Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Itzehoe
Hermine Overbeck-Rohte - Eine Worpsweder Künstlerin in Schleswig-Holstein
04.03.2012 bis 03.06.2012

Hermine Overbeck-Rohte (1869 - 1937) malte im Verborgenen. Bekannt war sie vor allem als Ehefrau des berühmten Worpsweder Malers Fritz Overbeck. Doch im Gegensatz zu ihm sah sie sich den Erwartungen ihrer Zeit ausgesetzt und konnte sich ihrer künstlerischen Berufung nicht uneingeschränkt widmen. ...  
Shan Fan - Industrielandschaften
17.06.2012 bis 12.08.2012

Dem Betrachter der Ölbilder begegnet ein unüberwindbares Geflecht aus Stahlträgern und Rohren. Umgeben von bläulich-nebeligem oder feurig-schimmerndem Licht scheinen Kräne aus dem Nichts in die Höhe zu ragen. Vereinzelte Straßen- und Maschinenfragmente lassen sich erahnen, jedoch keinem grei...  
 Kiel
Gute Gesellschaft - Lotte Hegewisch und das Mäzenatentum.
Von Georg Friedrich Kersting bis Gerhard Richter
18.02.2012 bis 24.06.2012

Anlässlich des 190. Geburtstags der Stifterin der Kunsthalle, Charlotte Hegewisch, widmet sich die Ausstellung ‚Gute Gesellschaft‘ der Geschichte des Hauses aus dem Blickwinkel des bürgerlichen Engagements. Neben dem persönlichen und politischen Umfeld Hegewischs werden bedeutende Werkkonvolute...  
Von Sinnen. Wahrnehmung in der zeitgenössischen Kunst
14.07.2012 bis 21.10.2012

Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken und Sehen - über diese Sinne nehmen wir die Welt und uns in der Welt wahr. Diese Eindrücke werden immer stärker medial vermittelt, gleichzeitig steigt die Sehnsucht nach dem als ‚echt‘ oder ‚authentisch‘ empfundenen Wahrnehmungsereignis. Welche Rolle die...  
ITALIENISCHE KUNST HEUTE - V. Premio Fondazione VAF
21.04.2012 bis 24.06.2012

Der 2003 gestiftete Kunstpreis "Premio Fondazione VAF" wird alle zwei Jahre von der Stiftung VAF an junge italienische Künstlerinnen und Künstler vergeben. Die Stadtgalerie Kiel ist die erste Station der Ausstellung....  
Paris und Kopenhagen. Fotografien von Peter Cornelius
16.06.2012 bis 02.09.2012

Der Kieler Fotograf und Kulturpreisträger Peter Cornelius (1913-1970) erlangte als Pionier der Farbfotografie internationale Anerkennung. Seine Fotografien aus den europäischen Metropolen machten ihn bekannt, doch er widmete sich auch immer wieder seiner Heimatstadt und den maritimen Motiven Hafe...  
Kalte Rinden - Seltene Erden - Die Landschaft in der Gegenwartskunst
07.07.2012 bis 02.09.2012

Die von Maik Wolf (Berlin) kuratierte Ausstellung "Kalte Rinden - Seltene Erden" fasst zwölf Positionen der Gegenwartskunst zusammen, die sich den Bildinhalt der Landschaft zum Thema ihres künstlerischen Denkens und Handelns gemacht haben. Die Künstlerinnen und Künstler bedienen sich dabei vers...  
Der Kieler Maler Friedrich Mißfeldt (1874-1969) - zwischen Moderne und Tradition
29.04.2012 bis 02.09.2012

Friedrich Mißfeldt zählt zu den vielseitigsten norddeutschen Künstlern seiner Generation. 1874 in Kiel als Sohn eines Gastwirts am alten Markt geboren, begann er zunächst eine Ausbildung zum Dekorationsmaler in Hamburg. Er studierte in Karlsruhe, Stuttgart, Paris und Berlin, bis ihn 1906 sein We...  
Peter Cornelius. Fotografien
16.06.2012 bis 14.10.2012

Der Kieler Fotograf und Kulturpreisträger Peter Cornelius (1913 – 1970) erlangte als Pionier der Farbfotografie internationale Anerkennung. Bildbände über die europäischen Metropolen und Reisefotografie machten ihn bekannt, doch er widmete sich auch immer wieder seiner Heimatstadt und den marit...  
 Tetenbüll
Lars Möller
Küstenlandschaften
03.03.2012 bis 01.07.2012

Lars Möller: Küstenlandschaften. Kraftvoll, dynamisch, mit pastosem Farbauftrag, lebendigen Strukturen und ausdrucksstarken Oberflächenreliefs...  
Hannes Mercker: Cartoons und Comics „Zwischen Ebbe und Flut“
21.07.2012 bis 28.10.2012

Comics, Cartoons und kleine Bildergeschichten des jungen Zeichners Hannes Mercker mit seinem humorvollen Blick auf die Nordsee, ihre Bewohner und Gäste....  
 Uetersen
Nachkriegsmoderne auf Helgoland
10.06.2012 bis 15.08.2012
 
 Husum
Donata Wenders - Fotografie
03.06.2012 bis 28.08.2012
 
Gotthard Bonell - Zeichnungen und Druckgrafik
02.09.2012 bis 29.10.2012
 
 Neumünster
Klaus Groth goes East - Impressionen aus China
22.06.2012 bis 26.08.2012

Künstlerisch bearbeitete Foto-Abzüge im Großformat, dazu Objekte aus dem chinesischen Alltag: Einen ungewöhnlichen Blick in das Leben im Reich der Mitte vermitteln Schülerinnen und Schüler der Klaus-Groth-Schule Neumünster mit der Ausstellung "Impressionen aus China". Die Schüler einer Proje...  
TOAST HAWAII UND FLOTTE KÄFER
Wohnen in Neumünster in den 1950er Jahren
25.05.2012 bis 30.09.2012

Das tägliche Leben und Wohnen der Neumünsteraner in den 1950er Jahren wird ab Mai in einer Sonderausstellung im Museum Tuch + Technik wieder lebendig. Fotos und Alltagsgegenstände dokumentieren den Aufbruch einer Stadt in das Zeitalter des Konsums und Rock'n-Roll. Manch einer wird sich noch erinn...  
 Lübeck
Mittelalter-Spotlight "...aber kosten darf es nichts!"
bis 26.08.2012

Prächtige Altäre und hohe Beträge - Luxusware zwischen Rechtsgeschäft und kalkulierter Wirtschaftlichkeit. Flügelretabel des 15. und 16. Jahrhunderts, heute gemeinhin Altäre genannt, waren mit ihrem kunstfertigen Bilderschmuck zunächst und vor allem auch Luxuswaren, die von den miteinander ko...  
Idyllenjäger - Gottfried Keller als Maler
27.04.2012 bis 31.08.2012

Zum ersten Mal sind Bilder des Schweizer Schriftstellers in Deutschland zu sehen. Mit der Ausstellung fokussiert das Günter Grass-Haus die künstlerische und persönliche Identitätssuche des Malerpoeten. Weltberühmt wurde Gottfried Keller (1819-1890) als Schriftsteller. Dass Keller in frühen Ja...  
Der Pottwal und die Meerschweine
01.04.2009 bis 30.09.2012
 
IMPRESSIONISTEN im Behnhaus
13.05.2012 bis 21.10.2012

Wenn vom "deutschen Impressionismus" die Rede ist, denkt man zunächst an die Künstler der Berliner Sezession, insbesondere Max Liebermann, Lovis Corinth und Max Slevogt. Von allen diesen Künstlern finden sich herausragende Werke in der Sammlung des Museums Behnhaus Drägerhaus. Ihren Schwerpunkt ...