Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Ratingen
Struktur und Architektur
Das postindustrielle Kulturerbe Oberschlesiens
22.05.2011 bis 21.08.2011

Im 19. Jahrhundert war Oberschlesien eines der wichtigsten industriellen Zentren des preußischen Staates. Nicht von ungefähr bezeichnete Heinrich Böll die Region als nach Osten verrutschten Kohlenpott. Das ist lange her. Heute befindet sich Oberschlesien ebenso wie das Ruhrgebiet in einem gravier...  

Katalog: Struktur und Architektur: Das postindustrielle Kulturerbe Oberschlesiens , Dawid Smolorz (Autor), Thomas Voßbeck (Autor), 2010
 Brühl
Kurt Schwitters & Ray Johnson / Merz & Moticos
26.05.2011 bis 21.08.2011

Die Ausstellung präsentiert 36 Arbeiten von Kurt Schwitters (1887-1948) und 33 Arbeiten sowie Materialien von Ray Johnson (1927-1995) aus Privatbesitz. Erstmals begegnen sich in dieser außergewöhnlichen Präsentation Werke dieser beiden Künstler, die sich in starker Intensität der Collage-Techn...  
 Duisburg
Alte Meister: Die Sammlungen Houben & Welker
27.05.2011 bis 21.08.2011
 
Fabrice Samyn : All the time we are
01.07.2011 bis 21.08.2011

In seiner ersten musealen Einzelausstellung stellt Fabrice Samyn (geboren 1981 in Brüssel) die Tradition der Malerei ins Zentrum seiner künstlerischen Praxis. Nicht ohne Grund ist "All the time we are" zwischen den Sammlungen Houben & Welker mit niederländischen und italienischen Gemälden platz...  
 Krefeld
"Was vom Tage übrig bleibt ..." - Zur Geschichte der Krefelder Seidenfabrik Wilhelm Schroeder
29.05.2011 bis 21.08.2011

Wenig bekannt ist, dass Wilhelm Schroeder, der Sohn eines Gerbers und beileibe kein Seidenbaron, mit seiner Firma die Geschicke der Krefelder Seidenweberei im späten 19. Jahrhundert entscheidend beeinflusst hat. Über seine Person, die zahlreichen Dependenzen seiner Firma - u.a. in Hüls und Moers....  
 Minden
E. M. Lilien - Ein jüdischer Jugenstilkünstler in Preußens Metropole
16.06.2011 bis 21.08.2011

E. M. Lilien war ein jüdischer Künstler, 1875 in Galizien (damals Österreich, heute Ukraine) geboren und 1925 im Südschwarzwald gestorben. Seine Kindheit und Jugend waren von großer Armut geprägt. Lilien musste vorzeitig die Schule verlassen und versuchte sein Glück in Wien. Doch das Geld re...  
 Leverkusen
Schnitte im Raum - Skulpturale Collagen
19.06.2011 bis 21.08.2011

Mit Arbeiten von Björn Braun, Thorsten Brinkmann, Tom Burr, Max Frisinger, Thomas Grünfeld, Rachel Harrison und Jessica Stockholder. Die Ausstellung vereint aktuelle Werke von sieben Künstlern, die den Ansatz einer ins Dreidimensionale erweiterten Collage verfolgen. Mit Verfahrensweisen der I...  
 Siegburg
Was uns bewegt - CO NAS PORUSZA
Ausstellung der GEDOK Bonn im Forum des Stadtmuseum gemeinsam mit polnischen Künstlerinnen
02.08.2011 bis 21.08.2011
 
 Köln
A. R. Penck: Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft
17.08.2010 bis 28.08.2011

Ein grandioser und böser Blick auf das Existieren im Westen: Im Mittelpunkt steht ein Werk, das Penck ohne Unterbrechung in 35 Stunden gemalt hat. Anlass war die legendäre Überblicksausstellung "von hier aus", 1984 in Düsseldorf. Danach gelangte es ins Museum Ludwig, konnte aber nur selten gezei...  
unPOLISHED? Junges Design aus Polen
16.07.2011 bis 28.08.2011
 
 Kleve
Carl Andre
10.04.2011 bis 28.08.2011

Der Amerikaner Carl Andre (geboren 1935 in Quincy / Massachusetts; lebt und arbeitet in New York) gehört zu den inzwischen legendären Begründern der Minimal Art....  
 Linnich
Die poetischen Visionen Hans Gottfried von Stockhausens
07.05.2011 bis 28.08.2011

Im Zyklus der Sonderausstellungen, welcher die großen Pioniere und Klassiker der Glasmalerei des 20. Jahrhunderts vorstellt, zeigt das Deutsche Glasmalerei-Museum Linnich mit der Ausstellung Die poetischen Visionen Hans Gottfried von Stockhausens anhand von rund vierzig Glasmalereien, zahlreichen E...  
 Neuss
Stellschirme der Edo-Zeit
15.05.2011 bis 28.08.2011

Erstmalig sind diese kostbaren Exponate aus der Sammlung Viktor und Marianne Langen im Japanraum der Langen Foundation zu sehen....  
 Solingen
Lack- und Goldarbeiten von Meister Takahashi, Kyoto
21.05.2011 bis 28.08.2011

Die Ausstellung präsentiert einen der besten traditionell arbeitenden Maki-e-Lackkünstler in Kyoto, Hideo Takahashi. Der Maki-e-Lack entsteht in einer enorm aufwendigen Technik. Nachdem zunächst in vielen Schichten der klassische japanische Lack aufgetragen wurde, dekoriert der Künstler die Ober...  
Ein Tag in Seki - Porträt einer Stadt zwischen traditioneller Schmiedekunst und modernem Leben. Fotografien von Uli Preuss
21.05.2011 bis 28.08.2011

Zwischen der japanischen Stadt Seki und der deutschen Stadt Solingen bestehen jahrzehntelange Handels- und Freundschaftsbeziehungen. Beide Städte sind durchaus vergleichbar: Sie besitzen jeweils eine lange Tradition als wichtige Orte der Schwerter- und Messerherstellung. Der Solinger Pressefotograf...  
 Düren
Summer of Paper - Die Sammlung Schmidt-Bachem
10.07.2011 bis 28.08.2011

Das Thema Papier bildet aufgrund der lokal stark ausgeprägten und regional verankerten Papierindustrie einen Programmschwerpunkt des Leopold-Hoesch-Museums & Papier-museums Düren. In diesem Sommer wird die umfangreiche Sammlung von Objekten des papierver-arbeitenden Gewerbes, die der Dürener W...  
 Iserlohn
Wer macht mit…? Alte Kinderspiele aus Westfalen
10.07.2011 bis 28.08.2011

Wie und womit spielten Kinder in Westfalen, als es noch keine Computerspiele gab? Was machten Kinder im Sommer oder im Winter, wenn sie nicht in der Schule waren? Wurde Spielzeug im Laden gekauft oder eher selbst gebastelt? Die Ausstellung "Wer macht mit…?" geht diesen und anderen Fragen nach. Mit...  
 Aachen
Georg Grulich 1911-1993 / Zittau-Düsseldorf
16.07.2011 bis 28.08.2011

Am 16 Juli wird in Aachen-Kornelimünster bei Kunst aus NRW unsere diesjährige Sommerausstellung eröffnet, und zwar um 16 Uhr im Nordflügel der Abtei für den Maler Georg Grulich ( 1911-1993 ), der sich einen Namen als Düsseldorfer Stadtmaler erworben und viele Jahrzehnte lang seine Motive im we...  
 Hörstel
Töchter aus Elysium - Heinrich von den Driesch
17.07.2011 bis 28.08.2011

Heinrich von den Driesch steht in seinem 70. Lebensjahr. Die Ausstellung zeigt Plastiken und Malereien der letzten 10 Jahre, hat aber darüber hinaus auch einen retrospektiven Aspekt. Man sollte Heinrich von den Driesch nicht alles glauben, auch nicht, wenn er sich als den "letzten Klassizisten" bez...  
 Hagen
Hagener Künstlerinnen und Künstler 2011
17.07.2011 bis 28.08.2011

Die Ausstellung "Hagener Künstlerinnen und Künstler 2011" bietet erstmals nach Wiedereröffnung des Osthaus Museums im August 2009 die Möglichkeit, einen Überblick über das aktuelle Schaffen der bildenden Künstlerinnen und Künstler in Hagen zu gewinnen. Damit knüpft das Osthaus Museum an ein...  
 Düsseldorf
nachRUF
18.08.2011 bis 28.08.2011

4 Künstler aus Europa haben sich mit dem Thema nachRUF auseinandergesetzt....