Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Hannover
"SPECTRUM" - Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen: Boris Mikhailov
24.02.2012 bis 20.05.2012

Mit Boris Mikhailov ehrt die Stiftung Niedersachsen einen der herausragenden Fotografen der Gegenwart. Der 1938 in Charkow (Ukraine) geborene Künstler gilt als Chronist der Geschichte seiner Heimat. In umfangreichen Bildzyklen widmet sich Mikhailov dem Alltag der so genannten ‚kleinen Leute‘. Sta...  
Form + Material = Produkt / Werkstoffe im Design
02.02.2012 bis 29.04.2012

Der Fokus dieser Ausstellung liegt auf der Funktion und Bedeutung von Materialien im Produktdesign des 20. Jahrhunderts bis heute. Die rund 100 Exponate sind in Produktgruppen wie z.B. Bestecke, Kannen, Kaffeemaschinen, Eierbecher, Butterdosen, Leuchten und Radios gegliedert. Jede Gruppe zeigt Objek...  
Hernan Bas "The other side"
18.02.2012 bis 29.04.2012

Hernan Bas (*1978 in Miami, lebt in Detroit) entwickelte in nur wenigen Jahren ein umfassendes malerisches Werk, das bestimmt ist durch eine spannungsvolle Kombination aus fiktiven Landschaften, abstrakten Elementen und religiösen oder mythologischen Versatzstücken. Unterschiedlichste Techniken wi...  
John Smith | Bildstörung
24.02.2012 bis 29.04.2012

Die kestnergesellschaft zeigt in der Ausstellung "Bildstörung" eine Auswahl von Arbeiten des Filmemachers und Künstlers John Smith (*1952 in Walthamstow, East London). Die Auswahl fokussiert Filme, die das reibungslose Zusammenspiel von Sprache und Bild beziehungsweise Ton und Bild effektvoll unte...  
Medley Tour by Andy Hope 1930
24.02.2012 bis 29.04.2012

Die kestnergesellschaft zeigt in der Ausstellung "Medley Tour by Andy Hope 1930" vom 24. Februar bis zum 29. April 2012 neue Bilder von Andy Hope 1930 (*1963 in München, lebt in Berlin) in Kombination mit einer Auswahl von Arbeiten der letzten vier Jahre. Phantome, Superhelden, Zeitmaschinen und "s...  
Barbara Klemm | Künstlerporträts
24.02.2012 bis 29.04.2012

Mit der Ausstellung "Künstlerporträts" präsentiert die kestnergesellschaft Porträts einer der bekanntesten journalistischen Fotografinnen Deutschlands. Neben Fotografien berühmter MusikerInnen und SchriftstellerInnen wird Barbara Klemm (*1939 in Münster) Aufnahmen visueller KünstlerInnen ins ...  
Hauptdarsteller.Neuerwerbungen aus der Photosammlung
12.02.2012 bis 13.05.2012

Schon früh beginnt die Photographie, auch auf die Theaterleute ihre Faszination auszuüben. Die Bühnenkünstler nutzen das neue Medium schnell für ihre beruflichen Zwecke. Wie heute noch üblich, können auch damals schon photographische Rollenporträts oder -studien bei der Bewerbung äußerst w...  
Rudolf Schock & die Roelens. Der Tenor und das Fräulein
12.02.2012 bis 13.05.2012

Bewundert und geliebt als Opern-, Operetten-, Film- und Fernsehstar ist Rudolf Schock (1915-1986) vielleicht der erste große deutsche Künstler überhaupt, der die modernen Medien zu nutzen verstand und durch sie zu einem Sänger mit "Kult-Status" avanciert. Obgleich einer der größten Tenöre ...  
michael jackson. welcome to my world
12.02.2012 bis 13.05.2012

Mit "welcome to my world. michael jackson" gewährt das Theatermuseum einzigartige Einblicke in das bewegte Leben des großartigen Entertainers, Sängers, Tänzers, Komponisten und Texters. Über 70 beeindruckende Fotografien und zahlreiche Exponate setzen sich mit dem schillernden Leben des Megasta...  
 Lingen (Ems)
Hans-Peter Feldmann "Theo Lingen"
03.03.2012 bis 29.04.2012

Die Stadt Lingen (Ems) und die Kunsthalle Lingen sind sehr stolz, ein Werk des international bekannten Künstlers Hans-Peter Feldmann (geb. 1941 in Hilden) präsentieren zu können, das sich mit der Person und dem Schauspieler Theo Lingen auseinandersetzt. Der international bekannte Künstler Hans-...  
 Jever
Für bare Münze? Der römische Münzschatz von Jever unter der Lupe
04.03.2012 bis 29.04.2012

Im Jahre 1850 fanden Bauarbeiter in unmittelbarer Nähe des Schlossmuseums Jever einen der größten antiken Münzschätze Norddeutschlands. Die ursprünglich 4000 - 5000 römischen Silbermünzen, von denen noch heute 558 eindeutig dem Schatz zuzuweisen sind, haben bereits in der zweiten Hälfte des...  
 Emden
Sie waren unter uns! Fremd- und Zwangsarbeiter in Emden 1933 - 1945
26.02.2012 bis 06.05.2012

Anderer Ausstellungsort:
Pelzerhäuser 11+12

Während der Kriegsjahre wurden auch in Emden Arbeitskräfte aus von den Deutschen besetzten Gebieten zu Arbeitszwecken eingesetzt. Sogenannte Fremdarbeiter wurden anfangs in den Niederlanden durch die dortigen Arbeitsämter für Arbeitseinsätze im Deutschen Reich angeworben. Fremdarbeiter hatten d...  
 Wolfsburg
Henri Cartier-Bresson. Die Geometrie des Augenblicks
Landschaften
03.09.2011 bis 13.05.2012

Henri Cartier-Bresson gilt als einer der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts; er war der Meister des Augenblicks und viele seiner Aufnahmen sind in die Geschichte der Fotografie als Meisterwerke eingegangen. Mit dieser Ausstellung zeigt das Kunstmuseum Wolfsburg nach Brassaï (2004), Lee M...  
Wohin führen diese Türen?
22.03.2012 bis 20.05.2012

Nach 2009/2010 ist dies die zweite gemeinsame Ausstellung von Stadtmuseum und Fotoclub Wolfsburg. Standen vor gut zwei Jahren der Fotoclub selbst, seine Mitglieder und die Fototechnik im Zentrum der Präsentation, sind diesmal Wolfsburgs Türen die Motive der Fotofreunde. Jeder nutzt sie täglich me...  
 Leer
Wanderausstellung - Wilde Zeiten
19.03.2012 bis 18.05.2012
 
 Braunschweig
Carlos Garaicoa: A City View From the Table of My House
10.03.2012 bis 20.05.2012

Carlos Garaicoa (geb. 1967 in Havanna, lebt in Havanna und Madrid) vereint in seiner ersten institutionellen Einzelausstellung in Deutschland ältere mit ganz neuen Werken. Garaicoa untersucht in seinen Arbeiten Architektur und Urbanismus als Abbild und Spiegel politischer Realität und gesellschaft...  
Louise Hervé & Chloé Maillet: Pythagoras and the Monsters
10.03.2012 bis 20.05.2012

Das französische Künstlerduo Louise Hervé & Chloé Maillet (beide Jahrgang 1981) funktioniert die Remise des Kunstvereins in ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung in Deutschland zu einem Ort für Lehre und Forschung um. Die Installation, eine Mischung aus Sitzungsraum, Archiv und Biblio...  
 Goslar
Götter und Helden - Grafik von Picasso bis Beuys
11.03.2012 bis 20.05.2012

Die Eröffnungsausstellung des Mönchehaus Museums am Rosentor zeigt unter dem Titel „Götter und Helden“ grafische Blätter der Kunst des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung des Sprengel Museums Hannover. Thema der Ausstellung ist die Wiederbelebung antiker Mythen in der Moderne. Sie zeigt, wie ...  
 Osnabrück
 Nordhorn
"FAMILIENALBUM" / Eine internationale Gruppenausstellung
17.03.2012 bis 27.05.2012

Mit Katharina Bosse (Bielefeld), Mascha Danzis (Kassel), Olivier Hölzl (Wien), Antje Majewski (Berlin), Marko Mäetamm (Talin/Estland), Anna Meyer (Wien), Nicole Prutsch (Wien), Olav Raschke (Hannover), Joanna Schulte (Hannover), Brigitte Stenzel (München), Anna Witt (Wien) und anderen. Ein ganz ...