Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Sachsen-Anhalt
 Halle (Saale)
Gewebte Träume. Der Bildteppich in Mitteldeutschland. Reflexionen auf Jean Lurçat
10.10.2016 bis 29.01.2017

Die Ausstellung thematisiert den Einfluss, den das Werk des bedeutenden französischen Bildteppichkünstlers Jean Lurçat (1892–1966) in den frühen 1950er Jahren auf die Entwicklung der Textilen Kunst in Mitteldeutschland, speziell in Sachsen-Anhalt, hatte. Nach dem Zweiten Weltkrieg konzentriert...  
Lyonel Feininger: Paris 1912. Die Rückkehr eines verlorenen Gemäldes
24.10.2016 bis 29.01.2017

Das Auftauchen eines bisher als verschollen geltenden Gemäldes von Lyonel Feininger ist Anlass zu einer Ausstellung, die im Rahmen des Verbundprojektes „Große Pläne! Die angewandte Moderne in Sachsen-Anhalt 1919–1933“ stattfindet: Das Gemälde „An der Seine, Paris“ aus dem Jahr 1912 hat...  
Wassily Kandinsky zum 150. Geburtstag
10.11.2016 bis 29.01.2017

Vom großartigen Bestand an Aquarellen Wassily Kandinskys (1866–1944) im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) überstand nur dieses eine Werk den nationalsozialistischen Bildersturm im Jahr 1937. Von den Ende der 1920er Jahre unter Alois Schardt erworbenen acht Aquarellen wurden sieben als „enta...  
Inspiration des Fremden. Die Brücke-Maler und die außereuropäische Kunst
13.11.2016 bis 29.01.2017

Ein besonders spannendes Kapitel in der Geschichte der Kunst der Moderne in Europa wurde durch die Rezeption der außereuropäischen Kulturen geschrieben, ohne die der Neuanfang am Beginn des 20. Jahrhunderts kaum möglich gewesen wäre. Aus Ãœberdruss an der Erstarrung der Zivilisationsgesellsch...  
Wasja Götze: INMITTEN - AM RANDE Malerei und Anderes
13.11.2016 bis 29.01.2017

Zum 75. Geburtstag des halleschen Künstlers Wasja Götze präsentieren das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) und das Kunstforum der Saalesparkasse eine retrospektive Ausstellung, die einen Ãœberblick über das Werk des Künstlers von 1968 bis in die Gegenwart gibt....  
Janos Stekovics: 1995 | 2015
19.11.2016 bis 29.01.2017

2016 widmet das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) seinen Ausstellungsbereich Moderne II dem Jubiläum von 100 Jahren Leuna- und 80 Jahren Buna-Werke. Ganzjährig ist in der sogenannten Westbox die Präsentation Arbeitswelten mit Werken aus den Sammlungen zu sehen. Nachdem in den Sommermonaten mit...  
HIOB
25.02.2017 bis 09.05.2017

Das Buch Hiob des Alten Testaments erzählt, wie Gott den Glauben und die Treue des frommen, wohlhabenden Hiob durch den Tod seiner Kinder, den Verlust seines Wohlstandes und schließlich mit einem widerwärtigen Aussatz prüft. Anders als vom Satan vorausgesagt, der meint, Hiob sei nur solange gott...  
Wissensspeicher der Reformation - Die Marienbibliothek und die Bibliothek des Waisenhauses in Halle
30.10.2016 bis 26.03.2017

Im Herzen der Stadt Halle befindet sich die älteste evangelische Kirchenbibliothek Deutschlands – die 1552 begründete Marienbibliothek an der Marktkirche. Um 1700 begründete August Hermann Francke seine Schulstadt mit der Waisenhausbibliothek, die ebenfalls reichhaltige Bestände aus dem 16. Ja...  
 Halberstadt
Mit Schnitzeisen und Schere durch den märchenhaften Harz
Holzbilder von Tura Jursa und Scherenschnitte von Erika Schirmer
02.10.2016 bis 12.02.2017
 
 Magdeburg
Bunte Stadt – Neues Bauen - Die Baukunst von Carl Krayl
28.10.2016 bis 12.02.2017

Erst­ma­lig wird das Ge­samt­werk die­ses be­deu­ten­den Ver­tre­ters der Ar­chi­tek­tur-Mo­der­ne der 1920er-Jah­re in einer Aus­stel­lung ge­zeigt. Seine Haupt­wer­ke ent­stan­den ab 1921 in Mag­de­burg und er trug da­mals maß­geb­lich dazu bei, die Stadt zu einer Mo­...  
PETER HERRMANN, Malergrüße aus Berlin
31.10.2016 bis 12.03.2017

"Malerei ist meine einzige Sprache" - es gibt Künstler, auf die diese Feststellung unumwunden zutrifft. Zu ihnen gehört der 1937 in Großschönau (Sachsen) geborene, viele Jahre in Dresden und seit 1986 in Berlin lebende Maler Peter Herrmann. Die Ausstellung zeigt seit langer Zeit wieder das reich...  
Horst Bartnig | konkret: unterbrechungen
21.02.2017 bis 07.05.2017

Nur zwei strukturelle Prinzipien ermöglichen Horst Bartnig, seine Malerei in einen Kosmos von kaum vorstellbarer Vielfalt zu dehnen: die variationen und die daraus hervorgegangenen unterbrechungen. Zählt im Einzelbild seiner Malerei die Geometrie mit ihren klaren Farbwechseln, ist es in der Begegn...  
 Merseburg
Das Merseburger Land auf historischen Karten
19.11.2016 bis 12.02.2017

Ausgewählte Karten und Pläne des 16. bis 19. Jahrhunderts dokumentieren in eindrucksvoller Weise die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung Merseburgs und seiner Umgebung. Neben Reproduktionen werden auch wertvolle Originale des über viele Ar­chive verstreuten Kartenmaterials zu sehen sein. ...  
 Weißenfels
Auf Schusters Rappen durch die Welt - Gaby & Gerhard Hafenrichter
03.10.2016 bis 24.03.2017

Die Berliner Ehepaar hat fast 90 Länder der Welt sowie die Arktis und Antarktis bereist. Mit dieser Ausstellung möchten die beiden Fotografen die Besucher mit ca. 80 Color-Fotos zu einigen sehenswerten Reise-Destinationen entführen. Mit der Vielfalt der ausgestellten Fotos zeigen die beiden Dokum...  
 Zeitz
Thomas Carl. Körper im Raum
05.03.2017 bis 01.04.2017

Thomas Carl, geboren 1950 in Zeitz: erste Anleitung in grafischen Techniken bei Johannes Lebek, ab 1965 im Zeichenzirkel bei Joachim Hering, Studium der Kunsterziehung in Leipzig, 1978 Mitglied im Künstlertverband VBK Rostock ... 1997 - 99 Ateliers in Basel und Berlin ... Stipendien/Studienaufentha...  
 Querfurt
Märchenhafte Scherenschnitte - Erika Schirmer
17.06.2016 bis 17.04.2017

Passend zur aktuellen Filmausstellung "Ganz große Märchen!" hat Erika Schirmer (90) aus Nordhausen, eine echte Berühmtheit in der Scherenschnittszene, der FilmBurg Querfurt mehr als 30 Ihrer Werke mit dem Thema "Märchen" für eine tolle Ausstellung gewidmet. Genießen Sie die Kombination aus der...  
 Quedlinburg
Cut and close. Linolschnitte von Claas Gutsche
28.01.2017 bis 17.04.2017

Claas Gutsche nimmt unter den Grafikern seiner Generation eine herausragende Position ein. Der Grund dafür ist, dass er sich dezidiert mit Fragen der Bildökonomie auseinandersetzt und dafür ein scharf umrissenes Konzept entwickelt hat. So bevorzugt er bisher allein den Linolschnitt. Das als »arm...  
EN 548. Linolschnitt heute. Internationale Positionen im Preisträgerwettbewerb der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen
28.01.2017 bis 17.04.2017

EN 548? Dieser kryptisch klingende Titel bezeichnet nichts anderes als die Norm für die Eigenschaften von Linoleum und verweist auf die künstlerische Hochdrucktechnik, die im Zentrum der Ausstellung steht. 1989 wurde in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen der internationale Grafikpreis Â...  
 Wolfen
22. Deutsche Fotoschau - 100 Bilder des Jahres 2015
04.03.2017 bis 17.04.2017

Die "100 Bilder des Jahres 2015" haben am 7. Mai 2016 in Berlin ihre traditionelle Deutschlandtour begonnen. Vom 04. März bis 17. April 2017 sind die schönsten "100 Bilder des Jahres 2015", aufgenommen von Profis und Amateuren aus allen Bundesländern, im Industrie- und Filmmuseum Wolfen zu sehen....  
 Aschersleben
Hanno & Neo Rauch // Vater und Sohn
22.05.2016 bis 30.04.2017

Die aktuelle fünfte Ausstellung Hanno & Neo Rauch – Vater und Sohn ist eine Verbeugung Neo Rauchs vor seinem Vater, dem Künstler Hanno Rauch (1939 – 1960). Neo Rauch hat eine Auswahl von Werken aus dem Nachlass seines Vaters getroffen und tritt in der Ausstellung in einen künstlerischen Dialo...  
 Freyburg
Barock bis Historismus - Glas aus der Sammlung
29.11.2016 bis 04.06.2017

Glas fasziniert. Ist es doch zerbrechlich und war lange ein Luxusgut. In der Geschichte des Glases spiegeln sich technische Entwicklungen und künstlerisches Formempfinden, Lebenskultur und Alltägliches. Mit zarten Schnitten und filigranen Schliffen verzierte Pokale zeugen von der Lebensfreude des ...