Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Berlin
 Berlin
BRUNO BARBEY »PASSAGES«
09.02.2018 bis 25.03.2018

Ob Momente unbeschwerter Kindheit, der respektvolle Blick in fremde Kulturen oder Aspekte des Menschlichen in politischen Konflikten und Kriegen: Die Vielfalt seiner Themen und seine einfühlsame Bildsprache machen Bruno Barbey (*1941) zu einem der erfolgreichsten Fotojournalisten der Gegenwart....  
Lumomonsterologie - Eine Streichholzsammlung aus der DDR
01.12.2017 bis 26.03.2018

Die Ausstellung Lumomonsterologie zeigt 15 Insektensammelkästen mit 814 nicht der Norm entsprechenden Zündhölzern (von insgesamt ca. 2.800 Exemplaren), ein taxonomisches Schema zu ihrer Ordnung sowie eine umfangreiche Dokumentation zu den Aktivitäten rund um die Lumomonsterologie in 1980er in de...  
FOTO | ALBUM
Private und anonyme Fotografie aus der Sammlung des Werkbundarchiv – Museum der Dinge
12.10.2017 bis 02.04.2018

In der Ausstellung FOTO | ALBUM präsentiert das Werkbundarchiv – Museum der Dinge erstmals in größerem Umfang seine sonst unsichtbare Sammlung privater und anonymer Fotografie und Fotoalben aus einem ganzen Jahrhundert....  
Peter Piller . TABLE ROWING (RUDERN AN DER TISCHKANTE)
21.01.2018 bis 01.04.2018

Der in Hamburg lebende Fotokünstler Peter Piller zeigt ein breit angelegtes, spannendes, insgesamt 60 Fotografien umfassendes Konvolut zum Thema, angefangen von der Kamasutraliege bis hin zum Schleudersitz. Der Künstler hat seine Ausstellung aus Recherchen in verschiedenen Archiven zusammengestell...  
Ludwig Mies van der Rohe . STUHL UND SESSEL
21.01.2018 bis 01.04.2018

Parallel werden in Anlehnung an die von Ludwig Mies van der Rohe entworfenen Sitzmöbel des Hauses Lemke der MR 10 „Samt und Seide“, der Barcelona Sessel und ein lederbezogener Holzstuhl aus dem Haus Esters vorgestellt. Diese zeigen die enorme entwerferische Bandbreite vom Holz-, zum Stahlrohr- ...  
Fortsetzung jetzt! 150 Jahre Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e.V. Teil 4
01.12.2017 bis 02.04.2018

Zum Abschluss des 150-jährigen Jubiläums präsentiert der Verein der Berliner Künstlerinnen 22 künstlerische Positionen in der Alten Kaserne der Zitadelle. Die 1861 erbaute und erst kürzlich sanierte Kaserne wird seit 2016 für Ausstellungen genutzt und bildet als militärischer Funktionsbau fÃ...  
50 Jahre Brücke-Museum
16.09.2017 bis 08.04.2018

Am 15. September 1967 wurde das Brücke-Museum feierlich der Öffentlichkeit übergeben. Wichtigster Initiator und Förderer des Museums war Karl Schmidt-Rottluff, Gründungsmitglied der Künstlergruppe „Brücke“, der dem Land Berlin 75 seiner Werke mit dem Vorschlag übergab, ein Berliner Museu...  
Gier nach neuen Bildern - Flugblatt, Bilderbogen, Comicstrip
29.09.2017 bis 08.04.2018

Die Ausstellung zur Geschichte populärer graphischer Bildmedien präsentiert drei Geschäftsmodelle der Flugblatt- und Bilderbogenproduktion, die sich vom 16. bis ins frühe 20. Jahrhundert kaum verändert haben. Der Bilderhunger nach sensationellen Neuigkeiten, nach politischer Satire oder nach in...  
1917. Revolution. Russland und Europa
20.10.2017 bis 15.04.2018

Im Jahr 2017 jährt sich die Russische Revolution zum 100. Mal. Die revolutionären Ereignisse und der bis 1922 anhaltende Bürgerkrieg in Russland führten zu einem grundlegenden Systemwechsel, der das gesamte 20. Jahrhundert prägte. Mentalitäts- und kulturgeschichtlich bewirkte die Revolution zu...  
Im Reich der Misteldruiden. Das grafische Werk von Yves Tanguy
08.12.2017 bis 08.04.2018

Yves Tanguy (1900–1955) gehört zu der ersten Generation von Malern, die sich kurz nach Erscheinen des ersten Manifests des Surrealismus (1924) der Literaten-Gruppe um André Breton anschlossen. Im Kreis der Surrealisten «Reiseleiter aus der Zeit der Misteldruiden» genannt, gehörte Tanguys Atel...  
Willi Baumeister. Der Zeichner Figur und Abstraktion in der Kunst auf Papier
09.12.2017 bis 08.04.2018

Der 1889 in Stuttgart geborene Künstler war Zeit seines Lebens ein ebenso leidenschaftlicher wie akribischer Zeichner. Dies gilt besonders für die Jahre der inneren Emigration während der NS-Zeit, in der für Baumeister die Malerei im Atelier beinahe unmöglich wurde und er daher stattdessen im V...  
Nautilus - Schnecken, Muscheln und andere Mollusken in der Fotografie
13.01.2018 bis 15.04.2018

Neben Pflanzen und Kristallen gehören Gehäuse von Schnecken, Muscheln und anderen Mollusken (Conchylien) zu jenen ›Bauformen der Natur‹, die die Fotografen der Moderne besonders fasziniert haben. Die Alfred Ehrhardt Stiftung widmet diesem fotografischen Bildthema eine eigene Ausstellung mit be...  
Judith Hopf - Stepping Stairs
10.02.2018 bis 15.04.2018

Seit den 1990er Jahren hat sich Judith Hopf (*1969 in Karlsruhe, DE) eine unabhängige künstlerische Sprache erarbeitet, die sich in Form von Skulptur, Film, Zeichnung, aber auch Bühnenbild und Performance über die Jahre hinweg beständig aufs Neue behauptet hat. Ihre Arbeiten sind tief verwurzel...  
Trix & Robert Haussmann - The Log-O-Rithmic Slide Rule: A Retrospective
10.02.2018 bis 29.04.2018

Trix (*1933 in Chur, CH) & Robert Haussmann (*1931 in Zürich, CH) gehören zu den wichtigsten Schweizer ArchitektInnen des 20. Jahrhunderts. Als Architektur- und Design-Duo haben sie während ihrer beruflichen Laufbahn über 650 Projekte gemeinsam realisiert, darunter die legendäre Da Capo Bar, Sh...  
Ceramics and its Dimensions. Shaping the Future
30.01.2018 bis 22.04.2018

In ganz Europa spielt Keramik seit jeher eine wichtige Rolle im alltäglichen Leben der Menschen: Ob im privaten oder öffentlichen Raum, Keramik umgibt uns überall und wird täglich von uns genutzt. Welche Bedeutung hat das traditionelle Material Keramik heute? Wie stehen industrielle und handwerk...  
Mess With Your Values
03.03.2018 bis 29.04.2018

Künstler*innen: Yalda Afsah, Lars Bjerre, Jeremiah Day, Annette Frick, Katrin Glanz, Nadira Husain, Wilhelm Klotzek, Andréas Lang, Annika Larsson, Zoë Claire Miller, Katrin Winkler Kuratorinnen: Marenka Krasomil, Michaela Richter...  
Cyrill Lachauer - What Do You Want Here
03.11.2017 bis 30.04.2018

Die Ausstellung What Do You Want Here zeigt erstmals einen Werkzyklus, der in den letzten zwei Jahren auf Reisen in den USA entstanden ist. Eine Schlüsselrolle darin übernimmt der Film Dodging Raindrops – A Separate Reality. Er beginnt in Los Angeles und folgt den vermeintlichen Feldforschungsre...  
Free Music Production / FMP: The Living Music
15.03.2018 bis 06.05.2018

Die Ausstellung „Free Music Production / FMP: The Living Music“ präsentiert die Geschichte der Free Music Production (1968 – 2010), einer von Künstlern initiierten Berliner Plattform für die Produktion, Präsentation und Dokumentation „freier Musik“. In der Akademie der Künste fanden l...  
Notes from the Underground – Alternative Art and Music in Eastern Europe 1968 – 1994
15.03.2018 bis 06.05.2018

Zwei Ausstellungen zu den Themen Underground und Improvisation widmen sich vom 15. März bis 6. Mai 2018 im Akademie-Gebäude am Hanseatenweg alternativen Musik- und Kunstbewegungen in Ost und West, vom Jahr der Studentenrevolte und des Prager Frühlings bis zur Nachwendezeit in Berlin und Osteuropa...  
Guy Bourdin. Image Maker / Helmut Newton. A Gun for Hire / Angelo Marino. Another Story
01.12.2017 bis 13.05.2018

Guy Bourdin revolutionierte in den 1960er- und 1970er-Jahren die Modefotografie ähnlich wie Helmut Newton. Beide arbeiteten für die gleichen Modemagazine, beispielsweise für die französische Vogue, und direkt für Klienten aus der Modewelt und entwickelten – neben der offensichtlich zeitlosen ...  
Weimar - Modellstadt der Moderne? Ambivalenzen des Städtebaus im 20. Jahrhundert
26.03.2018 bis 17.05.2018

Wie Berlin und Dessau erhält auch Weimar im Jahr 2019 ein neues Bauhaus-Museum. Der nach langer Suche gewählte Standort ist einzigartig: Das neue Museum wird sich zwischen dem ehemaligen und einzigen »Gauforum« der NS-Diktatur und dem grünen »Kultur-Projekt« der Weimarer Republik, einem Volks...