Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Mainz
Revolution 1848/49 - Künstler als Zeitzeugen
29.03.1998 bis 10.05.1998
 
Marc Chagall - das grafische Werk
13.06.1999 bis 29.08.1999
 
August Sander -- Landschaftsphotographien
19.09.1999 bis 31.10.1999
 
Gärten und Höfe der Rubens-Zeit
04.03.2001 bis 24.06.2001
 
Fee Fleck: Tafelbilder für Ingeborg Bachmann
16.09.2007 bis 14.10.2007

In ihrer Zeit als Stadtkünstlerin von Gmünd bei Klagenfurt erlebte Fee Fleck den Beginn einer leidenschaftlichen künstlerischen Beziehung zum literarischen Werk und zur Persönlichkeit von Ingeborg Bachmann. Sie begann mit ersten konzeptionellen Arbeiten zu einer malerischen Interpretation von Ar...  
Hildegard von Bingen 1098-1179
17.04.1998 bis 16.08.1998
 
"Künstler Druck-Werkstatt Matagalpa": Holzschnitte und Radierungen aus Nicaragua
15.09.2007 bis 04.11.2007

Künstler-Druckwerkstatt in Matagalpa, der nicaraguanischen Partnerstadt von Wuppertal. Mit Unterstützung von Stadtverwaltung und Städtepartnerschaftsverein fand 1998 der erste Graphik-Workshop von Bodo Berheide und Eckhard Froeschlinin Matagalpa statt. Die in neun Jahren entstandenen Arbeiten, e...  
Zweite Enzyklopädie von Tlön: Ein Buchkunstprojekt von Ines von Ketelhodt und Peter Malutzki
28.09.2007 bis 11.11.2007

»Wenn unsere Prognosen nicht irren, wird in hundert Jahren jemand die hundert Bände der Zweiten Enzyklopädie von Tlön entdecken« schrieb Jorge Luis Borges 1941 im Nachtrag zu seiner Erzählung Tlön, Uqbar, Orbis Tertius. Sein Text ist nach über 50 Jahren Auslöser und Inspirationsquelle für ...  
Bruce Rogers. Amerikanische Buchgestaltung und Typografie des 20. Jahrhunderts
22.11.2007 bis 27.01.2008

Ausstellung aus Anlaß seines 50. Todestages. Bruce Rogers (USA, 1870 – 1957) gilt als einer der bedeutendsten Buchgestalter und Typografen des 20. Jahrhunderts. Seine von spielerischer Adaption historischer Stile geprägten Arbeiten (period printing) für die Riverside Press (1900 – 1911) machten...  
Vier Millionen Jahre Mensch
04.11.2000 bis 29.01.2001
 
Krieger - Feste - Totenopfer
Der letzte Hallstattfürst von Kleinklein, Steiermark
09.09.2005 bis 30.10.2005

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das Grab des letzten Hallstattfürsten von Kleinklein. Er war der letzte einer bedeutenden Dynastie, die in der westlichen Steiermark der frühen Eisenzeit geherrscht hat. Um die Mitte des 6. Jh. v. Chr. verschwinden die Spuren dieser Dynastie. Ihr letzter Fürst...  
Heldengrab im Niemandsland
13.09.2006 bis 19.11.2006

Von 13. September bis 19. November 2006 zeigt das Römisch-Germanische Zentralmuseum in einer Sonderausstellung reiche Funde aus der Zeit der Ungarneinfälle in Europa um 900 n. Chr. Mit dieser Ausstellung setzt das RGZM seine Ausstellungsreihe, die Einblicke in die aktuelle archäologische Forschu...  
Die Trajansmärkte in Rom - Vom antiken Monument zum Museum der Kaiserforen
20.04.2007 bis 15.07.2007

Die Trajansmärkte wurden zwischen 1924 und 1936 ausgegraben; ihre Restaurierung für eine Nutzung als Kulturzentrum seit 2005 gehört zu den besonderen Leistungen der italienischen Denkmalpflege. Das Römisch-Germanische Museum zeigt in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Köln dre...  
Kosmos der Zeichen. Schriftbild und Bildformel in Antike und Mittelalter
26.06.2007 bis 30.09.2007

Die Ausstellung gibt zunächst ein traditionelles Bild der beteiligten Fächer: Ägyptologen und Papyrologen beschäftigen sich mit Papyri, Klassische Archäologen kümmern sich erwartungsgemäß um antike Kunstwerke, Althistoriker um römische Münzen und Inschriften. Aber sie enthält auch eine be...  
Im Schutz des Limes
Die Entstehung einer gemeinsamen Kultur in den Nordprovinzen des Römischen Reiches von Britannien bis zum Schwarzen Meer
06.09.2007 bis 11.11.2007

"Transformation" - ein EU-Projekt Die Beziehungen der Regionen nördlich der Alpen mit dem Mittelmeerraum beschränkten sich in vorgeschichtlicher Zeit vornehmlich auf die Führungsschichten. Erst mit der römischen Eroberung der Gebiete nördlich der Alpen von Britannien bis zum Schwarzen Meer kam...  
mathematik be-greifen
Eine Ausstellung zum Entdecken, Mitmachen und Weiterdenken
07.11.2007 bis 01.02.2008

Mit "mathematik be-greifen" leisten die Veranstalter, das Pädagogische Zentrum Rheinland-Pfalz, das Museum für Antike Schiffahrt Mainz und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz einen gemeinsamen Beitrag zum Jahr der Mathematik 2008. Die Ausstellung besteht aus üner 40 greifbaren Exponaten, ...