszenen der Künstlerin Sigrid Oltmann stellen sich als ein dichtes Ineinandermalen von Bedeutungsebenen dar, eingebaute Objekte aus anderen Realitätsebenen, die in fast fotorealistischer Malweise übernommen werden. Sigrid...  
 Wilhelmshaven
Hobbykünstlerausstellung
19.09.2010 bis 24.10.2010

Der Freundeskreis Wattenmeerhaus e.V. lädt Sie herzlich ein zur Hobbykünstlerausstellung 2010, die dieses Jahr unter dem Titel "Wattenmeer - Weltnaturerbe" steht....  
 Cloppenburg
"Adel auf dem Lande"
25.04.2010 bis 31.10.2010

Die Ausstellung "Adel auf dem Lande im Haus Arkenstede präsentiert einen Querschnitt durch die Lebenswelten des Adels im Nordwesten...  
"Alles fließt". Zur Kulturgeschichte des Wassers.
29.05.2010 bis 31.10.2010

Mit dem Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt "Alles fließt" wollen sieben Museen und Kultureinrichtungen des Oldenburger Landes in Kooperation mit dem Kulturrat der Oldenburgischen Landschaft das kulturgeschichtliche Phänomen des nassen Elements aus überwiegend regionalhistorischer Perspektive...  
 Jever
Jämmerliche Wasserflut - Herrliches Meer
Alles fließt. Kulturgeschichte des Wassers.
28.05.2010 bis 31.10.2010

Wohl kaum eine Landschaft in Weser-Ems ist der Gewalt des Wassers so unmittelbar ausgesetzt wie die ostfriesische Küstenregion. Landgewinnung, Schifffahrt, Handel, Naturerlebnis, Tourismus sind die positiven Seiten; Sturmfluten, Überschwemmungen, unfruchtbares Land die Schrecknisse. Das Wasser - e...  
 Norden
Ostfriesisches Teeporzellan - vom Thüringer Wald an die Nordseeküste
25.06.2010 bis 31.10.2010

In Ostfriesland wurden traditionell chinesische Porzellane verwendet, die bereit im 17. Jahrhundert, zusammen mit dem Tee, im Lande bekannt wurden. Im Lauf des 18. Jahrhunderts hat sich ein spezielles ostfriesisches Teeporzellan entwickelt, das in Thüringen hergestellt wurde. Es ist einzigartig und...  
 Wolfenbüttel
Monumente der Steinzeit - Erdwerke vor 6000 Jahren im Braunschweiger Land
bis 31.10.2010

Vor etwa 6000 Jahren begannen die Menschen in der Jungsteinzeit, große Wall-Grabenanlagen, so genannte "Erdwerke", zu errichten. Mit mittlerweile über 25 nachgewiesenen Objekten dieser Art war das Braunschweiger Land dabei ein Zentrum der Bautätigkeit. Diese Anlagen sind heute im Gelände nich...  
 Hannover
Das geheimnisvolle Grab 63: Die neueste Entdeckung im Tal der Könige - Archäologie und Kunst von Susan Osgood
01.07.2010 bis 07.11.2010

Es wurde als die archäologische Sensation des 21. Jahrhunderts bezeichnet: das 2006 im Tal der Könige neuentdeckte Grab. Es erhielt die Nummer 63, denn das zuletzt in der berühmten Ruhestätte der Pharaonen aufgespürte Grab war der 1922 gemachte Fund von Tutanchamun, Grab-Nr. 62. Seitdem vermute...  
Charles Avery - Onomatopoeia
27.08.2010 bis 07.11.2010

Die teils präzise ausgearbeiteten, teils skizzenartigen Zeichnungen des schottischen Künstlers Charles Avery (*1973) bewegen sich spielerisch auf dem schmalen Grat zwischen Realität und Fiktion. Seit Ende der 1990er Jahre entstehen unzählige Zeichnungen, die thematisch in Serien gegliedert sind....  
cecily brown
03.09.2010 bis 07.11.2010

Cecily Brown (* 1969 in London) gilt als Shooting Star einer neuen expressiven Malerei. Die in New York lebende Künstlerin übersetzt ihre Motive - oft Landschaften oder erotische Bilder ineinander verschlungener menschlicher Körper - in großformatige, energetische Farbkompositionen. Konkrete Umr...  
nathalie djurberg | snakes knows it's yoga
03.09.2010 bis 07.11.2010

Die Animationsfilme Nathalie Djurbergs (*1978 Lysekil, Schweden) eröffnen dem Betrachter den Blick auf ebenso schöne wie verstörende Szenarien. Ihre Erzählungen setzt die Künstlerin mit scheinbar harmlosen Gestaltungsmitteln um: die selbstgeformten Figuren aus Stoff und Plastilin erwecken den E...  
 Wolfsburg
Gewalt
03.09.2010 bis 07.11.2010
 
Andrea Faciu
02.09.2010 bis 13.11.2010

Die Videos, (Sound-)Installationen und Textarbeiten der 1977 in Bukarest geborenen Künstlerin Andrea Faciu basieren auf persönlichen Sinneswahrnehmungen, Erfahrungen und Erinnerungen. Diese inszeniert sie oftmals als Mediatoren zwischen innerer Wirklichkeit und äußerer sozialer Realität. Ihr gr...  
 Nordhorn
Kunstpreis der Stadt Nordhorn 2010
02.10.2010 bis 07.11.2010

Am Freitag, dem 1. Oktober 2010 um 19 Uhr laden Sie und Ihre Freunde sehr herzlich zur Vergabe des Kunstpreises der Stadt Nordhorn 2010 an Susanne M. Winterling und zur Eröffnung ihrer Ausstellung ein. Die feierliche Preisübergabe erfolgt durch Cornelia Baumann M.A., Fachbereisleiterin Kultur und ...  
 Meppen
Landschaften des Magischen Realismus
03.09.2010 bis 14.11.2010

Die Werkgruppen von Dieter Blase schlagen den Bogen von der Landschaftsdefinition Carl Rottmanns (historische Orte) zu den Ruhrgebiet-Landschaften von A. Renger-Patzsch (alltägliche Orte). Der Spannungsbogen der im Dialog mit den "anonymen Skulpturen" von B. u. H. Becher steht, die in "Gewerbelands...  
 Lingen (Ems)
Lingener Kunstpreis 2010 - Birgit Megerle
04.09.2010 bis 14.11.2010

Die 1975 in Geisingen geborene Künstlerin beeindruckt mit einer Auswahl von bühnenhaft anmutenden Werken, meist hinter einem diffusen Lichtschleier in Grau. Sowohl der figurative Aspekt, als auch der abstrakte treten auf und wissen, den Betrachter zu fesseln. In Bewegung, Tatendrang und Dynamik st...  
 Braunschweig
Andrea Faciu
04.09.2010 bis 14.11.2010
 
Matti Braun
04.09.2010 bis 14.11.2010
 
 Agathenburg
 Osnabrück
Im Fußballhimmel und auf Erden
20.04.2010 bis 21.11.2010

Vom 20. April bis zum 21. November 2010 präsentiert das Diözesanmuseum Osnabrück in einer Sonderausstellung viele spannende Exponate, unter anderem Jürgen Klinsmanns WM-Trainingsanzug von 2006, Torwarthandschuhe von Robert Enke, "heiligen Rasen" aus Dortmund, eine HSV-Urne und eine Schalke-Bibe...