Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Bielefeld
Das erste Schuljahr - von Schultüten zum "Ernst des Lebens"?
30.10.2016 bis 18.12.2016

Nach den Sommerferien beginnt jedes Jahr für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt: Mit der Einschulung werden sie Erstklässler. Viele Kinder und Eltern sehen diese neue Lebensphase als der Beginn des „Ernst des Lebens“. So oder so ist die Einschulung für alle Beteiligten – Kinder, Eltern ...  
 Linnich
Johan Thorn Prikker - Kreuzigungszyklus - Eine Schenkung an das Deutsche Glasmalerei-Museum
19.11.2016 bis 18.12.2016

Georg Metzendorf (1874-1934), Architekt in Essen, hatte den mit ihm befreundeten Johan Thorn Prikker gebeten, für einen bestehenden Raum in seinem Wohnhaus drei Fenster zu gestalten. Thorn Prikker entwarf einen Kreuzigungszyklus mit den Scheiben Gott mein Gott, Vater, in deine Hände und Es ist vol...  
 Köln
Nichts ist wie es scheint
04.12.2016 bis 18.12.2016

Eine temporäre Ateliergemeinschaft von 6 Künstlern mit verschiedenen Herkünften, welche vom 14. bis 18. Dezember in der Galerie arbeiten. Am Sonntag werden die entstandenen Werke ausgestellt Die Gäste dürfen schon vorher die Künstler bei der Arbeit beobachten....  
Friedrich-Vordemberge-Stipendium für Bildende Kunst 2016: Lisa Seebach
01.12.2016 bis 23.12.2016

Lisa Seebachs Skulpturen oszillieren zwischen dem zweidimensionalen und dem dreidimensionalen Bildraum. Die Künstlerin greift in schwarzweißen Zeichnungen Versatzstücke von Objekten aus ihrer Umgebung auf und benutzt sie als Vorlage für ihre Skulpturen. Durch fragile Stahlkonstruktionen, denen s...  
Master of Beauty. Karl Schenkers mondäne Bildwelten
10.09.2016 bis 30.12.2016

Karl Schenker (1886–1954): der „geborene Bildner eleganter Gestalten“, „a master of several mediums“, „Frauenkopfregisseur“ – die Presse war voll des Lobes über jene Fotografien, die Karl Schenker in den 1910er und 20er Jahren zu einem der bekanntesten Society-Porträtisten machten....  
Wir nennen es Ludwig. Das Museum Ludwig wird 40!
27.08.2016 bis 08.01.2017

Die Gruppenausstellung Wir nennen es Ludwig stellt den Höhepunkt im Jubiläumsjahr des Museum Ludwig 2016 dar. Drei Jubiläen gilt es zu begehen: 1946 hatte Josef Haubrich seine Sammlung mit Werken der klassischen Moderne der Stadt Köln geschenkt und damit den Grundstein für ein Museum gelegt, 19...  
Annelise Kretschmer – Entdeckungen - Photographien 1922 bis 1975
16.09.2016 bis 08.01.2017

Das Käthe Kollwitz Museum Köln setzt seine Reihe von Photographie-Ausstellungen fort und widmet nach Ellen Auerbach (2008), Lotte Jacobi (2012) oder der Arbeiterphotographie (2014) nun Annelise Kretschmer eine eigene Schau. Annelise Kretschmer (1903–1987) zählt zu den bedeutenden Photographi...  
 Essen
Weihnachtsschätze aus aller Welt
26.11.2016 bis 23.12.2016

Ob Weihnachtsschmuck aus Schweden, Textilien aus Litauen oder Schals aus Frankreich – in der Weihnachtsausstellung der Keramischen Werkstatt können Besucher handgemachte Waren an- und ausprobieren und auch kaufen. Ein Highlight der Ausstellung sind die ausgefallenen Glasarbeiten der Künstlerin Y...  
 Dortmund
"... und stricken für's liebe Vaterland"
22.03.2016 bis 30.12.2016

Benachrichtigungen, Rundschreiben, Angebote aller Art flattern Schulen tagtäglich ins Haus. Das war in den Jahren 1914-1918 nicht anders, nur – was damals alltägliche Mitteilung war, kann für uns heute zum spannenden Zeitdokument werden. Die Ausstellung hebt sie – im wörtlichen Sinne – auf...  
Das Reinheitsgebot . Eine bayerisch-deutsche Geschichte
29.05.2016 bis 30.12.2016

1516 erließen die bayerischen Herzöge Wilhelm und Ludwig eine Verordnung: Darin heißt es, dass zum Bierbrauen künftig nichts Anderes als Wasser, Gerste und Hopfen genommen werden soll. Knapp 400 Jahre später wird das bayerische Gebot auf ganz Deutschland ausgedehnt. Erst seit Anfang der 1990er ...  
 Paderborn
tarnen - warnen - täuschen
06.08.2016 bis 01.01.2017

Manche Tiere sind durch Färbung und Körperbau perfekt an ihren Lebensraum angepasst und so gut getarnt, dass man sie nur sehr schwer entdecken kann. Viele wehrhafte oder giftige Tiere, wie z.B. Wespen und Feuersalamander, sind dagegen sehr auffällig gefärbt und warnen dadurch möglich Feinde. An...  
 Mülheim an der Ruhr
Laas Abendroth. Weihnachtskrippen - arte SEHR povera
30.11.2016 bis 06.01.2017

In der Adventszeit bis zum Dreikönigstag werden im Foyer des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr Weihnachtskrippen der besonderen Art präsentiert: Seit 2004 gestaltet der in Mülheim an der Ruhr lebende Künstler Laas Abendroth (*1967) jedes Jahr eine Krippe aus gebrauchten, entsorgten oder geschenk...  
Hannah Höch. Revolutionärin der Kunst
11.09.2016 bis 08.01.2017

Hannah Höch (1889 Gotha – 1978 Berlin) gilt als die bedeutendste deutsche Künstlerin der Klassischen Moderne. Als „Revolutionärin der Kunst“ vermochte sie es, die emanzipatorische Kunst der Avantgarden der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit der zweiten Hälfte zu verknüpfen. Eine revo...  
 Düsseldorf
Animation und Avantgarde –Lotte Reiniger und der absolute Film
14.05.2016 bis 08.01.2017

Die Sonderausstellung des Filmmuseums „Animation und Avantgarde – Lotte Reiniger und der absolute Film“ widmet sich dem Werk der Trickfilmpionierin und stellt dieses erstmals der deutschen Filmavantgarde gegenüber. Denn die ersten Silhouetten-Animationsfilme von Lotte Reiniger entstanden unte...  
Die Sammlung Dorothee und Konrad Fischer
24.09.2016 bis 08.01.2017

Mit der Ausstellung "Wolke & Kristall". Die Sammlung Dorothee und Konrad Fischer feiert die Kunstsammlung in diesem Herbst im K20 den Erwerb der Sammlung des berühmten Düsseldorfer Galeristenpaares Dorothee und Konrad Fischer. Ganz entscheidend ergänzt die Kunstsammlung damit ihren bisherigen Bes...  
Wolke und Kristall – Jackson Pollock trifft auf Bruce Nauman
24.09.2016 bis 08.01.2017

Die Abkehr vom Bild ist einer der größten Umbrüche in der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. An die Stelle der Malerei tritt die Konzeptkunst. Mehr als 200 Werke etwa von Carl Andre oder Sol LeWitt in Gegenüberstellung mit Werken von Jackson Pollock, Robert Rauschenberg und Andy Warhol zeige...  
 Aachen
Der gute Weg zum Himmel
30.06.2016 bis 08.01.2017

Im Kaminraum des Suermondt-Ludwig-Museums wird eine interessante und bislang noch nicht in den Blickpunkt gerückte Tafel mit dem für die Tafelmalerei seltenen Thema der ars bene moriendi gezeigt. Diese Eichenholztafel, die um 1475 entstanden ist und dem Meister des Sinziger Kalvarienberges zugesch...  
 Wuppertal
Valérie Favre
28.08.2016 bis 08.01.2017

In der Reihe der Positionen aktueller Malerei zeigt die Von der Heydt- Kunsthalle einen Überblick über das jüngere Werk von Valérie Favre (geb. 1959). Die in Berlin lebende, als Professorin für Malerei an der Universität der Künste Berlin lehrende schweizerische Künstlerin malt höchst inten...  
 Bonn
Beethoven auf Reisen
01.09.2016 bis 08.01.2017

In unserer Zeit hat das Reisen eine große Bedeutung. Man reist, um Verwandte oder Freunde zu besuchen, um Abstand vom Alltag zu gewinnen oder aus geschäftlichen Gründen. Musiker reisen, um ihre Kunst möglichst vielen Menschen auf der Welt näherzubringen. Schon Wolfgang Amadeus Mozart oder Felix...  
Thomas Huber - Am Horizont
29.09.2016 bis 08.01.2017

Mit einer in der Kunst der Gegenwart seltenen Konsequenz und Präzision beschäftigt sich Thomas Huber seit mehr als dreißig Jahren mit der Frage, welchen Ort, welche Relevanz und welche Realität gemalte Bilder haben. Im Stil eines analytischen Forschers entwirft der 1955 in Zürich geborene und m...  
 Hagen
FOTOREALISMUS. 50 Jahre hyperrealistische Malerei
16.10.2016 bis 08.01.2017

Ihre Motive fingen die Fotorealisten mithilfe von Fotokameras ein und übertrugen ihre Malvorlagen detailgetreu unter Anwendung von fotomechanischen Hilfsmitteln auf die Leinwand. Mit dem Pinsel oder der Spritzpistole kreierten sie gemalte Illusionen, wie: Grelle Porträts, knallbunte Spielzeugtiere...