Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Bayern
 Fürstenfeldbruck
Landschaften. Brucker Maler - Bilder-Vorbilder-Zeitgenossen
24.11.2011 bis 25.03.2012

Eine Schenkung von 24 Landschaftsgemälden von Adolf Lier, Friedrich Voltz, Fritz Halberg-Krauss und anderen bekannten Künstlern der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist Anlass für die Sonderausstellung im Stadtmuseum Fürstenfeldbruck. Die Präsentation der neuerworbenen Bilder, die zusammen ...  
 München
Tropische Schmetterlinge
Lebende exotische Schmetterlinge im Wasserpflanzenhaus, Haus 4 der Schaugewächshäuser.
21.12.2011 bis 25.03.2012
 
Gottes - Bilder. Religion im alten Ägypten
30.09.2011 bis 31.03.2012

Anders als etwa in der christlichen Religion, die bereits im Kontext der Zehn Gebote ein Bildnisverbot kennt ("Du sollst Dir kein Bildnis machen…."), ist es die vornehmste Aufgabe der ägyptischen Kunst, Darstellungen des Göttlichen zu schaffen. So entstanden Statuen und Reliefs, die in immer neue...  
Paradiesvögel
Gefiederte Top-Models und göttliche Verführer
29.07.2011 bis 15.04.2012

Die Faszination der Paradiesvögel und deren Bedeutung in der Kunst- und Kulturgeschichte. Seit Jahrhunderten faszinieren sie Wissenschaftler, Künstler, Modeschöpfer und einfach Jeden, der Sinn für Schönheit besitzt. Als die ersten Paradiesvögel im 16. Jhd. als bein- und fußlose Bälge nach E...  
SASCHA POHLE
17.02.2012 bis 15.04.2012

Sascha Pohles Interesse gilt seit einigen Jahren der Thematik des Doppelgängers und des vielschichtigen Verhältnisses von Original und Kopie. Filmzitate, Lookalikes und kulturelle Aneignungen dienen dabei als Repertoire seiner künstlerischen Praxis. An der Nachahmung populärer Persönlichkeiten...  
Willem de Rooij - Untilted
19.02.2012 bis 15.04.2012
 
Oya. Von osmanischer Mode zu türkischer Volkskunst
20.05.2011 bis 19.04.2012

Vor hundert Jahren war das Tragen von Oya (Nadelspitze) im osmanischen Reich Mode.Heute ist in der Türkei das Anfertigen der Oya beliebte Volkskunst. Im frühen 19. Jahrhundert treten sie in Erscheinung - bunte Blüten aus feinster seidener Nadelspitze. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert...  
 Würzburg
Erstmals - Neuzugänge im Museum am Dom
19.01.2012 bis 25.03.2012

Mit der Ausstellung "Erstmals" soll den gestifteten Kunstwerken sowie denen, die mit Hilfe der Stiftung Kunstsammlung erworben werden konnten, nun besonderes Augenmerk geschenkt werden. Sie bietet die Möglichkeit, den Besuchern die Mannigfaltigkeit und die mitunter herausragende Qualität dieser Be...  
 Ingolstadt
Illuminaten in Ingolstadt und das Ende der Alten Universität
14.09.2011 bis 30.03.2012

Im Jahr 1776 gründete Johann Adam Weishaupt (1748 - 1830), Professor des Kirchenrechts in Ingolstadt, den Geheimbund der Illuminaten. Er sollte lange Zeit die gebildete Welt in Atem halten. Die Decknamen seiner Mitglieder waren Ajax, Tiberius oder Tasso, die Städte wurden nach antiken Vorbildern E...  
 Schwabmünchen
Zu Gast in Alt-Schwabmünchen - Schwabmünchner "Wirtschaftsgeschichte" zum Anschauen
13.11.2011 bis 01.04.2012

Im Jahr 1900 hatte Schwabmünchen 3200 Einwohner. Und 22 Gastwirtschaften. Die Ausstellung erzählt aus ihrer Geschichte. Anhand von Beispielen gibt sie Einblick in die "Wirtshaus-Topografie" von Alt-Schwabmünchen. Sie zeigt, welche Funktionen die Gaststätten im Leben der Gemeinde übe...  
 Nürnberg
Johannes Grützke. Die Retrospektive
24.11.2011 bis 01.04.2012

Johannes Grützke zählt zu den profiliertesten gegenständlichen Malern in Deutschland. Erstmals wird in einer Retrospektive sein Gesamtwerk umfassend präsentiert. Bislang ist er vor allem für seine Gemälde bekannt geworden, darunter "Der Zug der Volksvertreter" in der Frankfurter Paulskirche. D...  
Herzverlustigkeiten - A. D. Trantenroth - Zeichnung, Skulptur und Objektkunst
25.11.2011 bis 01.04.2012

A. D. Trantenroth betreibt Kunst als fröhliche Wissenschaft. Ihn der konkreten Kunst zuzurechnen, greift zu kurz. Denn Geometrie und Arithmetik setzen ihm keine Grenzen. Weit über das Mess- und Zählbare hinaus gibt er der Imagination Raum und macht auch vor der Illusion nicht halt....  
Dan Reeder. Self portrait ohne Führerschein
09.12.2011 bis 01.04.2012

Dan Reeder hat Kalifornien vor mehr als 20 Jahren den Rücken gekehrt und in Nürnberg eine neue Heimat gefunden. Seine lakonische Kunst kommt hiesigen Befindlichkeiten entgegen. Sie ist unaufgeregt, scheinbar anspruchslos, (selbst) ironisch und manchmal ein bisschen melancholisch....  
Dürer ?21. Preisträger des Kinder-Malwettbewerbs in Charkiv zu Gast im Graphischen Kabinett des Dürerhauses
15.12.2011 bis 15.04.2012

2010 fand in Nürnbergs ukrainischer Partnerstadt Charkiv ein Kinder-Malwettbewerb statt, dessen Gegenstand die Auseinandersetzung mit Person und Werk Albrecht Dürers war. Hintergrund war das 250. Gründungsjubiläum der weltbekannten Nürnberger Firma Faber-Castell im Jahr 2011. Beteiligt waren Sc...  
 Massing
Max, Moritz und die Gänseliesl - Wilhelm Busch trifft Berta Hummel
13.05.2011 bis 15.04.2012

Wilhelm Busch - populär und unbekannt könnte man als Überschrift über die in dieser Ausstellung gezeigten Busch-Bilder setzen, beleuchten Sie doch die beiden Pole, zwischen denen sich auch heute noch der allgemeine Bekanntheitsgrad von Wilhelm Busch (1832 - 1908) künstlerischen Gesamtwerk beweg...  
 Augsburg
Auf zur Jagd - Grafiken von Johann Elisas Ridinger (1698 - 1767) und seine Zeitgenossen
20.01.2012 bis 15.04.2012

Die Ausstellung gibt einen Überblick zur Jagd von damals, vom jagdlichen Frühstück bis zum Stellen des Hirsches durch die Hundemeute, von der Rast des Jägers bis hin zur Präsentation der Jagdbeute und dem fürstlichen "Halali". Ergänzt wird die Ausstellung durch einige Jagddarstellungen von Ze...  
Johann Georg Bergmüller (1688 - 1762) - Ein Meister des Augsburger Barock
19.02.2012 bis 15.04.2012

Der in Türkheim/Schwaben im Jahr 1688 geborene Maler Johann Georg Bergmüller erhielt 1713 die Meistergerechtigkeit in Augsburg und erfreute sich schnell großen Ansehens. Ab 1730 war er katholischer Direktor der Reichsstädtischen Kunstakademie und wurde später zum Hofmaler des Augsburger Fürstb...  
 Bad Steben
HANS TICHA Druckgrafik
22.01.2012 bis 15.04.2012
 
 Regensburg
Position R – Seidenschwann und Eckert
17.02.2012 bis 22.04.2012

Position R – Seidenschwann und Eckert, so lautet der Titel der neuen Ausstellung in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel, die eine Regensburger Künstlerin und einen Regensburger Künstler ins Blickfeld nimmt. Dabei weichen die künstlerischen Positionen durchaus voneinander ab. Hier die Maler...  
 Ismaning
Einfach kaiserlich! Die Gärten der Familien Bonaparte und Beauharnais
17.02.2012 bis 22.04.2012

Den Feldherrn Napoleon I. kennt jeder und wohl auch seine typische Haltung mit dem angewinkelten Arm, eine Hand in die Knopfleiste seines Uniformrocks gesteckt. Doch wer hat ihn je auf den Spaten gestützt gärtnern sehen? Dabei ist nicht nur die Rosenzucht seiner Gattin Josephine aus dem Park von S...  
 Schwandorf
Kunz & Co. - 200 Jahre Schwandorfer Musikgeschichte(n)
04.12.2011 bis 29.04.2012

Zwei Jubiläen sindŽs, die das Stadtmuseum Schwandorf in seiner neuen Sonderausstellung auf musikalischen Pfaden wandeln lassen: Im kommenden Jahr wäre Konrad Max Kunz - Komponist der Bayernhymne und am 29. April 1812 in Schwandorf geboren - 200 Jahre alt geworden. Und der Sängerbund 1861 Schwand...