Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Stade
VERSUNKEN. ENTDECKT. GERETTET - Schiffsfunde aus Mittelalter und Früher Neuzeit
22.04.2012 bis 16.09.2012

Zum ersten Mal sind die bedeutendsten Wrackfunde aus Mittelalter und Früher Neuzeit gemeinsam in einer Ausstellung zu sehen. Zahlreiche dieser Objekte waren bisher noch nie ausgestellt. Während viele hölzerne Schiffsteile seit ihrer Bergung auf den Abschluss der langjährigen Konservierung warten...  
 Osnabrück
Von Kriegszitterern, Sanitätsoffizieren und Helferinnen. Trauma und Psychiatrie im Ersten Weltkrieg
19.07.2012 bis 16.09.2012

"Sind sie krank?", wurde Heinrich Dietrich K., ein 28jähriger Soldat, gefragt, als er in das St. Jürgen-Asyl aufgenommen wurde, das psychiatrische Krankenhaus Bremens. Er antwortete: "Krank nicht, aber gesund ist man auch nicht mehr - wenn man 2œ Jahre im Felde gewesen ist - dann hat sich wohl al...  
 Lüneburg
Versöhnender Schmerz - Deutsch-Russische Erinnerungen an den Exodus der Ostpreußen in Werken von Erhard Kalina und Elena Steinke
24.03.2012 bis 23.09.2012

Im "Deutsch-Russischen Jahr" 2012 zeigt das Ostpreußische Landesmuseum mit der Ausstellung "Versöhnender Schmerz" aktuelle Arbeiten von zwei Gegenwartskünstlern aus Deutschland und aus Russland. Fast 70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs und über 20 Jahre nach Überwindung des "Eisernen Vorh...  
Vertraute Ferne - Kommunikation und Mobilität im Hanseraum
05.05.2012 bis 14.10.2012

Die Ausstellung "Vertraute Ferne" nimmt sich der auch heute noch faszinierenden historischen Hanse an. Neueste Forschungserkenntnisse aufgreifend will sie entsprechend neue Maßstäbe setzen. Der für mittelalterliche Verhältnisse geographisch ungeheuer weite, kulturell ungewöhnlich homogene Hanse...  
 Lage
Zum Wohl! Getränke zwischen Kultur und Konsum
15.04.2012 bis 30.09.2012

Nur die Luft zum Atmen ist wichtiger. Ohne Nahrung kann man ein paar Wochen überleben, ohne Flüssigkeit nicht mehr als ein paar Tage. Trinken ist jedoch nicht nur lebenswichtig, sondern auch ein Spiegel der Gesellschaft. Das zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seiner neuen Ausste...  
 Hannover
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne ... - Frühwerke aus der Sammlung
24.04.2012 bis 30.09.2012

Das Motto der neuen Ausstellung "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne ..." war in doppeltem Sinne Leitfaden bei der Auswahl der Exponate: Zum einen wird eine Auswahl der frühesten Erwerbungen für beide Sammlungen präsentiert, zum anderen Frühwerke von in der Ausstellung vertretenen Künstlern....  
Michael Morgner. Zeichnungen
20.06.2012 bis 30.09.2012

Das Sprengel Museum Hannover widmet dem Chemnitzer Künstler Michael Morgner (*1942, lebt in Einsiedel bei Chemnitz) eine umfassende Ausstellung seiner Zeichnungen. Seit den frühen 1970er-Jahren beschäftigt sich Michael Morgner mit abstrakten Zeichnungen, zumeist mit Feder und Tusche, aber auch ga...  
Bernhard Fuchs. Straßen und Wege / Porträts / Autos
27.06.2012 bis 07.10.2012

Die Fotografien von Bernhard Fuchs (*1971) begründen sich in der Erfahrung einer intensiven, biografisch bedingten Vertrautheit mit den Menschen und der Landschaft des Mühlviertels in Ober-österreich. Hier entstehen Bilder von Straßen und Wegen und von Kindern, Frauen und Männern. Mit einem aus...  
Lewis Baltz
14.09.2012 bis 04.11.2012

Die kestnergesellschaft zeigt vom 14. September bis zum 4. November 2012 in einer umfassenden Ausstellung Werke von Lewis Baltz (*1945 in Newport Beach, lebt in Paris und Venedig). Lewis Baltz ist einer der international bedeutendsten Künstler konzeptueller Fotografie. Die Ausstellung präsentiert ...  
tony cragg | matrix
14.09.2012 bis 04.11.2012

Skizzen und Skulpturen des renommierten Bildhauers Tony Cragg (*1949 in Liverpool, lebt in Wuppertal) stehen im Mittelpunkt der Ausstellung "Tony Cragg | Matrix", die vom 14. September bis zum 4. November in der kestnergesellschaft präsentiert wird. Tony Cragg zählt zu den international einflussre...  
 Wolfsburg
Studio Heidersberger - Schichtwechsel
05.06.2012 bis 30.09.2012

Die Ausstellung stellt innerhalb der Ausstellungsreihe "Studio Heidersberger" Farbaufnahmen von Marc Theis in einen spannenden Dialog mit Zeitdokumenten einer längst vergangenen Ära, die Heinrich Heidersberger (1906-2006) in Schwarzweißfotografien festgehalten hat. Beide vereint das Dokumentieren...  
 Braunschweig
Kairo. Offene Stadt.
30.06.2012 bis 30.09.2012

Kairo. Offene Stadt beleuchtet die Rolle der Bilder innerhalb der fortdauernden ägyptischen Revolution, vom Ausbruch des arabischen Frühlings bis heute. Die Ausstellung geht von den unterschiedlichsten Praktiken der zeitbasierten Medien Foto und Video aus, von den Aufnahmen der Fotojournalisten, v...  
Käthe Buchler
Fotografien zwischen Idyll und Heimatfront
07.09.2012 bis 28.10.2012

"Käthe Buchler. Fotografien zwischen Idyll und Heimatfront" - unter diesem Titel beleuchtet eine Doppelausstellung des Museums für Photographie Braunschweig und des Städtischen Museums Braunschweig das außerordentliche Werk der Braunschweiger Fotografin Käthe Buchler (1876-1930). Das Zusammensp...  
 Bad Salzdetfurth
>HOLZ<
09.09.2012 bis 14.10.2012

Internationale Gruppenausstellung mit Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland, Italien, Japan, Belgien, Frankreich, Österreich, Schweiz, Türkei, Niederlande und Australien Almstadt, Otto (DE) - Baron, Christoff (F) - Bauer, Roland (D) - Baumgärtel, Thomas (DE) - BEN (F) - Deister, Kathar...  
 Norden
Teeblättchen trifft Robinson. Sammelbilder für Weltentdecker
Sammelbilder, -alben und Originale aus den 1930er bis 1950er Jahren.
22.03.2012 bis 21.10.2012

Wer oder was ist das Teeblättchen? Wo kommt der Tee eigentlich her? Und was hat Robinson damit zu tun? In einer Führung durch die Sonderausstellung „Teeblättchen trifft Robinson. Sammelbilder für Weltentdecker“ wird dies und mehr anschaulich erklärt. Aber es wird auch selbst erkundet und geba...  
 Bramsche
Das Pepita-Virus - Herstellung und Verbreitung eines Stoffmusters
01.07.2012 bis 21.10.2012

Seit dem späten 19. Jahrhundert sind Pepita-Muster virulent. Sie kommen, breiten sich epidemisch aus, verschwinden wieder, um an anderer Stelle wieder aufzutauchen. Ihre Wirkung hat eine ungewöhnliche Bandbreite: von kleinkariert bis großkariert, konservativ bis schillernd. Derzeit erreicht die A...  
 Oldenburg
Thomas Zipp
31.08.2012 bis 21.10.2012

Die Arbeiten des in Berlin lebenden Künstlers sind meist raumgreifende Installationen, die mit der Dekonstruktion etablierter Wissens- und Wertesysteme den Betrachter vor eine Herausforderung stellen. Damit einher geht ebenso die grundsätzliche Infragestellung des "White Cubes" als gängige Ausste...  
 Northeim
Northeimer Kinogeschichte und eine "Traumfabrik" in Göttingen
Aspekte zur Geschichte des Kinos in Südniedersachsen
30.08.2012 bis 28.10.2012
 
 Lingen (Ems)
Kim Nekarda - von einem Rätsel zum andern - Lingener Kunstpreis 2012
15.09.2012 bis 04.11.2012

Bereits zum 20. Mal wird in diesem Jahr der etablierte und renommierte Lingener Kunstpreis vergeben. Seit 1983 widmet er sich ausschließlich Künstlerinnen und Künstlern, die im Medium Malerei arbeiten, bisherige Preisträgerinnen und Preisträger waren u.a. Karin Kneffel (1994), Antje Majewski (1...  
 Agathenburg
Tetsche. Cartoons und Objekte
16.09.2012 bis 04.11.2012

Tetsche hat sich mit seinen Markenzeichen Pümpel, Spiegelei, Kondom -gern auch mal einem Sektglas - dem "höheren Blödsinn" verschrieben, wie es Rolf Dieckmann in "Hoffentlich ist es nichts Ernstes" nennt. Neben zahlreichen Cartoons zeigt die Ausstellung auch die verflixt schwierigen Bilderrätsel...