Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Münster
Ernst Ludwig Kirchner - Erstes Sehen. Das Werk im Berliner Kupferstichkabinett
30.04.2006 bis 09.07.2006

Mit 280 Werken des Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner zeigt das Westfälische Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster nahezu den gesamten Bestand dieses Künstlers im Berliner Kupferstichkabinett. Es ist nicht nur die älteste der öffentlichen Kirchner-Sammlungen, sondern seit der ...  
Sammlerlust & Augenweide. Die Münzsammlung der Lüffe-Stiftung
06.05.2006 bis 06.08.2006

Josef Lüffe, geboren 1878 in Dülmen, liebte die schönen Künste. Gleichwohl studierte er Pharmazie und wurde Inhaber zweier Apotheken, die genug einbrachten, seinen Interessen nachzugehen. Neben Mörsern, Teppichen und Gemälden legte er auch eine Münzsammlung an. Diese ist weniger systematisch ...  
Siegfried Cremer - Der Künstler
03.06.2006 bis 13.08.2006

Zusammen mit rund 110 Werken von Fluxus und Nouveau Réalisme sowie rund 70 Arbeiten des utopischen Architekten Hermann Finsterlin erhielt das Westfälische Landesmuseum mit der „Stiftung Sammlung Cremer“ 137 Werke, die Siegfried Cremer von 1957 bis 2004 selbst geschaffen hat....  
 Köln
Horst Janssen - Genie im Unzeitgemäßen - Frühe Graphik, Radierzyklen, Aquarelle, Zeichnungen
11.05.2006 bis 09.07.2006

Horst Janssen (1929-1995) gilt heute als einer der bedeutendsten Graphiker und Zeichner der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Stets blieb er einer gegenständlichen Darstellung verpflichtet. Seine einzigartige Leistung ist die exzessive und geradezu selbstzerstörerische Wiederkehr von Figur, St...  
Meisterwerke aus dem Nationalmuseum in Breslau
22.04.2006 bis 23.07.2006
 
Tatsachen - Fotografien des 19. und 20. Jahrhunderts aus der Sammlung Agfa im Museum Ludwig Köln.
20.05.2006 bis 13.08.2006

Die Sammlung, die nationales Kulturgut der Bundesrepublik Deutschland ist, enthält u.a. die frühesten Daguerrotypien aus Berlin, Alben die einstmals Alexander von Humboldt gehörten, Inkunabeln der Fotografie von D.O. Hill und R. Adamson, über 300 Porträts von Hugo Erfurth und eine der berühmte...  
 Dortmund
"... aus dem Leben gegriffen ..."
20.05.2006 bis 09.07.2006

Die Kunst der drei Beitrittsländer zur EU nach 1989 spiegelt in wesentlichen Aspekten das Lebensgefühl der im Umbruch befindlichen Nationen wider. Nachdem durch den politischen Wandel der verbindliche Wertekanon seine Fragwürdigkeit erwiesen hat, nehmen die Künstler es auf sich, sich selbst und ...  
Ferne Welten - freie Stadt
02.04.2006 bis 16.07.2006

Vom 2. April bis 16. Juli 2006 präsentiert die Stadt Dortmund ihre reiche mittelalterliche Vergangenheit in einer Ausstellung. 440 Exponate in der Rotunde des Museums und den vier Innenstadtkirchen beleuchten die Glanzzeit der Reichs- und Hansestadt Dortmund vom 13. bis zum 15. Jahrhundert. Ein neu...  
Mit allem rechnen / Face the unexptected
14.05.2006 bis 23.07.2006

Eine Ausstellung im Museum am Ostwall und in der PHOENIX Halle Dortmund in Zusammenarbeit mit Hartware MedienKunstVerein. Die Werke dieser Ausstellung zeitgenössischer Medienkunst aus dem Baltikum setzen sich mit der aktuellen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung ausein...  
Jürgen Brodwolf
Mensch - Maschine / Raum - Figur
21.05.2006 bis 30.07.2006

Vom 21. Mai bis zum 30. Juli zeigt die DASA-Galerie die Kunstausstellung "Jürgen Brodwolf: Mensch - Maschine / Raum - Figur". Dabei setzt sich der bedeutende Gegenwartskünstler mit dem DASA-Schwerpunkt "Mensch und Arbeit" figürlich auseinander....  
 Bielefeld
WEINBAUKULTUR
19.05.2006 bis 16.07.2006

Seit einigen Jahren ist zu beobachten, wie Winzer sich zeitgenössischer Architektur von zum Teil führenden Vertretern der internationalen Architekturszene bedienen, um ihr gestiegenes Qualitätsverständnis zu dokumentieren....  
 Duisburg
Das Menschenbild der Moderne
25.09.2005 bis 23.07.2006

Im Mittelpunkt der Moderne stehen die revolutionären Veränderungen im Verständnis und Bild vom Menschen. Niemals zuvor in der Geschichte hat auch die Kunst so viele neuartige, verschiedene bis gegensätzliche Menschenbilder hervorgebracht wie seit Beginn des 20. Jahrhunderts. In geradezu polaren ...  
Von Kirchner bis Baumeister: 50 Meisterwerke deutscher Malerei von 1900 bis 1950
14.03.2006 bis 23.07.2006

„Lehmbruck als Maler“, wegen seiner expressiven Skizzenhaftigkeit lange unterschätzt, bildet den Ausgangspunkt für die hochkarätige Sammlung deutscher Malerei vom Expressionismus bis zum Informel. Meisterwerke der „Brücke“-Künstler Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff,...  
 Jülich
Das Zuckerbankett
der Fürstlich Jülichschen Hochzeit
05.04.2006 bis 23.07.2006

1585 heiratete Jungherzog Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg Markgräfin Jacobe von Baden. Ein Höhepunkt der "Fürstlich Jülichschen Hochzeit" war das Zuckerbankett, eine prachtvolle Tafel mit kunstvoll gestaltetem Naschwerk. Das Zuckerbankett wurde von dem Düsseldorfer Zucker-Künstler Georg ...  
 Wuppertal
Literarische Landschaft: Graziella Drößler und Wolfgang Schmitz
07.05.2006 bis 23.07.2006

Der Kunst- und Museumsverein Wuppertal präsentiert in der Kunsthalle Barmen im Haus der Jugend die Wuppertaler Künstler Graziella Drößler und Wolfgang Schmitz mit einer Ausstellung unter der Überschrift Literarische Landschaft. Graziella Drößler , Förderpreisträgerin des Eduard von der Hey...  
 Bergisch Gladbach
Achim Zeman
30.04.2006 bis 30.07.2006
 
 Ahlen
Lothar Wolleh. Eine Wiederentdeckung. Fotografien 1959 - 1979
07.05.2006 bis 30.07.2006

Lothar Wolleh (1930 - 1979), der unbekannte Porträtfotograf berühmter Menschen wie Marcel Marceau, Papst Paul VI., Joseph Beuys, René Magritte, Man Ray, Henry Moore oder Niki de Saint Phalle, schuf in den nur zwanzig Jahren seines fotografischen Wirkens ein beeindruckendes Werk, dessen motivi...  
 Gelsenkirchen
Anton Stankowski: Der schräge Blick
14.05.2006 bis 30.07.2006
 
Kinetische Kunst - Ver-rückte Ansichten
14.05.2006 bis 30.07.2006
 
 Neuss
 Düsseldorf
Miroslaw Balka - Lichtzwang
13.05.2006 bis 20.08.2006

Die Ausstellung zeigt zum ersten Mal eine Auswahl von Videoarbeiten des international viel beachteten polnischen Bildhauers (geboren 1958). Bałka filmt mit einfachen Mitteln alltägliche Szenen und Momente. Meist sind es eher beiläufige Detailbeobachtungen, die in seinen Filmen jedoch eine rä...