Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Bedburg-Hau
Der Große Krieg im Kleinformat - Graphik- und Medaillenkunst zum Ersten Weltkrieg
17.06.2018 bis 30.09.2018

Wie in früheren Kriegen wurde auch im Ersten Weltkrieg nicht zuletzt mit Worten und Bildern gestritten. Doch jenseits der Bildpropaganda in Flugblatt und Postkarte entstanden gerade in Deutschland Graphiken, Medaillen und Plaketten, die das Kriegsgeschehen zwischen Patriotismus und Entsetzen dokume...  
 Essen
Roland Topor - Panoptikum
29.06.2018 bis 30.09.2018

Roland Topor (1938-1997) war Zeichner und Illustrator, aber auch Maler und Plakatgestalter, Schriftsteller und Filmemacher, Schauspieler und Bühnenbildner. Was seine vielfältigen Aktivitäten vereint, ist die Beschäftigung mit den Grundfragen des Menschseins - das Verhältnis der Geschlechter, di...  
 Ratingen
Paul Schwer
29.06.2018 bis 30.09.2018

Das Museum Ratingen präsentiert in seiner neuen Sonderausstellung Werke des Bildhauers Paul Schwer (*1951), die zeitgleich in Ratingen und Goch in einer kommunizierenden, sich ergänzenden Präsentation zu sehen sind. Die Ausstellung geht zurück auf die intensive Auseinandersetzung Paul Schwers ...  
Werkschau zum 100. Geburtstag von Jutta Osten
04.03.2018 bis 21.10.2018

„Erst der Schatten zeigt das Licht.“ Ob öffentliche Skulptur, Kleinplastik, Relief oder Grafik – das Spannungsverhältnis von Licht und Schatten durchzieht das vielseitige Werk von Jutta Osten wie ein roter Faden. Aus Anlass ihres 100. Geburtstages am 25. Februar 2018 präsentiert das Obersch...  
"Meisterhaft wie selten einer…" Die Gärten Peter Joseph Lennés zwischen Schlesien und Pommern
22.07.2018 bis 21.10.2018

Peter Joseph Lenné war einer der bedeutendsten Landschaftsarchitekten seiner Zeit. Der 1789 in Bonn geborene und 1866 in Potsdam gestorbene preußische Gartendirektor und Gartenkünstler schuf viele Parkanlagen. Maßgeblich war er an der Umgestaltung der Gartenanlagen in Sanssouci und im Neuen Gart...  
 Bocholt
Lust auf Leben! Fotos von Johannes Weber aus seinem Dorf, 1946-1955
02.07.2017 bis 07.10.2018

In über 6.000 Fotografien hielt der Amateurfotograf Johannes Weber zwischen 1946 und 1955 mit seiner Leica-Kleinbildkamera das Leben im münsterländischen Nottuln fest. Für die Ausstellung wählte das LWL-Medienzentrum 80 aussagekräftige Fotografien der Sammlung Weber aus. Sie erzählen von eine...  
Deutsche Strumpfdynastien
Maschen - Mode - Macher
25.03.2018 bis 07.10.2018

Anderer Ausstellungsort:
LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt, Spinnerei, Industriestraße 5, 46395 Bocholt

Wer etwas verpackt, setzt den Inhalt in Szene. Bei kaum einem Kleidungsstück trifft das mehr zu als bei filigranen Strümpfen. Die Fadenkunstwerke sind zudem für viele der Inbegriff der Sinnlichkeit. Doch was steckt eigentlich dahinter? Die vom staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg konz...  
 Petershagen
Le forme del vetro
Glas des frühen 20. Jahrhunderts aus Murano
08.04.2018 bis 07.10.2018

Mit der Ausstellung knüpft die Glashütte Gernheim an die 2014 gezeigte Schau zum venezianischen Glas des 19. Jahrhunderts an. Die Gläser der Folgeausstellung sind wesentlich hochkarätiger: Die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts gelten als erfolgreichste und innovativste Phase der Glasprodukt...  
 Warendorf
Bernstein– Gold der Ostsee
14.04.2018 bis 07.10.2018

Nach 1945 entwickelte sich Danzig/GdaÅ„sk zum wichtigsten Bernsteinzentrum für die Verarbeitung und Vermarktung des „Goldes der Ostsee“. Alljährlich findet im März in Danzig die größte Bernsteinmesse der Welt statt, die tausende Interessierte in die Hansestadt lockt. Um die Bedeutung des...  
Anetta Küchler-Mocny - Friedensbilder
05.05.2018 bis 07.10.2018

Die aus Bromberg/Bydgoszcz stammende Künstlerin behandelt in ihren Arbeiten Themen wie die eigene Identität mit dem Heimatland Polen, die gemeinsame Kultur und den Umgang mit tiefgreifenden, historischen Ereignissen im Vaterland. Die großformatigen gemalten Zyklen „Oh Karol“, der das Leben Pa...  
 Aachen
Heinz Heinrichs (1886 – 1957)
02.07.2018 bis 07.10.2018

Der Aachener Maler und Zeichner Heinz Heinrichs (1886 – 1957) zählt zu den herausragenden Vertretern der Düsseldorfer Schule. Nach seinem Studium der Malerei in Aachen, Düsseldorf, Berlin und Paris begab sich der Künstler auf zahlreiche Studienreisen quer durch Europa. In seiner spätimpressio...  
Walter Dohmen - Arbeiten auf Papier aus fünf Jahrzehnten
16.06.2018 bis 14.10.2018

Die Graphische Sammlung konnte mit Unterstützung der Heinz-Heinrichs-Gedächtnisstiftung ein Konvolut von 44 graphischen Blättern aus fünf Jahrzehnten von dem in Langerwehe lebenden und bedeutenden Künstler Walter Dohmen erwerben. Walter Dohmen, der bereits 1989 sowie 1996/97 mit einer EinzelprÃ...  
 Düsseldorf
Giovanni Battista Beinaschi
09.07.2018 bis 07.10.2018

In Deutschland gilt Giovanni Battista Beinaschi (um 1634–1688) noch als Geheimtipp – in Italien gehört er zu den bekanntesten Malern und aus-drucksstärksten Zeichnern seiner Epoche. Im Piemont geboren, ging der Künstler früh nach Rom, wo gerade die figurenreiche und sinnenfrohe Freskomalerei...  
1937. Die Aktion ‚Entartete Kunst‘ in Düsseldorf
14.07.2018 bis 07.10.2018

In den Kunstsammlungen der Stadt Düsseldorf wurden 1937 über 1.000 Kunstwerke beschlagnahmt – nur Museen in Berlin und Essen waren stärker betroffen. Wenige Werke sind heute wieder im Bestand des Museum Kunstpalast, der weitaus größere Teil ist verschollen oder zerstört, einige Werke befinde...  
 Wuppertal
James Rogers
Punkt Stück
19.07.2018 bis 07.10.2018

Für James Rogers ist der Punkt in seiner Perfektion und Einfachheit die ideale Form und die Basis einer Werkserie, die er bereits in den späten Sechzigerjahren begonnen hat. Seit dieser Zeit hat sich der britische Maler, der seit einigen Jahren in Wuppertal lebt und arbeitet, der Minimal Art versc...  
 Bielefeld
Werbung! Drogeriereklame aus aller Welt und Bielefeld
08.07.2018 bis 14.10.2018

Am Beispiel der Drogeriewerbung von den 1930er bis in die 1970er Jahre wird der Wandel des Zeitgeistes und der Werbestrategien sichtbar. Rund 200 Plakate, Displays, Verpackungen, aber auch Werbefilme geben ein buntes Bild der Warenwelt....  
 Waltrop
Vom Streben nach Glück
200 Jahre Auswanderung aus Westfalen nach Amerika
15.02.2018 bis 28.10.2018

Hunderttausende Westfalen wanderten im 19. und 20. Jahrhundert aus Westfalen nach Amerika aus, um dort ihr Glück und Arbeit zu finden. Not und Unterdrückung in der Heimat, aber auch Abenteuerlust waren wichtige Beweggründe für die Auswanderung. Die Ausstellung beleuchtet mit über 100 Exponaten ...  
Laden und Löschen
25.03.2018 bis 28.10.2018

Mit Fotografien, Postkarten und Filmausschnitten zeigt die Ausstellung auf dem historischen Schleppkahn „Ostara“, wie Kohle und andere Güter in den Häfen zwischen Dortmund und Duisburg in den vergangenen 100 Jahren geladen und gelöscht wurden – von der Sackkarre über den Wippkran bis zur C...  
 Bochum
Revierfolklore
Zwischen Heimatstolz und Kommerz
22.03.2018 bis 28.10.2018

Die Bayern haben ihre Lederhosen, die Friesen ihre traditionellen Hauben und Trachten – aber was hat das Ruhrgebiet? Zum Ende des Steinkohlenbergbaus setzt sich das Ausstellungsprojekt mit der regionalen Erinnerungskultur auseinander und stellt Fragen wie: Wo verlaufen die Trennlinien zwischen Den...  
 Duisburg
Kunst & Kohle - Hommage an Jannis Kounellis
12.06.2018 bis 28.10.2018

Arbeiten von Jannis Kounellis (1936–2017), Pionier der Arte Povera, stehen im Zentrum der Ausstellung, mit der sich das MKM am städteübergreifende Projekt „Kunst & Kohle“ der RuhrKunstMuseen beteiligt. Immer wieder hat Kounellis Kohle und Stahl für seine Installationen und Raum-Inszenierung...  
 Hattingen
Ilva
Eiserne Spuren unter der Sonne der Toskana
17.06.2018 bis 28.10.2018

Die Toskana ist die Wiege der europäischen Eisen- und Stahlporduktion. Über 3000 Jahre wurde hier „Ilva“ (etruskisch für „Eisen“) hergestellt. Seit den 1960er Jahren befindet sich die Region im Umbruch. 2015 haben zwei deutsche Fotografinnen und drei italienische Fotografen Stätten diese...