Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Bergisch Gladbach
„Anton Feckter aus Paffrath (1800-1874)” – 55 Jahre Lehrer im preußischen Rheinland
23.10.2015 bis 30.10.2016

Mit 18 Jahren war der in Vilkerath als Sohn eines Küsters geborene Anton Feckter am 2. November 1818 von der Gemeinde Paffrath als neuer Lehrer angestellt worden. Zuvor hatte er als Präparand in seinem Heimatort erste Erfahrungen im Unterrichten gesammelt und sich dann in nur sechs Wochen an der L...  
 Hagen
FRÜH ÜBT SICH ... Handwerk zum Spielen
25.03.2016 bis 30.10.2016

Kann Handwerk eigentlich gespielt werden? Ja, so lautet die eindeutige Antwort und das auf ganz unterschiedliche und manchmal überraschende Weise. Das zeigt der Blick in die Kinderzimmer der vergangenen einhundertfünfzig Jahre. Das Angebot war und ist groß. Es reicht von Werkzeugkästen und Gesch...  
 Detmold
Scheiße sagt man nicht!
Eine Ausstellung über/für Groß und Klein
25.03.2016 bis 30.10.2016

Beim täglichen Geschäft spielen persönliche Vorstellungen von Scham, Ekel und Intimität eine große Rolle. Unter dem Titel „Scheiße sagt man nicht!“ stellt das LWL-Freilichtmuseum Detmold 2016 dieses zentrale Thema der Körperkultur in den Mittelpunkt. Das Museum des Landschaftsverbandes We...  
 Bonn
Work & Women - Pionierinnen und Meilensteine der Frauenarbeit – Super-Women
17.04.2016 bis 30.10.2016

Louise Otto Peters, Initiatorin der ersten Frauenbewegung in Deutschland, veröffentlichte 1866 - vor 150 Jahren - ihre wichtige Schrift: "Das Recht der Frauen auf Erwerb". Darin definierte sie Arbeit, die Grundlage der Gesellschaft, als "Pflicht und Ehre des weiblichen Geschlechts" und plädierte f...  
 Essen
Katharina Fritsch
13.05.2016 bis 30.10.2016

In einer zwischen 2005 und 2007 entstandenen Serie thematisiert Katharina Fritsch ihren Geburtsort Essen. Erstmals sind diese wichtigen Arbeiten nun vom 13. Mai bis 30. Oktober 2016 in Essen zu sehen. Fritsch zeigt ihre beeindruckenden Siebdrucke mit Plastiken im Museum Folkwang, ergänzt durch ...  
Katharina Fritsch
13.05.2016 bis 30.10.2016

Die weltbekannte Bildhauerin Katharina Fritsch kombiniert verfremdende Siebdrucke historischer Postkarten aus Essen mit ihren Plastiken. Für das Museum Folkwang konzipiert sie eine Übersicht über diese zentrale Werkserie....  
Making a Difference / A Difference in Making
Den Einfluss von 3D-Druckverfahren auf Mensch, Gesellschaft und Umwelt entdecken
27.09.2016 bis 30.10.2016

Das Red Dot Design Museum Essen präsentiert vom 27. September bis 30. Oktober 2016 die Ausstellung „Making a Difference / A Difference in Making”. Die Kollektion vereint wegweisende 3D-gedruckte Werke aus Kunst, Design, Technik und Wissenschaft. Die Ausstellung wird von Marta Malé-Alemany, Arc...  
 Jülich
Der reiche Herzog - Renaissancefürst Wilhelm V. und seine Residenz Jülich 1516-1592
22.05.2016 bis 30.10.2016

Der 500. Geburtstag Herzog Wilhelms V. von Jülich-Kleve-Berg ist Anlass für das Museum Zitadelle in einer Sonderausstellung diese für Jülich so bedeutende Herrscherpersönlichkeit näher zu betrachten. Im Zentrum steht das Schloss in der Zitadelle Jülich, das ab 1549 als neue Residenz für den ...  
Tiefernst und stumm ist hier die Welt... Die Preußische Rheinprovinz im Blick der Düsseldorfer Malerschule
13.09.2016 bis 30.10.2016

Am 9. März 1819 wurde durch König Friedrich Wilhelm III. von Preußen per Erlass die Kunstakademie in Düsseldorf als nun königliche Kunstakademie neueröffnet. Rasch etablierte sich hier eine prosperierende Kunstausbildungsstätte, die ein wichtiger Bestandteil der preußischen Kulturpolitik in ...  
 Ahlen
Laas Abendroth: Kunst muss wieder weniger werden
22.05.2016 bis 30.10.2016

Seit seiner Gründung im Jahr 1993 verstand sich das Kunstmuseum Ahlen in erster Linie als Einrichtung für die Präsentation wechselnder Ausstellungen und verfügte lange Zeit über keine eigene Sammlung. Erst vor genau zehn Jahren, im Herbst 2006, wurde erstmals ein überschaubares Konvolut expres...  
 Bochum
Zwischen Ungewissheit und Zuversicht - Polnische Displaced Persons in Deutschland 1945-1955
17.06.2016 bis 30.10.2016

Knapp eine Million ehemalige polnische Zwangsarbeiter, Häftlinge und Kriegsgefangene lebten nach Ende des Zweiten Weltkriegs als sogenannte "Displaced Persons" (DPs) in Sammelunterkünften in den westlichen Besatzungszonen. Ihnen widmet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unter dem Titel "...  
 Dortmund
Georg Meissner
24.06.2016 bis 30.10.2016

Meissners raumgreifende Installationen bestehen aus teilweise mechanisch oder organisch anmutenden Holzobjekten, Zeichnungen und Fragmenten von undefinierbaren Gegenständen. Umrisszeichnungen und filigrane Linien, die sich vom Boden über die Wand ausbreiten und die an kartographische Vermessungen ...  
ICHTS - Sam Anderson, Frieder Haller, Aleksander Hardashnakov, Olga Pedan und Arjan Stockhausen
27.08.2016 bis 30.10.2016

Die Ausstellung ICHTS vereinigt fünf KünstlerInnen – Sam Anderson (*1982 in Los Angeles), Frieder Haller (*1987 in Freiburg im Breisgau), Aleksander Hardashnakov (*1982 in Toronto), Olga Pedan (*1988 in Kharkov) und Arjan Stockhausen (*1992 in Alfter) – die in ihren Werken, losgelöst von eine...  
 Warendorf
Das Niegehörte sichtbar machen. Die Bildwelten des Günter Grass (1927 Danzig – 2015 Lübeck)
25.06.2016 bis 30.10.2016

Günter Grass ist in erster Linie als Schriftsteller bekannt. In den sechs Jahrzehnten seines Schaffens verfasste er eine Vielzahl von Romanen, Novellen und Gedichtbänden, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Weltruhm erlangte er bereits mit seinem 1959 erschienenen Erstlingsroman „Die B...  
 Recklinghausen
new talents – Junge Kunst aus NRW
21.08.2016 bis 30.10.2016

In Kooperation mit der „new talents – biennale cologne“ werden zehn Künstlerinnen und Künstler ausgewählt, die bereits landesweit und international erfolgreich sind und eine Vielzahl an Preisen und Stipendien erhalten haben....  
 Bielefeld
ASYLUM
27.08.2016 bis 30.10.2016

Flucht und Vertreibung scheinen unsere Gegenwart wie kein anderes Thema zu bestimmen. In den Medien wird häufig von einer Flüchtlings- und Migrationskrise berichtet. Dabei haben wir es mit keinem vorübergehenden Ereignis zu tun, denn ein permanenter Ausnahmezustand und die ungewisse Situation von...  
 Düsseldorf
…nach Glamour
Eine künstlerische Analyse zur aktuellen Entwicklung in der russischen Gesellschaft von Natalia Gershevskaya und Jewgenija Tschuikowa
27.08.2016 bis 30.10.2016

In den letzten 20 Jahren hat die russische Gesellschaft eine gewaltige Wende durchlebt. Am Anfang des 21. Jahrhunderts steigerte sich die Finanzkraft einer bestimmten gesellschaftlichen Gruppe durch Bereicherung auf der Basis von Öl- und Gasexporten, sowie durch korrumpierte Wirtschaft ins nahezu U...  
Wackerbarth - heimat.nrw
17.09.2016 bis 30.10.2016

Seit mehr als 30 Jahren fotografiert Horst Wackerbarth weltweit Menschen auf dem roten Sofa und bringt ein Stück Heimat in die Welt. Jetzt kehrt er mit dem sagenumwobenen Möbelstück in seine tatsächliche Heimat zurück und porträtiert das Land Nordrhein-Westfalen. Wir widmen Horst Wackerbarth e...  
 Mechernich-Kommern
Alt und Jung - Vom Älterwerden in Geschichte und Zukunft
13.03.2016 bis 06.11.2016

Wer ist alt? Und wer ist jung? Die Vorstellungen von Alter und Jugend haben sich über die Jahrhunderte und besonders in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Das ist aber nur eines der Themen der Ausstellung „Alt und Jung“, die das LVR-Freilichtmuseum Kommern ab Sonntag, 13. März zeigt. Au...  
 Ratingen
Heinrich Schulz-Beuthen (1838-1915).
Leben - Lebenswerk - Inspiration
22.05.2016 bis 06.11.2016

"Ihre ausgezeichneten Werke sollen gespielt, gedruckt und veröffentlicht werden", schrieb Franz Liszt in einem seiner Briefe an Heinrich Schulz-Beuthen (1838-1915). Heute ist der Komponist in Vergessenheit geraten. Konzerte mit seiner Musik sind eher selten, obwohl er zu den wichtigen deutschen Kom...  
Den Armen und Leidenden zur Hilfe: Mutter Eva - ihr Glauben und Leben
Ausstellung zum 150. Geburtstag von Eva von Tiele-Winckler
22.05.2016 bis 06.11.2016

"Mutter Eva" - unter diesem Namen bekannt war Eva von Tiele-Winckler und noch heute tragen viele Einrichtungen ihren Namen. Geboren wurde die Tochter einer reichen oberschlesischen Industriellenfamilie, der Tiele-Winckler, 1866 auf dem Schloss Miechowitz bei Beuthen. Schon früh entschloss sie sich,...