Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Essen
Gold vor Schwarz. Der Essener Domschatz auf Zollverein
20.10.2008 bis 11.01.2009

Drei Monate lang werden die berühmten und einzigartigen Kunstwerke des bis zu 1200 Jahre alten Essener Domschatzes nicht an ihrem angestammten Platz in der Schatzkammer neben der alten Münsterkirche zu sehen sein, sondern können in der Eröffnungsausstellung des neuen Ruhr Museums bewundert werde...  
Attila Csörgö
31.10.2008 bis 31.01.2009

Anderer Ausstellungsort:
RWE Turm, Essen

 
 Münster
Jahres- und Verkaufsaustellung
26.10.2008 bis 11.01.2009

Wieder werden zum Jahresende Bilder der Haus-Kannen-Künstler zum Verkauf ausgestellt. Neben den bekannten Klassikern, wie Klaus Mücke, Paul Berger oder Gerd Schippel wird die Ausstellung durch Aquarelle, Zeichnungen und Objekte von Nachwuchstalenten und Gästen ergänzt, die ihre Werke erstmals in...  
VIDEO PERFORMANCE - Methoden der Selbstbetrachtung
01.11.2008 bis 11.01.2009

Die Ausstellung mit klassischen und jüngsten Positionen internationaler Video-Performance zeigt Selbstinszenierungen vor laufender Kamera: schauspielerische oder musikalische Experimente, die die Künstler mit sich selbst, ihrem Körper und nur wenigen Requisiten machen, als ob die Kamera ein Spieg...  
 Gelsenkirchen
Hubert Berke - Retrospektive
26.10.2008 bis 11.01.2009

Hubert Berke (1908-1979) gehört zu den vielschichtigsten und eigenwilligsten Künstlern der Nachkriegszeit. Anlässlich seines 100. Geburtstags würdigt seine Geburtsstadt Gelsenkirchen in einer umfassenden Retrospektive das über vier Jahrzehnte entstandene Werk....  
 Aachen
faszination & mythos Bernsteinzimmer
01.11.2008 bis 11.01.2009

In der Ausstellung wird die ambitionierte und zugleich sehr einfühlsame Arbeit der Bernsteinwerkstatt vorgestellt. Ikonen, Schatullen, Gefäße, Kerzenhalter und andere Pretiosen werden ergänzt durch historische Bild- und Textdokumente....  
 Kleve
Fritz Getlinger
02.11.2008 bis 11.01.2009

Am 16. November 2008 jährt sich der Todestag von Fritz Getlinger (Retz / Österreich 1911-1998 Kleve) zum zehnten Mal. Aus diesem Anlass zeigt das Museum Kurhaus Kleve eine Studio-Ausstellung des Photographen, der durch seine Arbeiten zu Leben und Werk von Joseph Beuys weltberühmt wurde. Getlinger...  
 Düsseldorf
701 e.V. zu Gast im KIT
08.11.2008 bis 11.01.2009
 
Albert Watson: Retrospektive
20.09.2008 bis 18.01.2009

Albert Watson sieht nur auf einem Auge – darauf weist der Titel seines legendären Buches „Cyclop“ hin – und mit dem sieht er offensichtlich besonder gut. Denn gleich was er fotografiert – ein Portrait von Mick Jagger, die Hand eines Schimpansen, Kate Moss in Marrocko, eine Domina in Las Vegas ...  
 Bonn
ERHARD KLEIN - GANZ KONZENTRIERT
01.12.2008 bis 11.01.2009

Zum 70. Geburtstag von Erhard Klein richtet das Kunstmuseum Bonn eine kleine Hommage aus, die wichtige Ankäufe des Kunstmuseums von dem Galeristen in der Bonner Südstadt (ab 1970) und in Bad Münstereifel-Mutscheid (bis 2006) zusammenführt. Es werden Kunstwerke von Beuys, Polke, Knoebel, Palermo,...  
EINE BESSERE WELT: TUE GREENFORT, SAN KELLER, KLAUS WEBER
17.11.2008 bis 18.01.2009

Die Ausstellung EINE BESSERE WELT bildet den Einstieg in eine Diskussion über Kunst und Politik heute. Anhand dreier junger künstlerischer Positionen ist modellhaft zu überprüfen, inwiefern die Kunst heute dennoch oder weiterhin eine kritische Instanz sein kann und will. Die Künstler TUE GREENF...  
Lebenswelten
Stillleben, Interieur und Kunsthandwerk im rheinischen Expressionismus
25.09.2008 bis 25.01.2009

Vor dem Hintergrund der Ideen von einem übergreifenden Gesamtkonzept als Spiegel des neuen Menschen u. angeregt durch die englische arts & crafts Bewegung, den Jugendstil u. andere Reformbewegungen entwickelte sich die Wahrnehmung u. Gestaltung des eigenen häuslichen Lebensumfeldes bei August Mack...  
 Neuss
61. Jahresausstellung Kunst aus Neuss
07.12.2008 bis 11.01.2009
 
 Bielefeld
Blechzauber
Zwischen Dampfmaschine und Puppenhaus
26.10.2008 bis 18.01.2009

Dampfmaschinen, ob in Originalgröße oder im Modell, faszinieren Jungen und Männer, das Puppenhaus mit seinem Innenleben dagegen Mädchen und Frauen. Daran hat sich bis heute kaum etwas geändert. Die Ausstellung zeigt eine bunte Welt von historischen Blechspielzeugen, die nicht nur das Sammlerher...  
 Köln
„Jüdisches Leben in Köln 1918 bis 1945“
Ausstellung im NS-DOK zum 70. Jahrestag des Novemberpogroms
11.11.2008 bis 18.01.2009

Als Beitrag zum Gedenken an das Pogrom vom 9./10. November 1938 zeigt das NS-Dokumentationszentrum vom 11. November 2008 bis 18. Januar 2009 die Ausstellung „Jüdisches Leben in Köln 1918 bis 1945“. Thema ist nicht das Novemberpogrom allein, seine Organisation, sein Ablauf und seine Auswirkungen....  
RUHE 1. Hörspiel im Raum von Paul Plamper
24.10.2008 bis 25.01.2009

Der Berliner Regisseur und Hörspielautor Paul Plamper (*1972) entwickelt für das Museum Ludwig und den WDR ein Hörspiel im Raum. Es entsteht ein 'Audio-Lokal' in einem Saal mit leeren Tischen und Stühlen. Aus Lautsprechern tönt die Geräuschkulisse eines voll besetzten Restaurants. Der Besucher...  
Thomas Bayrle
24.10.2008 bis 25.01.2009

Thomas Bayrle (*1937) wird im großen Saal des Museum Ludwig sein grafisches Werk aus 40 Jahren installieren. Die meisten der gezeigten Arbeiten sind zwischen 1967 und 1972 entstanden. Neben teilweise sehr großformatigen Siebdrucken auf Plastik, die der Künstler seinerzeit selbst in Nutzen gedruck...  
 Ahlen
 Krefeld
Andreas Gursky
12.10.2008 bis 25.01.2009
 
Andreas Gursky
12.10.2008 bis 25.01.2009

Mit der Ausstellung in den Kunstmuseen Krefeld kehrt der international renommierte Fotokünstler Andreas Gursky zum Ausgangspunkt seiner Ausstellungsgeschichte zurück, denn hier hatte er vor knapp 20 Jahren seine erste Museumsausstellung. Die Entscheidung, wieder in den Räumen von Ludwig Mies van ...  
 Grevenbroich
70 Jahre danach
09.11.2008 bis 31.01.2009

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten in ganz Deutschland die Synagogen, wurden jüdische Geschäfte demoliert und hunderte unschuldiger Menschen fanden den Tod durch den Terror des nationalsozialistischen Staates gegen die deutschen Juden. Die Ereignisse der Pogromnacht vor rund 70...