Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Lingen (Ems)
Guus Slauerhoff - Das Dasein und ich
29.01.2011 bis 20.02.2011

Bereits seit 2006 besteht das grenzübergreifende Projekt Cross Border NL-D, D-NL - eine jährliche Kooperation zwischen dem Centrum voor beeldende Kunst Drenthe im niederländischen Assen und dem Kunstverein Lingen Kunsthalle. Jeweils stellt eine Künstlerin, ein Künstler oder auch eine Künstlerg...  
Querschnitt-Keramik
Werkausstellung der Kunstschule Lingen
18.03.2011 bis 01.04.2011

Die Töpfergruppen der Dozentin Petra Wilken präsentieren in einer Werkausstellung der Kunstschule Lingen einen Querschnitt aus dem Keramikbereich. Ausgestellt werden Werke von Anfängerinnen, die seit zwei Semestern, als auch Keramik-Objekte von routinierten Frauen, die bereits schon mehr als 20 J...  
 Celle
Albert Hien
29.10.2010 bis 27.02.2011
 
Lichtkunstlabor
01.10.2010 bis 27.03.2011
 
275 Jahre Landgestüt Celle und die Hannoveraner Zucht
19.11.2010 bis 17.04.2011

Aus Anlass des 275-jährigen Jubiläums des Landgestüts Celle präsentiert das Bomann-Museum eine Ausstellung als Reise durch die Zeit: die Geschichte der Hannoveraner Zucht von der Gründung bis heute. Mit dem Erlass vom 27. Juli 1735 durch Kurfürst Georg II von Hannover und König von Großbr...  
Eberhard Schlotter. Altea Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafik
16.01.2011 bis 24.04.2011

Vor der großen Jubiläumsaustellung anlässlich des 90. Geburtstages von Eberhard Schlotter im Sommer zeigt die Stiftung ab dem 16. Januar mit der Ausstellung "Altea" die Faszination des Künstlers von der Lebensart in Spanien. 1954 unternahm Eberhard Schlotter zusammen mit seiner Frau Dorothea ein...  
 Fischerhude
Otto Modersohn - Fischerhude 1926 - 1932
13.12.2010 bis 27.02.2011

Die Jahre 1926 bis 1932 sind für Otto Modersohn und seine Frau mit einschneidenden Veränderungen verbunden. Wie schon 1925, reist das Ehepaar auch 1926 und 1927 nach Würzburg, auf das Hofgut ‚Neue Welt' zur Malerfreundin Gertraud Rostosky, und daran anschließend in das Allgäu nach Unterjoch, O...  
 Wolfsburg
Alberto Giacometti. Der Ursprung des Raumes
20.11.2010 bis 06.03.2011

Erstmals seit 13 Jahren in Deutschland präsentiert das Kunstmuseum Wolfsburg Giacomettis reiferes Werk in einem umfassenden Überblick. Mit rund 70 Skulpturen - neben Bronzen auch einige Originalgipse des Künstlers - sowie mit über 30 Gemälden und einigen Zeichnungen gibt die Ausstellung einen v...  

Katalog: Zur Ausstellung erscheint ein Katalog in deutscher und englischer Sprache.
 Hannover
Die Etrusker - Die Entdeckung ihrer Kunst seit Winckelmann
25.11.2010 bis 13.03.2011

Die Kunst und Kultur der Etrusker fasziniert bis heute, wie der Erfolg verschiede¬ner anderer Ausstellungen zu diesem Thema in den vergangenen Jahren verdeutlicht. Im Unterschied zu diesen Ausstellungen widmet sich das Museum August Kestner der Entdeckung und Erforschung der oft rätselhaften Kuns...  

Katalog: Die Etrusker: Die Entdeckung ihrer Kunst seit Winckelmann, 2009, 168 S.
Marlene Dietrich. Photographien von Milton H. Greene (u.a.)
13.01.2011 bis 27.03.2011

Marlene Dietrich umgibt bis heute das Geheimnis der Verweigerung: um der Welt ihr Bild zu bewahren, hat sie es ihr entzogen. Milton H. Greene macht sichtbar, was sie dennoch von sich preiszugeben bereit war. Bekannt vor allem für seine Modefotografien, fotografiert Greene die Dietrich während vier...  
Özlem Sulak - Reform, Revolution und Putsch
26.02.2011 bis 03.04.2011

Mit Özlem Sulak und Sebastian Neubauer zeigt der Kunstverein Hannover in einer Doppelausstellung die Werke der beiden PreisträgerInnen des "Preis des Kunstvereins" 2008. Der Schwerpunkt der repräsentativen Werkübersicht liegt auf Arbeiten, die während ihres zweijährigen Aufenthalts im Atelierh...  
Sebastian Neubauer - Scheine weiter, liebste Phantasie!
26.02.2011 bis 03.04.2011

Sebastian Neubauer nähert sich in seinen Performances, Filmen, Fotos und Aktionen einer allgegenwärtigen Medienwelt. Im Zentrum seiner komplexen Arbeitsweise steht die Auseinandersetzung mit Text und Sprache und derren Verhältnis zu Bild und Musik. Text, Bild und Musik erscheinen hierbei als unte...  
 Oldenburg
Sigmar Polke "Musik ungeklärter Herkunft"
11.12.2010 bis 13.03.2011

Am 10. Juni 2010 ist Sigmar Polke gestorben, einer der international bedeutendsten Nachkriegskünstler. Polke hat als Maler, Grafiker und Fotokünstler gearbeitet und sich vor allem durch seine ironischen Bildinhalte und seine alchimistischen Herangehensweise an die Malerei einen Namen gemacht. Im J...  
Lawrence von Arabien. Genese eines Mythos
21.11.2010 bis 31.03.2011

Spätestens seit David LeanŽs Kinofilm "Lawrence von Arabien" aus dem Jahr 1962 ist T. E. Lawrence in Europa und in den Vereinigten Staaten von Amerika eine der bekanntesten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Dabei changiert das öffentliche Bild von Lawrence zwischen kollektiver Erinnerung un...  
 Balje
Wölfe!
07.11.2010 bis 20.03.2011

Der Mensch bekämpfte den Wolf seit Jahrhunderten und rottete ihn in weiten Teilen Europas aus. Heute wandert der Wolf in Gebiete ein, aus denen er vor langer Zeit verschwand. Seit dem Jahr 2000 ziehen wilde Wölfe wieder ihre Jungen im Osten Deutschlands, in der Lausitz, auf. Seit 2005 gibt es hier...  
 Braunschweig
Adrian Sauer Bilder aus Berechnung
zusammen mit Timm Rautert
04.02.2011 bis 20.03.2011

Ganz selbstverständlich produzieren und konsumieren wir digitale Bilder oder sprechen vom Ende der analogen Fotografie. Der große mediale Umbruch innerhalb unserer Kommunikationsgesellschaft, und insbesondere derjenige der Kamerabilder, erscheint uns vertraut. Doch was ist wirklich das Neue des di...  
 Hann. Münden
 Lüneburg
Verheerungen und Verklärungen
Der ostpreußische Künstler Klaus Seelenmeyer (1918-2010) und sein Wirken in Lüneburg
22.01.2011 bis 03.04.2011

Klaus Seelenmeyers Kunst hat eine Mission. Sie mahnt, sie ist Klage und Anklage. Sie konfrontiert den Betrachter schonungslos mit der Verzweiflung einer von apokalyptischer Zerstörung gemarterten, umherirrenden Generation. Dennoch verliert sie auch im ärgsten Schrecken nie die Hoffnung auf Erlös...  
 Langenhagen
Wolfgang Plöger
25.02.2011 bis 03.04.2011

Wolfgang Plögers Œuvre ist thematisch und medial weit gefächert. Neben zahlreichen Buchprojekten, widmet er sich vorrangig 16-mm- und Super8-Filmprojketen. Seine filmischen Arbeiten umfassen Animationstechniken und die direkte physischen Bearbeitung des Filmmaterials. Darüberhinaus inszeniert Pl...  
 Syke
LOUIS NIEBUHR
06.02.2011 bis 17.04.2011
 
 Osnabrück