Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Bayern
 München
Jenseits von Arkadien | Natur und Landschaft in der zeitgenössischen Fotografie
bis 02.10.2005

Die Themen Landschaft und Natur sind in den letzten Jahren zu einem zentralen Gegenstand zeitgenössischer Fotografie geworden. Aus den Sammlungsbeständen werden Werke von Lewis Baltz, Jeff Wall, Axel Hütte sowie Peter Fischli und David Weiss vorgestellt, ergänzt durch zwei Arbeiten der jungen KÃ...  
Ideale Stadt - Reale Projekte von Gerkan, Marg und Partner in China
bis 02.10.2005

Planen und Bauen in China bedeutet für die Architekten von gmp Begegnung mit der fernöstlichen Kultur, atemberaubendes Tempo, unvorstellbare Größenordnungen, Wirtschafts- und Kulturexport und Herausforderungen, die das moderne China an sie stellt, anzunehmen und zu meistern...  
Bernhard Wicki - Fotografien
bis 02.10.2005

Bernhard Wicki erlangte 1959 mit seinem Film »Die Brücke« Weltruhm, zuvor hatte er sich als Schauspieler in Film und Theater einen Namen gemacht. Bis heute unbekannt ist, dass Wicki in den 50er Jahren fotografierte und ein Werk hinterlassen hat, das nicht nur seine Arbeit als Regisseur vorbereite...  
Christine Hiebert: RoundTrip – Eine Wandarbeit für die Pinakothek der Moderne, 2005
13.05.2005 bis 30.10.2005

Die Pinakothek der Moderne zeigt eine monumentale Wandzeichnung der amerikanischen Zeichnerin Christine Hiebert. Die Werke der profilierten Künstlerin sind bereits in namhaften Museen wie dem MoMa oder dem Metropolitan Museum of Art zu sehen und nun zum ersten Mal in einer musealen Einzelausstellun...  
Kutlug Ataman - The Four Seasons of Veronica Read
28.07.2005 bis 30.10.2005

Die Videoinstallation »The 4 Seasons of Veronica Read» (»Die 4 Jahreszeiten der Veronica Read«) des türkischen Filmemachers und Künstlers Kutlug Ataman (*1961) führt ins Zentrum des botanischen Wirkens einer ungewöhnlichen Frau in einem Londoner Vorort. In ihrem winzigen Apartment kultiviert...  
Theaterpaare
16.07.2004 bis 24.10.2005
 
 Obergünzburg
Martin Wank
ein leben für die kunst
bis 03.10.2005

Sonderausstellung im Heimatmuseum Obergünzburg vom 12.11.2004 bis 03.10.2005 Martin Wank, ein leben für die kunst (1928-2000) Der mittelschwäbische Bildhauer aus dem Dorf Oberthingau im Ostallgäu war einer der wenigen, mehrfach ausgezeichneten, Kunstpreisträger der Stadt Kempten. ...  
 Passau
Dietmar Brehm
Blickzwang
20.08.2005 bis 09.10.2005

Das künstlerische Gesamtwerk Dietmar Brehms umfasst filmische Arbeit, Malerei, Fotografie und Zeichnung. Im Bereich des Avantgarde-Films zählt Brehm seit vielen Jahren zu den international angesehensten Künstlern dieses Genres. Sein malerisches, grafisches und fotografisches Werk hingegen wurde e...  
YOKO ONO
05.08.2005 bis 23.10.2005

Die längst zur Pop- und Kultfigur gewordene Künstlerin Yoko Ono gilt als eine der facettenreichsten Künstlerinnen der Gegenwart und kann auf eine langjährige, bis in die 50er Jahre zurückgreifende künstlerische Arbeit verweisen. Ihr Motto war zeitlebens die Integration von Kunst und Alltag; wa...  
 Maihingen
Verführerisch verpackt
Bunte Warenwelt und Werbung
09.04.2005 bis 16.10.2005

Maggi, Nescafé, 4711, Persil oder Bärenmarke – wer kennt sie nicht? Gemeinsam mit dem Sarotti-Mohr, dem Froschkönig von Erdal und vielen anderen bekannten Produkten der Werbung stehen sie im Mittelpunkt der Ausstellung. Einheitliche Verpackung sowie Signet oder Warenzeichen machten die industrie...  
 Augsburg
Von Kaisers Gnaden. 500 Jahre Pfalz-Neuburg
03.06.2005 bis 16.10.2005

Anderer Ausstellungsort:
Schloss Neuburg an der Donau

Am 30. Juli 1505 entstand ein neues Fürstentum: Pfalz-Neuburg. Es umfasste Gebiete, die zu den heutigen Regierungsbezirken Schwaben, Oberbayern, Mittelfranken und Oberpfalz gehören. Der König und spätere Kaiser Maximilian I. ordnete das Herrschaftsgebiet der Wittelsbacher neu und schuf mit Pfalz...  
 Bamberg
Herbstzeitlos
Werke von Karin Radoy
06.09.2005 bis 16.10.2005

Öffnungszeiten: dienstags 18-21 Uhr, sonntags 14-17 Uhr Eintritt: 2,- Euro; ermäßigt 1,- Euro...  
Herbstzeitlos
Werke von Karin Radoy
07.09.2005 bis 16.10.2005

Öffnungszeiten: dienstags 18-21 Uhr, sonntags 14-17 Uhr Eintritt: 2,- Euro; ermäßigt 1,- Euro...  
Klein aber fein
Münzen aus der Sammlung Schindler
01.05.2005 bis 01.11.2005

Die Gemeinschaftsausstellung der Museen der Stadt Bamberg und der Universität Bamberg zeichnet die Münzprägung in Antike und Mittelalter nach. Im Mittelpunkt steht die exklusive Münzkollektion der Sammlung Schindler, die zu den Schätzen des Historischen Museums zählt. Von den ersten Münzen im...  
Sammeln - Bewahren - Erforschen
175 Jahre Historischer Verein Bamberg
01.05.2005 bis 01.11.2005

Die Ausstellung will einen Ãœberblick über das Sammlungswesen eines Geschichtsvereins in den vergangenen 175 Jahren vermitteln. In einem ersten Teil soll aus der historischen Perspektive der Gründungszeit des Vereins die Entstehung der Sammlungen im 19. Jahrhundert aufgezeigt werden. In Anlehnung ...  
100 Meisterwerke
Von Lucas Cranach über Pieter Breughel zu Otto Modersohn
01.05.2005 bis 01.11.2005

Eine exquisite Auswahl wurde getroffen: Meisterwerke aus 7 Jahrhunderten wurden aus den Kunstschätzen der städtischen Gemäldesammlung ausgewählt und geben einen Einblick in die reiche Vielfalt der Bamberger Sammlung. Werke vom Mittelalter bis ins frühe 20. Jahrhundert werden in der Alten Ho...  
 Vilsbiburg
 Bayreuth
Francisco de Goya - Radierungen
26.06.2005 bis 23.10.2005
 
 Neuburg an der Donau
Im Schatten der Pyramiden. Das Ägyptische Museum Leipzig zu Gast in Neuburg an der Donau
01.02.2005 bis 30.10.2005

Ägypten zu Gast in Neuburg: Zum dritten Mal nach 1998 („Theatrum Hieroglyphicum“) und 1999 („Aus Pharaos Werkstatt“) zeigt das Ägyptische Museum München in Zusammenarbeit mit der Archäologischen Staatssammlung eine Ausstellung, die diesmal in die bekannteste Epoche der über 3000-jährigen G...  
 Massing
Franz Weismann - ein Maler als Fotograf
16.03.2005 bis 31.10.2005
 
 Nürnberg
Faszination Meisterwerk: Dürer, Rembrandt, Riemenschneider
15.05.2004 bis 06.11.2005

Meisterwerke, wohin man blickt - in der Werbung tritt dieser Begriff geradezu inflationär auf. Das Germanische Nationalmuseum geht dem "Meisterwerk" nun auf den Grund. In einer aufwändig präsentierten Sonderausstellung, die am 14. November in Anwesenheit des Bundespräsidenten eröffnet wi...