Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Konstanz
Die Welt im Topf
Kulturgeschichte der Bodensee-Küche
08.06.2010 bis 31.10.2010

Die heute bekannte "Bodensee-Küche" hat viele europäische Mütter und Väter. Die Ausstellung "Die Welt im Topf" spürt den geheimen Wegen guter Küchen- und Kellertraditionen quer durch Europa an den Bodensee nach. Sie klärt auf, ob Spätzle schwäbisch und Knöpfle wirklich badisch sind und war...  
 Wertheim
Meisterwerke der Berliner Secession unter der Präsidentschaft von Max Liebermann
10.07.2010 bis 31.10.2010

Die Ausstellung zeigt weitgehend die komplette Sammlung Wolfgang Schuller und bietet einen Überblick über die große Themenvielfalt innerhalb der Berliner Secession und den Stilwandel, der von der Salonmalerei des 19. Jahrhunderts in die Moderne führt....  
 Rastatt
Von Kaiser zu Kaiser. Erinnerungen an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71
31.07.2010 bis 31.10.2010

Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 steht im Mittelpunkt der diesjährigen Sonderausstellung des Wehrgeschichtlichen Museums Rastatt. Vom 31. Juli bis 31. Oktober lautet das Thema "Von Kaiser zu Kaiser - Erinnerungen an den Deutsch-Französischen Krieg". Die Ausstellung bringt die bedeutende Rol...  
 Dortmund
Alles Helden? Denkmäler im Ruhrgebiet im Spiegel der Ansichtskarte
15.08.2010 bis 31.10.2010

Die Reichsgründung von 1871 wird im Ruhrgebiet durch zahllose Kaiser- und Bismarckdenkmäler gefeiert. 1914-18 werben "Nagelmänner" - der Eiserne Reinoldus oder der Schmied von Essen - um patriotische Kriegsspenden. Danach erinnern martialische Kriegerdenkmäler an die Gefallenen des Ersten Weltkr...  
Mysterious Zone - Der andere Blick auf das Ruhrgebiet
22.08.2010 bis 31.10.2010

Eine Bergehalde sieht aus wie ein "Ufolandeplatz", Autobahnen bilden ein Lichtgemälde, Faultürme leuchten wie blaue Eier. Wenn Frank Schultze mit seiner Kamera durchs Ruhrgebiet streift - gerne in der Nacht -, nimmt er schon oft Fotografiertes in den Focus. Seine Motive aber setzt er in ein ganz b...  
 Karlsruhe
Der unaufhaltsame Aufstieg von Draufgängern und Flaschen
18.09.2010 bis 31.10.2010

Studierende, Absolventinnen und Absolventen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe stellen aus: Verschiedene aktuelle künstlerische Positionen treffen erstmals in einer Präsentation aufeinander. Die Medien Malerei, Skulptur, Video und Installation gehen spannende Wechselbeziehung...  
Das fremde Abendland? Orient begegnet Okzident von 1800 bis heute
13.08.2010 bis 07.11.2010

Zum ersten Mal widmet sich ein Ausstellungsprojekt dem Phänomen des weniger bekannten "Okzidentalismus". In Abgrenzung zur vielschichtigen Auffassung des "Orientalismus" und der aktuellen Flut an Sonderausstellungen zu diesem Thema wagt das Badische Landesmuseum einen umfassenden Blick aus einer an...  
Dörte Behn. Neue Räume
Objekte . Bildtafeln . Modelle
25.09.2010 bis 07.11.2010

Vom 25. September bis zum 7. November 2010 zeigt das Badische Landesmuseum im Foyer des Schlosses Werke der Textilkünstlerin Dörte Behn, die 2010 auf der EUNIQUE in Karlsruhe den Lotte-Hofmann-Gedächtnispreis erhalten hat. Bekannt wurde Dörte Behn durch große textile Objekte, die national un...  
 Rottweil
Thomas Rentmeister - Installation
19.09.2010 bis 31.10.2010
 
 Esslingen
 Göppingen
Roland Spohn - Pflanzenillustrationen und Malereien mit Naturfarben
06.05.2010 bis 01.11.2010

Roland Spohn ist in Göppingen kein Unbekannter. Er hatte im Landkreis von 1991 bis 2004 seinen Wohnsitz und "echte" Spohns kann man zum Beispiel auf den Tafeln des Göppinger Streuobstpfads im Oberholz oder im Naturkundlichen Museum unter dem Titel "Südsee Hohenstaufen" sehen. Und wer sich für Bl...  
Turmalin - der farbenreichste Edelstein
10.07.2010 bis 01.11.2010

Die Ausstellung "Turmalin - der farbenreichste Edelstein" bietet da einen besonderen Genuss. Kristalle, die zur Turmalingruppe gehören zeigen ein ganz außergewöhnlich reiches Farbenspektrum: von Weiß (transparent) bis Schwarz, von Rot bis Grün, von Gelb bis Blau reicht die Vielfalt. Manchmal we...  
 Stuttgart
»... nur Papier, und doch die ganze Welt... «
200 Jahre Graphische Sammlung
17.07.2010 bis 01.11.2010

Im Jahre 1806 begründete König Friedrich I. mit einem Einzug ins Neue Schloss Stuttgart das »Königliche Cabinett der Kupferstiche und Handzeichnungen«, zunächst unter-gebracht in zwei Räumen des Schlosses, dem »roten Kupferstichzimmer« und dem »Zimmer der Handzeichnungen« mit mehr als 20....  
 Bad Buchau
Vom Korn der frühen Jahre - Sieben Jahrtausende Ackerbau und Viehzucht
01.08.2010 bis 01.11.2010

Nahezu unendliche Wälder prägten vor 7000 Jahren die Landschaft Südwestdeutschlands. Nur an wenigen Stellen war diese unwegsame Wildnis von kleinen "kultivierten" Inseln durchbrochen - die ersten Eingriffe des Menschen in eine bis dahin ursprüngliche Naturlandschaft. Doch nach und nach wurde die...  
 Waiblingen
50 Jahre Künstlergruppe Waiblingen
22.10.2010 bis 01.11.2010

Waiblinger Künstler haben vor 50 Jahren die Künstlergruppe ins Leben gerufen. Die Gründer haben damals kein Gruppenziel formuliert. Jedes Mitglied der Gruppe sollte und konnte so für individuelle und selbstbestimmte künstlerische Aussagen und Entwicklungen frei bleiben. Dieses Konzept der Grupp...  
 Gutach
„Großmutter, warum hast Du so große Ohren?“ - Von Tierspuren im Menschenleben
28.03.2010 bis 07.11.2010

Das Tier: Geliebt, gejagt, getötet. Vertrieben, verhätschelt, verspeist. Der Mensch ist seinen biblischen Auftrag, über alles Getier zu herrschen, nicht mit demselben Verantwortungsgefühl gegenüber allen Geschöpfen angegangen. Er hat manche Tiere zu sich ins Haus genommen und andere für immer...  
 Beuren
Dorf unterm Hakenkreuz
"Nur Mütter im Vaterland?" Frauenalltag auf dem Land im Nationalsozialismus
01.04.2010 bis 07.11.2010

Der Zweite Weltkrieg wurde durch den deutschen Überfall auf Polen ausgelöst. Aus Anlass der 70-jährigen Wiederkehr dieses Datums haben "Die Sieben im Süden", die Arbeitsgemeinschaft der regionalen ländlichen Freilichtmuseen Baden-Württemberg, 2009 ein gemeinsames Ausstellungsprojekt gestaltet...  
 Freiburg im Breisgau
John Stezaker | Lost Images
17.09.2010 bis 07.11.2010

In seinen surrealistisch-dadaistischen Collagen verwendet John Stezaker (*1949 in Worcester, UK) schwarz-weiße Werbefotografien von Schauspielern aus der Unterhaltungsbranche. In der Ausstellung weicht er von dieser Methode ab und präsentiert eine Serie von Plakaten unmanipulierter kommerzielle...  
 Ulm
Urgetreide - Dinkel, Emmer, Einkorn – die Erfindung des Getreides
19.09.2010 bis 07.11.2010

Alte Getreidearten wie Einkorn, Emmer oder Dinkel, die infolge ihrer vergleichsweise geringen Ergiebigkeit im 20. Jahrhundert fast ganz verschwunden waren, erfreuen sich unter dem modischen Label des „Urgetreides“ in jüngster Zeit neuer Beliebtheit. Warum ist das so? Welche Geschichte haben unser...  
 Hettingen
Plätzles-, Fleckles und Spättleshäs
07.03.2010 bis 14.11.2010