Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Münster
Die russische Sammlung
17.04.2013 bis 14.07.2013

In den vergangenen zwanzig Jahren seit seinem Bestehen hat das Museum für Lackkunst einen kleinen vorhandenen Bestand zu der außerhalb Russlands vermutlich bedeutendsten Sammlung russischer Lackkunst erweitert. Mit ihren heute 203 Objekten, die eine Foto- und eine technologische Sammlung einschlie...  
 Ratingen
Grenzgänger. Erzählte Zeiten, Menschen, Orte
21.04.2013 bis 14.07.2013

Vom 21. April bis zum 14. Juli 2013 präsentiert das OSLM die Sonderausstellung "Grenzgänger. Erzählte Zeiten, Menschen, Orte". Das Projekt initiierte das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HdPZ). Die erweiterte Präsentation veranschaulicht mit vielen Informationen und Quellenmaterial di...  
 Hagen
Anselm Kiefer - Unfruchtbare Landschaften
05.05.2013 bis 14.07.2013

Was macht Anselm Kiefer zu einem der bedeutendsten deutschen Künstlern? Ist es die Monumentalität seiner Arbeiten, die immer einhergeht mit einem höchst sensiblen Umgang mit dem künstlerischen Material? Ist es das Gewicht seiner Themen, die er mit seinen Werken in der Schwebe hält? Der Wirkung ...  
INDIGO - OCKER - ZINNOBER - Warum Farben Namen haben
27.01.2013 bis 28.07.2013

Die Namensgebung von Farben wird anhand von rund zwanzig Werken aus der Sammlung des Osthaus Museums Hagen hinterfragt. Die maltechnischen Untersuchungen der Farben Rot und Gelb von Iris Winkelmeyer und die Sammlung Blau von Iris Hohmann veranschaulichen eindrucksstark die Fülle organischer und ano...  
KLAUS FUSSMANN - ÄSTHETIK DER OHNMACHT
Bilder von 1964 bis 2013
05.05.2013 bis 28.07.2013
 
 Arnsberg
Santiago Sierra - Deutschland 1990-2012
31.05.2013 bis 20.07.2013

Der Kunstverein Arnsberg zeigt alle in Deutschland entstandenen Projekte des spanischen Künstlers Santiago Sierra. Es ist die erste thematische Ausstellung dieser Art. Sierra, der in Hamburg Anfang der 90er Jahre studierte, hat zwischen 1990 und 2012 deutschlandweit über 20 Projekte realisiert. ...  
 Köln
"Andere Kinderwelten". 60 Jahre UNICEF Deutschland
14.03.2013 bis 21.07.2013

Eine Ausstellung im JuniorMuseum des Rautenstrauch-Joest-Museums - Kulturen der Welt in Zusammenarbeit mit dem Museumsdienst Köln Der Aachener Journalist Manfred Kutsch und seine Frau Silke Fock-Kutsch haben Alltagsgegenstände und Fundstücke von ihren über 20 UNICEF-Projektreisen nach Afrika, M...  
Albert Watson: 14 Days in Benin
28.04.2013 bis 28.07.2013

Im Dezember 2011 fotografierte Starfotograf Albert Watson für die Initiative Cotton made in Africa (CmiA) Baumwollbauern und ihr Lebensumfeld im westafrikanischen Benin. Das Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt präsentiert vom 28. April bis zum 28. Juli 2013 in der Ausstellung „Albert ...  
Phil Collins. in every dream home a heartache
18.04.2013 bis 21.07.2013

Durch die Instrumentalisierung von Popkultur, des Low-Budget-Fernsehens und der Unterhaltungsindustrie führt Phil Collins (*1970 in Runcorn, UK) vor, wie Strategien populärer Medien in einem anderen Kontext kritisch eingesetzt werden können. Im Mittelpunkt steht dabei immer der direkte Kontakt zu...  
Andrea Fraser. Wolfgang-Hahn-Preis 2013
21.04.2013 bis 21.07.2013

Die 1965 in Billings, Montana geborene und in Los Angeles lebende Künstlerin Andrea Fraser ist die designierte Wolfgang-Hahn-Preisträgerin 2013. Sie erhält den Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig am 20. April 2013 im Museum Ludwig. Am gleichen Abend eröffnet ...  
AGES - Porträts vom Älterwerden
22.03.2013 bis 28.07.2013

Porträtstudien von Richard Avedon, Christian Borchert, Rineke Dijkstra, Stefanie Grebe, Nicholas Nixon, Helga Paris, Thomas Struth, Seiichi Furuya, Roni Horn, Wilma Hurskainen, Anna Jermolaewa, Friedl Kubelka, Andreas Mader, Michael Mauracher, Roman Opalka Eine Ausstellung der Photographi...  
Kunst, Kalkül, Kommerz - Tizian und Tintoretto in der Druckgraphik
03.05.2013 bis 28.07.2013

Die beiden italienischen Maler Tizian und Tintoretto sind weltberühmt und im Gegensatz zu vielen Meistern, die erst nach ihrem Tod die gebührende Anerkennung fanden, waren die beiden venezianischen Künstler schon zu Lebzeiten einem breiten Publikum bekannt. Wie es dazu kam, zeigt eine Ausstellung...  
 Billerbeck
PFLANZENBLICKE - EIN VISUELLER DIALOG
FRANZ WERNEKINCK (1764 - 1839) und CORDULA HESSELBARTH (1965)
28.04.2013 bis 21.07.2013

Können Bilder eine ganz neue Sichtweise auf die Pflanzenwelt vermitteln? Wie sah ein Wissenschaftler vor 200 Jahren die Botanik? Was interessiert Naturwissenschaftler heutzutage an Pflanzen? Und wie sieht ein zeitgenössischer künstlerischer Blick auf die Natur aus? Künstlerische Gestaltung in de...  
 Düsseldorf
Vom Eigensinn der Dinge
13.04.2013 bis 27.07.2013

In der Ausstellung Vom Eigensinn der Dinge befördern die künstlerischen Arbeiten von sechs internationalen Künstlerinnen und Künstlern ein Verständnis von den Dingen, das über ihre Funktion als menschliche Prothesen, als Archiv kultureller Praktiken oder als bloße Materialisierungen höherer ...  
Die Bildhauer
20.02.2013 bis 28.07.2013

Von den an der traditionsreichen Düsseldorfer Kunstakademie lehrenden und studierenden Bildhauern gingen seit 1945 entscheidende Impulse von weit reichender Strahlkraft aus. Professoren wie Ewald Mataré, Joseph Beuys, Fritz Schwegler, Rosemarie Trockel, Hubert Kiecol und Katharina Fritsch prägten...  
KLAPHECK - Bilder und Zeichnungen
26.04.2013 bis 04.08.2013

Das Museum Kunstpalast beleuchtet mit einer Retrospektive das Werk eines international bekannten Protagonisten der Düsseldorfer Kunstszene: Konrad Klapheck (*1935). Die gegenständliche Malerei des seit den 1960er Jahren international bekannten Künstlers lässt sich mit keiner anderen vergleichen...  
SPOT ON: "Alles Wichtige, was ich getan habe, kann in einen kleinen Koffer gepackt werden." Die Große Schachtel von Marcel Duchamp.
20.04.2013 bis 11.08.2013

Die "Große Schachtel" von Marcel Duchamp wurde seit 1936 vom Künstler konzipiert und bis kurz vor seinem Tod im Jahr 1966 kontinuierlich weiterentwickelt. Das Museum Kunstpalast besitzt seit 1999 ein Exemplar aus der Serie F, die 1966 in einer Auflage von 75 Exemplaren erschien und im Unterschied ...  
SPOT ON: OTTO PIENE. Graphitzeichnungen
20.04.2013 bis 11.08.2013

Anlässlich des 85. Geburtstages richtet das Museum Kunstpalast Otto Piene eine Ausstellung aus, die mit den Graphitzeichnungen eine bislang nahezu unbekannte Werkgruppe des Künstlers ins Zentrum stellt. Neben seinen Arbeiten für Zero zeichnete Piene in den 1970er-Jahren nahezu lebensgroße Akte, ...  
 Bielefeld
Frau und Maschine
14.04.2013 bis 28.07.2013

Die zweiteilige Ausstellung "Frau und Maschine" ist eine Hommage an die Frauen in der Bielefelder Textil- und Bekleidungsindustrie. I. Frauen in der Bielefelder Textil- und Bekleidungsindustrie Fotografien von Jörg Boström Die Fotografien von Jörg Boström dokumentieren Frauen in der Bi...  
 Essen
"Nur was nicht ist ist möglich" Malerei im Raum
08.06.2013 bis 28.07.2013

Anfang Juni eröffnet die Ausstellung Nur was nicht ist ist möglich - Malerei im Raum in der Großen Halle. Das Museum Folkwang hat Künstlerinnen und Künstler eingeladen, neue Werke in Auseinandersetzung mit der Malerei zu schaffen. Franz Ackermann, Cornelia Baltes, Karla Black, Marieta Chirulesc...  
 Bonn
AUF DEN SPUREN DER IROKESEN
22.03.2013 bis 04.08.2013

Gefürchtete Krieger und begnadete Diplomaten - die Irokesen hielten im 17. und 18. Jahrhundert die kolonialen Armeen Europas in Atem. Gleichzeitig inspirierte ihr Zusammenschluss zu einer einflussreichen Stammesliga die europäische Geistes-geschichte. Die gesellschaftliche Gleichstellung ihrer Fra...