Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Essen
Klaus Staeck - Sand fürs Getriebe
09.02.2018 bis 08.04.2018

Klaus Staecks (*1938) Plakate gehören zu den wirkmächtigsten Arbeiten im öffentlichen Raum. Seine Bilderfindungen prägte das visuelle Gedächtnis der Bundesrepublik von den späten 1960er bis in die späten 1980er Jahre mit. Staeck verstand sich immer als Politprovokateur, der mit seinen Entwür...  
Edvard Munch. Sehnsucht und Erwartung
16.02.2018 bis 22.04.2018

Als Gast in der Sammlung präsentiert das Museum Folkwang «Die Mädchen auf der Brücke» von Edvard Munch (1863–1944). Das Gemälde aus dem Munch Museum in Oslo entstand 1927 als jüngste Version dieses berühmten Themas. Edvard Munch zählt zu den wichtigsten und zugleich eigenständigsten Kün...  
 Bielefeld
MOYRA DAVEY
17.02.2018 bis 08.04.2018

Im künstlerischen Schaffen der Fotografin, Filmemacherin und Autorin Moyra Davey (*1958 in Toronto, lebt in New York) verbinden sich Bild und Sprache, Fotografieren und Schreiben, Sehen und Lesen. Dabei setzt sich Davey mit dem Werk anderer Kulturschaffender ebenso wie ihrem persönlichen Umfeld au...  
FLORENCE JUNG
17.02.2018 bis 08.04.2018

In ihren künstlerischen Arbeiten erzeugt Florence Jung (*1986, lebt in Biel/Bienne und Amsterdam) vielfach Situationen, welche die erlebte Wirklichkeit und Strukturen des Kunstbetriebs unterwandern. Ihr Vorgehen ist vergleichbar mit der »Neuprogrammierung eines bestehenden Systems«, wie sie es se...  
 Köln
Elisabeth Brockmann. FREIHEIT, RAUM UND LICHT
24.02.2018 bis 08.04.2018

Die Düsseldorfer Künstlerin Elisabeth Brockmann ist bekannt für ihre Überraschungen im architektonischen Kontext und wird mit der Installation „Freiheit, Raum und Licht“ auch das Publikum des Museums in Erstaunen versetzen. Als permanente situationsspezifische Arbeiten für das MAKK hat die ...  
Der Warschauer Aufstand 1944
09.03.2018 bis 29.04.2018

Der Warschauer Aufstand vom 1. August bis 2. Oktober 1944 ist für Polen ein Schlüsselereignis seiner Geschichte. Der Kampf gegen die deutschen Besatzer im Zweiten Weltkrieg ist bis heute von größter Bedeutung für die nationale Identität. In Deutschland hingegen ist das Ereignis viel weniger be...  
 Bonn
„Stein auf Stein’ – Bausteinwelten aus LEGO® Bausteinen aus der Sammlung Lange
11.12.2017 bis 13.04.2018

Rechtzeitig zum Weihnachtsfest beschenkt das Deutsche Museum Bonn alle Freundinnen und Freunde des dänischen Kreativspielzeugs LEGO® mit einer umfangreichen Sonderausstellung. Über 600 LEGO® Modelle sind im Deutschen Museum Bonn zu bestaunen. Sie sind Leihgaben aus der Sammlung von Andrea und Ch...  
Thomas Scheibitz Masterplan\kino
01.02.2018 bis 29.04.2018

Thomas Scheibitz' Werk, das sich zwischen den Polen Malerei und Skulptur bewegt, hat seit seinem ersten großen internationalem Auftritt im deutschen Pavillon auf der Biennale Venedig 2005 stetig an Aufmerksamkeit und Bedeutung gewonnen. Mittlerweile gehört der 1968 in Radeberg geborene Künstler z...  
 Mülheim an der Ruhr
Heinrich Siepmann. Gemälde - Impuls JUNGER WESTEN
28.01.2018 bis 15.04.2018

Als Mitglied der Künstlergruppe JUNGER WESTEN ist der 1904 in Mülheim geborene und 2002 verstorbene Maler Heinrich Siepmann überregional bekannt geworden. Der rege Austausch und die gemeinsamen Ausstellungen mit Gustav Deppe, Thomas Grochowiak, Ernst Hermanns, Emil Schumacher und Hans Werdehausen...  
 Neuss
Linie - Fläche - Farbe - Helmut Hahn: Das unbekannte Spätwerk
04.02.2018 bis 15.04.2018

Am 16. Februar 2017 verstarb der in den Kreisen der Farbmalerei hoch geschätzte Künstler und Professor Helmut Hahn. Testamentarisch hatte Hahn, der dem Clemens Sels Museum Neuss schon über einen langen Zeitraum freundschaftlich verbunden war, darüber verfügt, dass die Stadt Neuss sein grafische...  
 Bedburg-Hau
Barbara Schroeder – Erdäpfelzeit
17.09.2017 bis 22.04.2018

Die Kartoffel – Grundnahrungsmittel und Delikatesse, Rohstoff für Fertigprodukte und Stärkelieferant für Industrieprodukte. Für Barbara Schroeder ist sie mehr: Sie versteht die Kartoffel als Sinnbild für die Denk- und Handlungsmöglichkeiten des Menschen im Spannungsfeld zwischen globalen Wir...  
 Mettmann
Löwe, Mammut & Co. Eine Eiszeit-Safari
25.11.2017 bis 22.04.2018

Begeben Sie sich auf Safari ins Europa der letzten Eiszeit! Begegnen Sie den „Big Five“ der Eiszeitsteppe: Mammut, Höhlenlöwe, Wollnashorn, Auerochse und Höhlenbär erwarten Sie auf Ihrem Trip. Erforschen Sie in den Safari-Lodges die Welt der Eiszeit: in welcher Umwelt lebten Tiere und Mensch...  
 Bergisch Gladbach
Reinhold Koehler - Décollagen
14.01.2018 bis 22.04.2018

Reinhold Koehler (geb. 1919 in Dortmund, gest. 1970 in Siegen), dessen Werk eine wichtige Position in der Bergisch Gladbacher Sammlung "Kunst aus Papier" einnimmt, ist heute nahezu in Vergessenheit geraten. Er stellte das Prinzip der Décollage nicht nur in der Bildenden Kunst, sondern auch in der L...  
 Herford
8. RecyclingDesignpreis – Ausgezeichnete Ideen
28.01.2018 bis 22.04.2018

Der RecyclingDesignpreis widmet sich zum achten Mal aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet des nachhaltigen Designs. Zu sehen sind fantasievolle und funktionale Produktentwürfe, die als originelle Neunutzungen längst ausgedienter Gegenstände und durch den erzählerischen Charme gebrauchter Oberfl...  
 Bad Oeynhausen
Märchenhafte Gesellschaftsspiele
28.01.2018 bis 22.04.2018

Die Ausstellung zeigt 35 Gesellschaftsspiele mit Märchenmotiven aus so bekannten Verlagen wie J.W. Spear & Söhne Nürnberg, Gustav Weise Stuttgart oder Schmidt & Römer Leipzig. Die Spielkarten und Spielpläne wurden unter anderem von Lothar Meggendorfer, Fritz Baumgarten oder Else Wenz-Vietor ill...  
 Bottrop
Jonas Weichsel. Parcours
28.01.2018 bis 22.04.2018

Jonas Weichsel (*1982 in Darmstadt) war Meisterschüler an der Städelschule Frankfurt a. M. bei Judith Hopf und studierte zudem an der Kunstakademie Düsseldorf und der Kunsthochschule Mainz. Mit Parcours präsentieren wir Weichsels erste institutionelle Einzelausstellung, in der er eine raumbezoge...  
 Düsseldorf
Kasia Fudakowski – Boiling Frogs
03.03.2018 bis 22.04.2018

Ausgehend von der eigenen Rolle als Künstlerin entwickelt Kasia Fudakowski (*1985 in London) konzeptuelle Ausstellungsprojekte, um Ungleichheiten, Stereotype und die Absurditäten gesellschaftlicher Normen mit selbstauferlegten Regelwerken und raumgreifenden Installationen vor- und ad absurdum zu f...  
 Münster
Nicoline van Harskamp - ENGLISHES, Video-Installation
30.03.2018 bis 22.04.2018

„Do you speak English?“ … eine Frage von globaler Bedeutung, und eine, deren Tragweite die niederländische Künstlerin Nicoline van Harskamp in ihrem facettenreichen Werk thematisiert. Was bedeutet es, wenn ein Großteil der weltweiten Bevölkerung, dessen Muttersprache nicht Englisch ist, si...  
 Büren
Drei Steine - Graphic Novel von Nils Oskamp
01.02.2018 bis 29.04.2018

Der Autor Nils Oskamp erzählt in seiner autobiographischen Graphic Novel „Drei Steine“ von seinen Erfahrungen als Jugendlicher mit rechter Gewalt im Dortmund-Dorstfeld der 1980er Jahre. Weil er einem Mitschüler widerspricht, der den Holocaust leugnet, gerät er in Konflikt mit der lokalen Neon...  
 Aachen
Digital Games - Kunst und Computerspiele
09.11.2017 bis 06.05.2018

OXO, Pong, Pac Man, Tetris, Pokémon, Mario, The Sims, Counter Strike – die Erfolgsgeschichte der Tele-, Konsolen- und Videospiele steht nicht allein für den Digital Turn und den damit verbundenen tief einschneidenden Wandel in Kultur und Gesellschaft, sondern gleichermaßen für den unbändigen ...  
 Wuppertal
Systeme der Abgrenzung. Die Malerei von Driss Ouadahi mit ausgewählten Beiträgen weiterer Künstler
25.02.2018 bis 06.05.2018

Mit Driss Ouadahi (geb. 1959) zeigt die Von der Heydt-Kunsthalle einen in Deutschland lebenden Künstler nordafrikanischer Herkunft. Nach dem Beginn eines Architekturstudiums in Algier wechselte Ouadahi zur Kunsthochschule in Algier und später zur Kunstakademie Düsseldorf (1988-1994), wo er bei Mi...