Der Hochsauerlandkreis ist mit nahezu 2000 qkm der flächenmäßig größte Kreis in Nordrhein-Westfalen und einer der größten in Deutschland. Mit seinen vielen Dienstleistungen ist er für die Bürger allgegenwärtig. Ob der Kreis Sozialhilfe gewährt, Kreisstraßen baut, Kraftfahrzeuge anmeldet,...
Max und Moritz, Hans Huckebein, Fips der Affe und viele andere unvergessliche Typen aus der spitzen Feder Wilhelm Buschs bilden das Zentrum der Ausstellung. Busch schildert die menschlichen Schwächen voller grotesker Grausamkeit. Seine Bilder idealisieren nicht, sondern karikieren, deformieren, ver...
Die Ausstellung befasst sich im Gegensatz zu allen früheren Studioausstellungen zu Wilhelm Lehmbruck nicht mit den Fragestellungen, wie der Künstler sein Werk verstand, sondern geht vom Standpunkt des Fotografen aus. Dieser in erster Linie von außen kommende Ansatz zeigt sich anhand von Fotografi...
Am Anfang einer neuen Arbeit ist es mir wichtig, die Thematik reflektiert zu erfassen. Dabei mache ich mir Zusammenhänge und Hintergründe klar. Ab einem gewissen Zeitpunkt wird der Arbeitsprozess zunehmend intuitiv. Insgesamt würde ich meine Arbeitsmethode somit schon als konzeptuell bezeichnen...
Mit dieser retrospektiven Ausstellung von James Bishops Arbeiten auf Papier führt das Josef Albes Museum seine Auseinandersetzung mit der amerikanischen Kunst seit 1950 fort, mit der Albers Kunst innig verbunden war....
»Gegen den Strich« zitiert den Titel des 1884 in Paris erschienenen Romans »A Rebours« von Joris-Karl Huysmans, der Dandy-Bibel des französischen Symbolismus. Der Ausstellungstitel verweist sowohl auf symbolische Tendenzen in der gegenwärtigen Kunst als auch auf den zeichnerischen Strich und R...
Moden und Modefotografien reflektieren Zeitzeugenschaft, sie sind Momentaufnahmen einer Zeit und spiegeln das Lebensgefühl einer jeder Generation wider. Sie sind die wichtigste Komponente unserer non-verbalen Kommunikation, ihre einzige Konstante ist der Wechsel in Permanenz. Der Modefotograf muss ...
Dachlatten, Ziegelsteine, Autolack, Kaviar ob das Material aus dem Fachhandel oder dem Feinkostladen stammt:: Georg Herold liebt es, die Kunst vom Sockel auf den Boden zu holen. Scharfsinnig und schlagfertig, verschmitzt und zuweilen schlüpfrig, spielt er seit Ende der Siebziger Jahre mit Materi...
Die Ausstellung präsentiert ein zeichnerisches Konzept des Bildhauers Ulrich Rückriem.
Auf einem rechteckigen Träger, in diesem Fall die Wand des Ausstellungsraums, wird ein Sechzehntel seiner Fläche zentriert angelegt und schachbrettartig in acht mal acht gleiche Felder aufgerastert. Aus den s...
Vom Dezember 2007 bis März 2008 präsentiert das Museum Ludwig eine der weltweit größten und bedeutendsten Mondrian- Sammlungen. Sie ist im Gemeentemuseum in Den Haag beheimatet und zeichnet den Weg des Künstlers von seinen impressionistischen und kubistischen Anfängen über die Gründung von D...
Um auszuschließen, dass von einer Münze wertvolles Metall abgefeilt worden war oder dass es sich gar um Falschgeld handelte, benötigte früher jeder Kaufherr und Geldwechsler zur Kontrolle eine eigene Münzwaage.
Köln war im 16., 17. und 18. Jahrhundert eines der wichtigsten Zentren der Münzw...
Dieses Mal steht das Thema Landschaft im Mittelpunkt, das mit zahlreichen Gemälden und Arbeiten auf Papier aus dem Bereich des Expressionismus vertreten ist. Des Weiteren sind Teile des Archivs des Künstlers Hans Breder, welcher in den sechziger Jahren an der Universität Iowa eine Klasse für...
Schon mal einen Herzschlag in 4D gesehen? Wie funktioniert die "Schlüssellochchirurgie"? Was misst die "intelligente Toilette"?
Die interaktive Ausstellung "Computer.Medizin" macht nun im Ruhrgebiet Station. Auf faszinierende Weise demonstriert sie den Einsatz modernster Computertechnologie in der...
Eigentümlich gefaltete und zerknüllte, knotenförmige Gebilde aus teils bemaltem und teils transparentem Plexiglas bewegen sich von der Decke abgehängt scheinbar ungebunden in dem Ausstellungsraum, lagern auf dem Boden. Sie spiegeln sich in einer von der Horizontalen in die Schräge gelegten Ansa...