Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Hamm
SportGeist - Die Kulturgeschichte von Turnen und Sport in Westfalen
Wie der Sport nach Westfalen kam
12.11.2006 bis 20.05.2007

Die Ausstellung "SportGeist - Die Kulturgeschichte von Turnen und Sport in Westfalen" präsentiert rund 200 Jahre Leibesertüchtigung in Westfalen vor dem Hintergrund von Politik, Geschichte und Gesellschaft....  
 Siegen
Emil Schumacher - Landschaften sind es nicht, aber wie könnte ich mich der Natur entziehen?
14.01.2007 bis 20.05.2007

Von Januar bis Mai steht Emil Schumacher innerhalb der Sammlung Lambrecht-Schadeberg im Mittelpunkt. Das Werk des deutschen Künstlers (1912, Hagen – 1999, Ibiza) wurde 1987 mit dem 8. Rubenspreis der Stadt Siegen geehrt. Wir zeigen – neben einer Auswahl der anderen neun Rubenspreisträger Francis...  
Tanzen, Sehen
18.02.2007 bis 28.05.2007

Seit der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts lässt sich mit der fortschreitenden Entwicklung der audiovisuellen Medien eine kreative wechselseitige Inspiration im Dialog von Bildender Kunst und Tanz feststellen....  
 Köln
Einblicke 8: "...mit liebevollen Blicken..." Kinder im Werk von Käthe Kollwitz
08.02.2007 bis 20.05.2007

“Einblicke” werden die Sonderschauen des Käthe Kollwitz Museums genannt, die sich innerhalb der Dauerausstellung mit einem Thema aus dem Werk der Künstlerin befassen und in diesem Rahmen auch Neuerwerbungen vorstellen. Mit “Einblicke 8” wird das Bild des Kindes im Werk von Käthe Kollwitz (186...  
Anne Frank - Ein Mädchen aus Deutschland
24.04.2007 bis 12.06.2007

Das NS-Dokumentationszentrum und die Melanchthon-Akademie Köln zeigen vom 24. April bis 12. Juni 2007 eine internationale Ausstellung zur Lebensgeschichte Anne Franks mit dem Titel „Anne Frank. Ein Mädchen aus Deutschland“. Mit ihrer innovativen multimedialen Konzeption verbindet die Ausstellung...  
 Bonn
PHILIP GUSTON: Arbeiten auf Papier
01.03.2007 bis 20.05.2007

Philip Guston (1913 - 1980) zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten der amerikanischen Nachkriegskunst. Seine Gemälde, die das Kunstmuseum Bonn 1999 erstmals umfassend in Deutschland vorstellte, sind weltweit in allen großen Sammlungen vertreten. Weniger bekannt sind seine Zeichnungen, die ...  
 Bielefeld
Die Unsterblichen. Elisabeth Masé
23.03.2007 bis 20.05.2007

„Die Unsterblichen“ von Elisabeth Masé sind zu einer Zeit entstanden, in der die figurative Malerei wieder allerorten in Galerien und Museen Einzug gehalten hat. Dabei lässt sich nicht nur eine Wiederentdeckung des traditionsreichen Mediums Malerei, sondern zugleich eine Rückbesinnung auf kunst...  
 Solingen
Die Bergischen Kunstpreisträger 1997 - 2006
25.03.2007 bis 20.05.2007

1997 Vera Leutloff - 1998 Felix Baltzer, Konrad Welz - 1999 Cornelius Völker - 2000 Julia Kröpelin - 2001 Andreas Bee - 2002 Stefan Demary - 2003 Kirsten Lampert - 2004 Hans Schulte - 2005 Peter Märtin - 2006 Sven-Ole Frahm...  
 Dorsten
Anne Frank – eine Geschichte für heute
22.04.2007 bis 20.05.2007

Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Shoah anhand persönlicher Lebensgeschichten. Die Erfahrungen von Anne Frank, ihrer Familie und anderen Zeitzeugen fordern Besucherinnen und Besucher dazu heraus, über Unterschiede und Parallelen zwischen Gestern und Heute nachzudenken....  
 Goch
Shirley Wegner
22.04.2007 bis 20.05.2007
 
 Wuppertal
Uwe Schinkel: Fast Work - Fotografien
16.05.2007 bis 24.05.2007

Acht Fototermine am Tag, drei davon um 11 Uhr und immer bereit noch ein Feature zu machen und topaktuelle Ereignisse einzubauen: Das ist der Alltag eines Bildjournalisten für die Tagespresse. Uwe Schinkel, der seit Herbst 2005 für die Westdeutsche Zeitung (WZ) unterwegs ist, zeigt im Von der Heyd...  
 Neuss
Von Renoir bis Feininger – Werke der klassischen Moderne aus dem Karl Ernst Osthaus Museum Hagen
25.02.2007 bis 27.05.2007

Aufgrund der Sanierung des Karl Ernst Osthaus Museums geht dessen exquisite Sammlung von Meisterwerken der klassischen Moderne auf Reisen. Dadurch erhält das Clemens-Sels-Museum als vierte Station in Deutschland die Möglichkeit, die hochkarätigen Werke zu präsentieren. Neben Gemälden von führ...  
Bedürfnis Kunst Einblicke in die Sammlung Viktor und Marianne Langen mit Werken von Ernst, Léger, Picasso, Moholy-Nagy u.a.
04.03.2007 bis 17.06.2007

Wie baut man eine Sammlung auf? Welche Künstler sind wichtig? Welche Kunstwerke werden Bestand haben? Wie wählt man die richtigen Berater aus? Diese Fragen, die zurzeit in der Kunstwelt allgegenwärtig sind, bewegten Viktor und Marianne Langen in den 50 Jahren ihrer Sammeltätigkeit nicht. „Kunst...  
 Bergisch Gladbach
Martina Geist
20.03.2007 bis 27.05.2007
 
 Gelsenkirchen
Peter Witucki ‚Höchst-persönlich
22.04.2007 bis 27.05.2007

„Höchst-persönlich“ hat der Künstler Peter Witucki seine Rauminstallation im Kunstraum des Städtischen Museums Gelsenkirchen benannt. Der in Recklinghausen lebende Künstler lädt den Betrachter ein, Bildräume selbst zu entfalten. Teile seiner konstruktiven Bildobjekte sind von Hand veränder...  
Rauminstallationen und Objektkunst VII
27.04.2007 bis 17.06.2007

Die im Juli 1999 begründete Reihe des Kunstvereins Gelsenkirchen mit raumbezogenen Kunstwerken von Gegenwartskünstlern wird in diesem Jahr fortgesetzt. Zuletzt waren unter dem Titel „Grenzenlos“ acht bildende Künstlerinnen und Künstler aus der unmittelbaren Umgebung der Stadt Gelsenkirchen ei...  
 Dortmund
Dorothee von Windheim
25.02.2007 bis 28.05.2007

Dorothee von Windheim bezeichnet sich selbst als Malerin, sagt aber auch: „Das letzte gemalte Bild habe ich 1971 vergraben, begraben. Für mich bedeutet diese Berufsbezeichnung weniger Kennzeichnung meiner Berufs-Tätigkeit als vielmehr meiner Lebens-Haltung. Ich bin Malerin. Ob ich mit dem Skalpel...  
 Frechen
Unbekannte Schönheit
Jugendstilkeramik von Carl Sigmund Luber
04.03.2007 bis 28.05.2007

Der Entwerfer Carl Sigmund Luber bewirkte während seiner Tätigkeit in der Nürnberger Keramikfabrik Johann von Schwarz zwischen 1896 und 1906 die Wandlung von der industriellen Produktion zur Ästhetik des Jugendstils. Er verlieh seinen Frauendarstellungen Anmut und Liebreiz; vegetabilen Formen ...  
 Aachen
Gemaltes Licht. Die Stilleben von Willem Kalf (1619-1693)
08.03.2007 bis 03.06.2007

Die Ausstellung erinnert an den bedeutendsten Stillebenmaler des "Goldenen Zeitalters". Willem Kalfs künstlerische Laufbahn vollzog sich sowohl in Holland wie auch in Frankreich. Weithin bekannt wurden seine Stilleben: kunstvolle Arrangements von erlesenen und seltenen Kostbarkeiten, die er mittels...  
 Herne
 Siegburg
Tremezza von Brentano
06.05.2007 bis 17.06.2007