Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Brühl
Seine Augen trinken alles - Max Ernst und die Zeit um den Ersten Weltkrieg
23.02.2014 bis 29.06.2014

Mit den poetischen Worten »Seine Augen trinken alles, was in den Sehkreis kommt« charakterisiert Max Ernst im Rückblick die vielfältigen Eindrücke, die er während seines Studiums an der Bonner Universität gesammelt hatte. Die Ausstellung beleuchtet die "Inkubationszeit" des 1891 in Brühl geb...  
 Wuppertal
Sabine Moritz
09.03.2014 bis 29.06.2014

Erinnerungsbilder im Kopf beeinflussen unser Erleben der Gegenwart - damit beschäftigt sich Sabine Moritz auch in ihrer Malerei. In den Helikopter- und den Arktis-Bildern scheinen subjektive Fantasien, Ängste und Wünsche die dargestellte Realität zu bestimmen. So mächtig können sie sein, dass...  
Das Menschenschlachthaus - Der Erste Weltkrieg 1914-1918 in der französischen und deutschen Kunst
08.04.2014 bis 27.07.2014

Das Von der Heydt-Museum realisiert in enger Zusammenarbeit mit dem Musée des Beaux-Arts in Reims eine Ausstellung über den Ersten Weltkrieg, denn Reims war die erste französische Großstadt, die 1914 dem Bombardement deutscher Truppen ausgesetzt war. Dabei fanden nicht nur viele Menschen den Tod...  
 Solingen
Heinrich Maxen, ein Solinger Besteckdesigner
23.03.2014 bis 29.06.2014

Diese Studioausstellung widmet sich dem zu Unrecht kaum bekannten Solinger Gestalter Heinrich Maxen. Als Besteckstanzengraveur arbeitete er für viele Solinger Firmen und fertigte die Prägewerkzeuge für Besteckmuster an. Bemerkenswert sind seine eigenen modernen und klaren Besteckentwürfe aus den...  
68. Internationale Bergische Kunstausstellung
21.05.2014 bis 27.07.2014

Vom 21.05. bis 27.07.2014 zeigt das Solinger Kunstmuseum die 68. Internationale Bergische Kunstausstellung. Die heterogene Schau, die traditionell unter keinem vorgegebenen Motto steht, gibt einen Einblick in das vielfältige Kunstschaffen der Region. Viele der teilnehmenden Künstler sind Absolvent...  
 Billerbeck
Andreas Feininger - New York in the 40ies
13.04.2014 bis 29.06.2014

Andreas Feininger, der 1906 als ältester Sohn des berühmten Malers Lyonel Feininger in Paris geboren wird, gilt neben Robert Capa und Henri Cartier-Bresson als eine der wichtigsten Fotografenpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Seine Aufnahmen haben das Bild Amerikas in den 1940er Jahren maßge...  
 Essen
Francisca Gómez - TO BE IN A HOME NOW.
18.05.2014 bis 29.06.2014
 
 Altena
Große Welt in Klein – Puppenstuben und Kaufläden aus der Sammlung Ott
11.11.2012 bis 06.07.2014

Spielzeuge, Spiegel ihrer Zeit, Spitzensammlerstücke: Das sind Puppenstuben und Puppenkaufläden. Präsentiert wurden 80 Objekte aus der Zeit zwischen um 1830 und den 1950er-Jahren, darunter wahre Raritäten. Die Stuben inklusive Küchen waren in den Museen Burg Altena zu sehen, die Läden im Deuts...  
 Recklinghausen
SAGA - Island – Kunst und Narration
04.05.2014 bis 06.07.2014

In der Kunst des 20. Jahrhunderts haben Abstraktion und Konzeptualismus das Erzählerische radikal abgelehnt. Die narrative Qualität von Kunst stand lange unter dem Verdacht des bloßen Scheins und „falschen Bewusstseins“ und rückte erst spät, etwa mit den Bildwelten der „Neuen Wilden“ od...  
 Beckum
 Köln
Oscar Tuazon
15.02.2014 bis 13.07.2014

Os­car Tu­a­zon (*1975 in Ta­co­ma, Wash­ing­ton) ar­beit­et im Außen- und In­nen­raum. Seine raum­greifen­d­en Kon­struk­tio­nen kön­nen Ar­chitek­turen spren­gen oder neue Räume, sicht­bar und un­sicht­bar, schaf­fen. Tu­a­zon ist in­teressiert an kör­per­lich­er...  
Pierre Huyghe
11.04.2014 bis 13.07.2014

Eine Eiskunstläuferin, die auf einer schwarzen Eisbahn abstrakte Figuren zeichnet, ein weißer Hund mit pinkfarbener Pfote, der sich durch die Ausstellungssäle bewegt, Krebse, die in einem maritimen Ökosystem in der Ausstellung leben: Pierre Huyghe (*1962 in Paris), einer der wichtigsten und einf...  
Wessen Freund und Wessen Helfer? Kölner Polizei im Nationalsozialismus
08.04.2014 bis 03.08.2014

Die Polizei als „Diener des Volkes“, als „Freund und Helfer“. Dieses Bild aus der NS-Zeit wird in der Ausstellung des NS-DOK in Frage gestellt. Sie zeigt auf, wie weit und bereitwillig sich Kölner Schutz- und Kriminalpolizei an der Politik des Nationalsozialismus beteiligten. Und sie führt...  
Es gibt hier keine Kinder - Auschwitz, Groß-Rosen, Buchenwald. Thomas Geve: Zeichnungen eines 15-jährigen
09.05.2014 bis 03.08.2014

Mit 15 Jahren wurde Thomas Geve im KZ Buchenwald befreit. Zu diesem Zeitpunkt war der jüdische Junge, der in Berlin aufwuchs, schon lange völlig auf sich allein gestellt. Kurz vor Beginn des Zweiten Weltkrieges emigrierte der Vater nach England, konnte die Familie jedoch nicht mehr nachholen. Die ...  
Pia Pollmanns - was bleibt
10.05.2014 bis 03.08.2014

Archive sind Orte, an denen Informationen und Wissen erhalten und zugänglich gemacht werden, sie bilden unser kulturelles Gedächtnis. Durch die zunehmende Digitalisierung materieller Dokumente in immaterielle Daten und das dadurch resultierende potentielle Verschwinden von analogen Archiven, stell...  
 Bonn
Gebrochener Glanz - Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes
20.03.2014 bis 20.07.2014

Porträts und Statuen aus Bronze wurden in großer Zahl vor allem für die Person des Kaisers und seiner Familie in den römischen Militärlagern und Zivilsiedlungen entlang des Limes aufgestellt. Aber auch aus dem kultischen Bereich muss es bronzene Standbilder in ansehnlichen Dimensionen gegeben h...  
 Düsseldorf
BDA Auszeichnung Guter Bauten
04.07.2014 bis 20.07.2014
 
 Büren
Im Angesicht des Todes – Sargporträts aus Meseritz / Miedzyrzecz
17.05.2014 bis 20.07.2014

Die Gemälde aus dem Museum in Miedzyrzecz in Polen sind eine Besonderheit der barocken Bestattungskultur. Auffällig sind die mehrseitigen Rahmen: Es handelt sich um Bildnisse, die während der Begräbnisfeier an der kurzen Seite des Sarges angebracht wurden und später zur Erinnerung im Kirchenrau...  
 Bielefeld
Michael Beutler
10.05.2014 bis 27.07.2014

Der Bielefelder Kunstverein widmet dem künstlerischen Werk von Michael Beutler, der international mit raumgreifenden Bricolage-Installationen bekannt wurde, eine umfangreiche Überblicksausstellung. Beutler reagiert mit seinen Arbeiten zumeist auf die sozialen und architektonischen Strukturen der j...  
Das Glück in der Kunst. Expressionismus und Abstraktion um 1914. Sammlung Bunte
21.03.2014 bis 03.08.2014

«Der Hölzel-Kreis bis 1914» – eine Ausstellung der Kunsthalle Bielefeld wurde 1974 zum Initial der heutigen Sammlung Bunte. Vierzig Jahre später verbindet die Sammlung Hermann-Josef Bunte Westfalen mit Süddeutschland. Im Zentrum der Sammlung, die den Bogen vom westfälischen Expressionismus z...