Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Bonn
TUTANCHAMUN - Das goldene Jenseits
Grabschätze aus dem Tal der Könige
04.11.2004 bis 01.05.2005

Der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn ist es in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom gelungen, die faszinierenden Schätze aus der Grabkammer des legendären Pharao Tutanchamun nach Deutschland zu holen. Die erste Station in Europa war das Antikenmuseum in Basel...  
VIDEONALE 10 - Festival zur zeitgenössischen Videokunst
30.04.2005 bis 16.05.2005

Im Frühjahr 2005 veranstaltet die Videonale Bonn zum 10. Mal ihr international ausgerichtetes Festival, das die aktuellsten Strömungen der Videokunst präsentiert. Die Videonale 10 will eine Standortbestimmung des bewegten Bildes an der Schnittstelle zwischen bildender Kunst und Video in der unmit...  
 Dortmund
Munch Revisited
30.01.2005 bis 01.05.2005

Der norwegische Maler Edvard Munch (1863–1944) gehört nicht nur zu den bedeutendsten, sondern auch zu den einflussreichsten Künstlerpersönlichkeiten des 19. und 20. Jahrhunderts. Für seine existentiellen Themen fand er radikal neue Formen des Ausdrucks. Spuren der künstlerischen Beschäftigung...  
Munch Revisited
30.01.2005 bis 01.05.2005

Der norwegische Maler Edvard Munch (1863 - 1944) gehört nicht nur zu den bedeutendsten, sondern auch zu den einflussreichsten Künstlerpersönlichkeiten des 19. und 20. Jahrhunderts. Für seine existentiellen Themen fand er radikal neue Formen des Ausdrucks. Spuren der künstlerischen Beschäftigun...  
Schulprojekt „Existenz und Individuum“
17.03.2005 bis 01.05.2005

Begleitend zur Ausstellung „Munch revisited. Edvard Munch und die heutige Kunst“ findet in Kooperation mit dem Museum am Ostwall, der Weiterbildungseinrichtung Austausch & Begegnung und der Gesamtschule Gartenstadt das Schulprojekt „Existenz und Individuum“ statt. Dabei handelt es sich um eine k...  
 Münster
Grau Blau Grün. Das Revier atmet auf: Der Emscher Landschaftspark
19.03.2005 bis 01.05.2005

Nach der ersten Station im Museum für Europäische Gartenkunst in Schloß Benrath kommt die Wanderausstellung „Grau Blau Grün“ in das münstersche Landesmuseum. Die Ausstellung erklärt den Wandel der agrarisch geprägten Landschaft zum größten industriellen Ballungsraum Europas und die Folgen...  
 Mönchengladbach
Klaus Schmitt - 50 alte Bilder
16.04.2005 bis 01.05.2005
 
 Duisburg
Bomben auf Duisburg - Der Luftkrieg und die Stadt 1940 bis 1960
14.10.2004 bis 08.05.2005

Am 14./15. Oktober 1944 fand die größte Bombardierung statt, die Duisburg im Zweiten Weltkrieg erlebte. Innerhalb von 20 Stunden griffen über 2000 Flugzeuge die Stadt an und warfen 9000 Tonnen Bomben. 3000 Mensachen starben an diesen beiden Tagen, die Stadt wurde auf Wochen ihrer Lebensgrundlagen...  
Jaume Plensa. Glückauf?
20.02.2005 bis 15.05.2005

Der 1955 in Barcelona geborene Künstler zählt zu den herausragenden Protagonisten der jüngeren Bildhauergeneration. Bereits 1994 war Plensa im Rahmen der Ausstellung „ Katalanische Skulptur im 20. Jh.“ im Lehmbruck Museum zu sehen, während seit 1997 der internationale Durchbruch mit großen Au...  
 Köln
Aderlass und Seelentrost
28.01.2005 bis 08.05.2005

Das Museum Schnütgen Köln knüpft an seine bewährte Tradition spannender Buchausstellungen an und präsentiert die von der Staatsbibliothek zu Berlin konzipierte Ausstellung „Aderlass und Seelentrost“. Anders als die meisten Museen können Bibliotheken ihre Schätze nur gelegentlich zeigen. Al...  
Vorher - Nachher. Spektakuläre Arbeiten der Restaurierung
01.10.2004 bis 22.05.2005

Die neue Sonderschau im Treppenhaus zeigt eine Auswahl von 22 hervorragenden Restaurierungs-arbeiten der letzten Jahre. Zu sehen sind Objekte aus Afrika, Asien, und Ozeanien, darunter etwa zwei Lederpüppchen aus Südafrika, welche die beiden ersten Inventarnummern des Rautenstrauch-Joest-Museums tr...  
 Frechen
Sammlung Cremer
Jeder Topf findet seinen Deckel
27.02.2005 bis 08.05.2005

Dosen, Deckelvasen und -flaschen sind Gegenstand der Ausstellung. Das gezeigte Spektrum umfasst kleine Döschen, etwa von Karl Scheid und Hedwig Bollhagen, bis zu schreinartigen Ausstellungskästen, wie die von Vincenz Portier und Maika Korfmacher. Dass auch kein Deckel fehlt, davon kann sich der...  
Heidi Manthey
Gefäße und Figürliches
27.02.2005 bis 08.05.2005

Heidi Manthey (1929 Leipzig) ist die bekannteste deutsche Keramikerin, die ihr künstlerisches Schaffen der Fayence widmet. In der Auseinandersetzung mit ihren historischen Vorbildern - von der griechischen Antike bis zum Klassizismus – hat sie ihre eigene Sprache sowohl in der Formgebung als au...  
 Herne
Von Prosa bis Lyrik - Herner Schriftsteller
03.03.2005 bis 08.05.2005
 
 Düsseldorf
Elliot Erwitt
05.03.2005 bis 08.05.2005

Erwitt ist vor allem durch seine vielfältigen Hundefotos bekannt geworden, in denen menschliche und allzumenschliche Situationen augenzwinkernd dokumentiert werden. Als Mitglied der Fotogilde Magnum gehören aber auch vielfältige Dokumentararbeiten zu seinem Oeuvre. Weltruhm erlangte beispielsweis...  
 Aachen
Lebenslust und Todesfurcht - Graphische Meisterwerke der Künstlergruppe Die Brücke und ihrer Zeitgenossen aus der Sammlung Neußer
26.02.2005 bis 15.05.2005

Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl und Karl Schmidt-Rottluff gründen 1905 in Dresden die Künstlergemeinschaft Die Brücke. Mit Max Pechstein, Erich Heckel, Otto Mueller und Emil Nolde kommen wichtige Künstler hinzu, die ihre neuen Bildideen nicht nur in der Malerei, sondern auch im weit verbreitb...  
 Goch
Flinterhoff - Karikaturen für Goch
06.03.2005 bis 15.05.2005

Die Karikaturen von Walter Flinterhoff begleiten seit nunmehr 40 Jahren das Zeitgeschehen am Niederrhein. Aus diesem reichen Fundus vereinen wir jene Zeichnungen, mit denen der in Kleve lebende Künstler die Gocher Geschichte stets kritisch, dabei nicht weniger liebevoll karikiert....  
 Siegburg
Anke Erlenhoff - Zeitwandel
15.04.2005 bis 15.05.2005
 
 Wuppertal
Werner Tübke – Meisterblätter
27.02.2005 bis 22.05.2005

In seinen letzten Lebensmonaten hat er nur noch gezeichnet und im kleinen Format in einem Akt der Selbsterinnerung sein Lebenswerk rekapituliert. "Zeichnen ist elementares Bedürfnis, alles andere kommt dann", hatte Tübke schon 1979 bekannt. Jetzt, nachdem der Künstler am 27. Mai 2004 mitten in de...  
Max Slevogt - Die Berliner Jahre
06.03.2005 bis 22.05.2005

Die Ausstellung Max Slevogt – Die Berliner Jahre des Von der Heydt-Museums befasst sich erstmals mit der für den Maler wichtigsten Schaffenszeit in der damaligen Kunstmetropole Berlin. Von seinem dortigen ersten spektakulären Auftritt 1899 bis zur Ägyptenreise 1914 und seinem anschließenden...