Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Münster
Andreas Feininger - ThatŽs Photography
01.02.2011 bis 10.04.2011

In der aktuellen Sonderausstellung "Andreas Feininger - That's Photography" zeigt das Stadtmuseum Münster in Kooperation mit der Friedrich-Hundt-Gesellschaft e.V. rund 100 Schwarz-Weiß-Aufnahmen des Fotografen. Klarheit, Einfachheit und Organisation sind für den Meisterfotografen die Grundprinzip...  
 Büren
"Entartet - Zerstört - Rekonstruiert" - Die Sammlung Cohen-Umbach-Vogts
06.02.2011 bis 10.04.2011

In zweifacher Hinsicht beeindruckt die Sammlung "Cohen - Umbach - Vogts": Zum Einen zeigt sie zahlreiche Werke führender deutscher Expressionisten, zum Anderen spiegeln Leben und Schicksal ihrer drei Sammler in tragischer Weise die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts. Dr. Walter Cohen, in d...  
 Oberhausen
 Iserlohn
H. D. Gölzenleuchter - Mit Stift, Feder, Pinsel - Zeichnerisches aus 50 Jahren
26.02.2011 bis 10.04.2011

Der in Bochum arbeitende, lebende Künstler H. D. Gölzenleuchter ist im Stadtmuseum Iserlohn wiederholt mit Arbeiten wie Holzschnitten, Malereien und Radierungen in Personalausstellungen präsent gewesen. Vom 26.02. - 10.04.2011 sind nun Arbeiten aus seinem zeichnerischen Werk im Stadtmuseum zu seh...  
 Grevenbroich
"My town is my castle" - Eine Ausstellung der "Künstlergruppe Villa Erckens"
13.03.2011 bis 10.04.2011

Unter dem Titel "my town is my castle" haben 10 Künstlerinnen und Künstler, die unter dem Namen "Künstlergruppe Villa Erckens" firmieren, kreative Stellungnahmen zu ihrer Heimat- und Wohnstadt abgegeben. Gegenständlich und abstrakt, persönlich und allgemeingültig, wohlwollend und kritisch setz...  
 Neuss
Alke Reeh
"so oder so" Bildhauerei - Einzelausstellung
13.03.2011 bis 10.04.2011
 
Schaulust und Spiellust - Die kleine große Welt des Papiertheaters
20.02.2011 bis 25.04.2011

Die Bretter, die die Welt bedeuten, können manchmal auch aus Papier sein. Denn in den 1820er Jahren kamen théatre en miniature aus Papier auf. Über 100 Jahre lang begeisterten sich vor allem die bildungsbürgerlichen Familien an den Papierbogen, aus denen Figuren, Requisiten und Theaterkulissen z...  
 Köln
Köln-Mülheim früher - heute
28.03.2011 bis 11.04.2011
 
Aus der Graphischen Sammlung: Neuerwerbungen und Schenkungen
11.02.2011 bis 24.04.2011

Das Wallraf konnte seinen graphischen Bestand in den letzten beiden Jahren durch eine Vielzahl von bedeutenden und wertvollen Zeichnungen und Graphiken erweitern. So erwarb das Haus unter anderem Zeichnungen von Moritz von Schwind, Max Liebermann und Emil Speckter. Als großzügige Schenkungen gelan...  
Zauber in Bernstein. Amulette und Schmuck aus der antiken Basilikata im südlichen Italien
28.01.2011 bis 25.04.2011

Aus Bernstein, in Jahrmillionen aus dem zähflüssigen Harz von Bäumen entstanden, schufen Schmuckkünstler bereits im 8. Jahrhundert v. Chr. vielgliedrige Colliers, prächtige Diademe und kostbare Gürtel - oder zauberhaft geschnitzte Amulette. Die feinen Kunstwerke aus der Basilicata, einer der w...  
 Bonn
TonArt - Virtuosität antiker Töpfertechnik.
18.11.2010 bis 17.04.2011

Mit der neuen Sonderausstellung steht das Museum ganz im Zeichen antiker Keramikproduktion. Anhand ausgewählter Exponate werden den Besuchern die verschiedenen Arbeitsschritte gezeigt, die für das Endprodukt Vase nötig sind. Einen Höhepunkt stellt neben der Rekonstruktion eines antiken Töpferof...  
SHANNON BOOL: THE INVERTED HAREM II
12.02.2011 bis 24.04.2011

Trifft der Ausstellungsbesucher auf Ornamente, so meist beim Anschauen von Gemälden oder deren Reproduktionen. Finden sich diese auf Teppichen wieder, die bei SHANNON BOOL (*1972, lebt in Berlin) etwa "van Eyck Carpet" oder "Memling Carpet" heißen, so entfalten sie sich in bestechender Farbigkeit ...  
FOYER: LORENZ STRASSL/FRANK STÜRMER
12.02.2011 bis 24.04.2011

Erstmalig sind zwei Künstler eingeladen, gemeinsam das Foyer des Bonner Kunstvereins zu bespielen. In enger künstlerischer Auseinandersetzung entwickeln sie ein Display, welches ihre beiden Werke in einen Dialog treten lässt. Erstmalig auch wird dieser Ort nicht als eindimensionale Fläche im "kl...  
Napoleon und Europa. Traum und Trauma
17.12.2010 bis 25.04.2011

Napoleon Bonaparte (1769-1821) hat in seiner knapp 20-jährigen Regierungszeit die Grundlagen der europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts wie keine andere historische Persönlichkeit geprägt - im Positiven wie im Negativen. Die von der Kunst- und Ausstellungshalle entwickelte Ausstell...  

Katalog: Napoleon und Europa. Traum und Trauma, 384 Seiten, 2010
 Linnich
Ankäufe und Schenkungen 2006 - 2010: Neuzugänge der Sammlung des Deutschen Glasmalerei-Museums Linnich
13.02.2011 bis 17.04.2011

In den Monaten Februar bis April 2011 werden wir die Präsentation unserer Dauerausstellung über die Entwicklungsgeschichte der Glasmalerei erweitern und möchten damit Ihr Augenmerk auf die Neuerwerbungen und Schenkungen der Sammlung des Deutschen Glasmalerei-Museums Linnich der letzten fünf Jahr...  
 Ratingen
Erich Elsner - ich lächle, leuchte, wandere
27.02.2011 bis 17.04.2011

Zu Ehren des 100. Geburtstages von Erich Elsner präsentiert das Oberschlesische Landesmuseum eine Sonderausstellung zum Leben und Werk des lange Zeit in Ratingen tätigen Künstlers. Zu sehen sind Kleinplastiken, Reliefs, Vorstudien, Zeichnungen und so genannte Kastenplastiken des 1911 in Obersc...  
 Herford
Missing Synagogues von Martin Mühlhoff und Christian Vossiek
22.03.2011 bis 17.04.2011

Für ihre Arbeit suchten die beiden Bielefelder Fotografen fünfzig Berliner Orte auf, an denen ehemals Synagogen und Betstuben standen. Ihre nüchterne fotografische Bestandsaufnahme ist ein eindrückliches Sinnbild für Verdrängung und Auslöschung eines wichtigen Teils unserer Kultur....  
 Duisburg
Max Klinger - Von der herben Zartheit schöner Formen
Aus der Sammlung Siegfried Unterberger (Meran/Leipzig) und aus Museen Thüringens und Sachsens. Mit einem Werkkomplex von Wilhelm Lehmbruck aus dem LehmbruckMuseum
21.01.2011 bis 24.04.2011

Die Ausstellung zeigt den Maler, Grafiker und Bildhauer als einen der einflussreichsten Künstler seiner Zeit, dessen Vorstellung vom Gesamtkunstwerk auch in seiner bildkünstlerischen Beschäftigung mit Musik (Ludwig van Beethoven), Literatur und Philosophie (Friedrich Nietzsche) zum Ausdruck gelan...  
 Mülheim an der Ruhr
PICASSOS WELT DER TIERE
Grafische Serien aus dem Bestand des Kunstmuseums
30.01.2011 bis 25.04.2011

Im Werk des Weltkünstlers Pablo Picasso nehmen Tiere einen großen Stellenwert ein. Besonders der Stier und der Stierkampf als ritualisierte Form des Kampfes von Mensch und Tier durchziehen sein gesamtes Werk. Einblick in Picassos Welt der Tiere geben die Mappenwerke und Radierfolgen Buffon (1942) ...  
 Krefeld
 Frechen
Altes neu entdeckt
aus dem Bestand des KERAMION
01.02.2011 bis 26.04.2011

Das KERAMION beherbergt zwei außergewöhnliche Sammlungen: internationale moderne Unikatkeramik und regionale historische Keramik. Während die Sammlung Cremer mit über 5.000 Arbeiten von mehr als 500 Keramikern eine der größten und qualitätsvollsten privaten Keramiksammlungen Deutschlands ist,...