Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Köln
Eusebius Wirdeier – Köln wie es ist
Fotografien
22.11.2009 bis 07.02.2010

Die Fotoarbeit "Köln wie es ist" zeigt acht Jahre Kölner Kultur- und Baugeschichte in vierzig Ansichten des ehemaligen Kunsthallen-Areals. Die zwischen 2002 bis 2010 entstandenen Abbildungen sind in der Kölner Cäcilienstraße vom Kunsthaus Lempertz aus aufgenommen. Während der Ausstellung ersch...  
August Sander – Köln wie es war
28.11.2009 bis 07.02.2010

Als die Stadt Köln 1953 von August Sander (1876–1964) dessen Mappenwerk „Köln wie es war“ erwarb, existierte das alte Köln nur noch im Gedächtnis der Überlebenden. Sander hatte nach dem Ersten Weltkrieg damit begonnen, das Bild der Stadt Köln photographisch festzuhalten. Datierungen erschie...  
"Mit uns zieht die neue Zeit" - Die Familie und das Kind im Werk von Käthe Kollwitz
17.12.2009 bis 10.02.2010

Kinder und Familien waren für Käthe Kollwitz ganz wesentliche Studienmotive, vor allem aber auch zentrales Thema ihres sozialkritischen Schaffens. Im Naturalismus erstmals als Sujet aufgegriffen, zeichnen sich Kollwitz’ Kinderdarstellungen durch eine besonders starke Verbindung von Hinwendung zu ...  
Ivo Weber. Blauer Montag
14.01.2010 bis 20.02.2010

Ivo Weber, 1962 geboren in Biberach/Riß, studierte von 1982 bis1986 an der FH München, Technik, von 1986 bis1990 an der Hochschule für Philosophie München, Philosophie. 1992 Arbeitsstipendium Skulpturenstrand, Dangast-Jadebusen, 1998 Stipendium Akerby-Skulpturenpark, Nora/Schweden, 1999 Gastdoze...  
Erinnern – Eine Brücke in die Zukunft. 13. Jugend- und Schüler-Gedenktag 2010
23.01.2010 bis 21.02.2010

In den Räumen des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln, EL-DE-Haus am Appellhofplatz 23-25, werden Arbeiten von Schülern und Jugendlichen zu sehen sein, die für den 13. Jugend- und Schüler-Gedenktag 2010 produziert werden....  
 Goch
shifting positions
Prinz Gholam & Franz Erhard Walther
28.11.2009 bis 07.02.2010
 
 Bielefeld
Preußens Spuren in Minden-Ravensberg
25.10.2009 bis 14.02.2010

Die Ausstellung zeigt, wie die Menschen in der Provinz Minden-Ravensberg unter dem preußischen Adler gelebt haben. Ausgehend von heute noch sichtbaren Zeugnissen der preußischen Herrschaft wird die Geschichte der Region vom 17. Jh. bis zur Reichsgründung 1871 nachgezeichnet. Zahlreiche Leihgaben ...  
 Leverkusen
Slow Painting
22.11.2009 bis 14.02.2010

Was passiert, wenn Maler langsam malen? Kann Zeit zum Werkstoff der Malerei werden? Welche Folgen hat das für den Betrachter? Diesen Fragen geht die Ausstellung Slow Paintings nach. Die beteiligten Künstler sind: Tomma Abts, Ross Bleckner, Alighiero e Boetti, Michaël Borremans, Gillian Carneg...  
 Linnich
ANTON WENDLING - Facettenreiche Formstrenge
19.09.2009 bis 21.02.2010

Anton Wendling (1891-1965) zählt zu den herausragenden Künstlern der Glasmalerei des 20. Jahrhunderts. Es gibt nur wenige Glasmaler, deren Werke über mehrere Generationen hinweg auf so faszinierende Weise aktuell und zeitlos wirken. Als Schüler von Johan Thorn Prikker – der mit seinen aufseh...  
 Kleve
Alex Katz
11.10.2009 bis 21.02.2010

Alex Katz (geboren 1927 in Brooklyn, New York) zählt seit über 50 Jahren zu den führenden Vertretern der figürlichen Malerei in Amerika und hat auf zahllose Künstler jüngerer Generationen weltweit prägend gewirkt. Mit seinen klaren Bildern, die einfache, alltägliche Motive auf das Wesentlich...  
 Paderborn
Für Königtum und Himmelreich - 1000 Jahre Bischof Meinwerk von Paderborn
23.10.2009 bis 21.02.2010

Aus Anlass der Weihe von Meinwerk zum Bischof am 13. März 1009 würdigt die Ausstellung den für Paderborn wichtigsten mittelalterlichen Bischof und Stadtherrn, der als zweiter Gründer Paderborns in die Geschichte eingegangen ist. Aus deutschen und europäischen Sammlungen werden reich illumini...  
Für Königtum und Himmelreich - 1000 Jahre Bischof Meinwerk von Paderborn
23.10.2009 bis 21.02.2010

Vor 1000 Jahren wurde der bedeutendste Paderborner Bischof des Mittelalters, Meinwerk von Paderborn, durch den deutschen Herrscher Heinrich II. in sein Bistum eingesetzt. Im Rahmen einer groß angelegten kunst- und kulturhistorischen Ausstellung werden einzigartige Werke mittelalterlicher Schatzk...  
 Münster
Von Degas bis Picasso - Die Sammlung Jean Planque
07.11.2009 bis 21.02.2010

Über 140 Werke, mehrheitlich Gemälde und Skulpturen vereint die Fondation Planque. Die grossen Wegbereiter der Moderne sind mit van Gogh, Monet, Cézanne und Gauguin ebenso vertreten wie Werke von Mark Tobey, Nicolas de Staël und Antoni Tàpies....  
 Velbert
Detlef Mischo – freie Malerei
29.11.2009 bis 21.02.2010

Der 1947 in Velbert geborene Künstler zeigt im Foyer des Museums großformatige, informelle Malerei. Mischos Bilder sind abstrakt, zeigen nichts Gegenständliches, keine erkennbare Umwelt. Der Betrachter wird in eine andere Wirklichkeit entführt, in eine Farb- und Formenwelt. Detlef Mischo, stu...  
 Frechen
Kugel, Würfel, Pyramide und Zylinder
06.12.2009 bis 21.02.2010

Kugel, Würfel, Pyramide und Zylinder – die Gestalt vieler keramischer Arbeiten wird von geometrischen Formen bestimmt. Zum einen dienen sie als Träger einer dekorativen Oberflächengestaltung, zum anderen werden sie zum Inhalt der formalen Auseinandersetzung. Die Ausstellung zeigt Gefäße und f...  
 Bonn
FRANZ ACKERMANN
17.12.2009 bis 21.02.2010

Einer der innovativsten Maler der letzten zehn Jahre ist der 1963 in Neumarkt St. Veit (Bayern) geborene Franz Ackermann. Der international renommierte Künstler besticht immer wieder durch seine raumgreifenden und extrem farbigen Bilder, Zeichnungen und Installationen, die Elemente der globalisiert...  
James Cook und die Entdeckung der Südsee
28.08.2009 bis 28.02.2010

Der britische Seefahrer und Entdecker James Cook (1728–1779) wurde durch drei Expeditionsreisen in die damals noch unbekannten Weiten des Pazifischen Ozeans berühmt. Ihm gelang es erstmalig, Neuseeland, Australien und die Inselwelt der Südsee zu kartographieren. Damit vervollständigte er unser n...  

Katalog: James Cook und die Entdeckung der Südsee: und die Entdeckung der Südsee. 2009, 400 Seiten
Loriot. Die Hommage
19.09.2009 bis 28.02.2010

Seit einem halben Jahrhundert beeinflusst Vicco von Bülow mit seinem Humor den Alltag und das kulturelle Leben in Deutschland. Mit seinen Zeichnungen, seiner Prosa und seiner Lyrik, mit seinen dramatischen Werken und seinen Reden, vor allem aber mit seinen Fernsehsketchen schrieb er sich unter dem ...  
 Dortmund
damenwahl! gute aussichten - junge deutsche Fotografie
15.01.2010 bis 21.02.2010

Catrin Altenbrandt (Frankfurt/Main) Claudia Christoffel (Bremen) Annette Grotkamp (Hamburg) Bianca Gutberlet (Paris und Normandie) Irina Jansen (Bad Driburg) Delia Keller (Berlin) Angela Kovács (Berlin) Tamara Lorenz (Köln) Agata Madejska (London) Kathi Schröder (Berlin)...  
 Wuppertal
Vive la France - Französische Kunst aus dem Von der Heydt-Museum
11.10.2009 bis 28.02.2010

Parallel zur großen Ausstellung über Claude Monet im zweiten Stock zeigt das Von der Heydt-Museum im ersten Stock eine Auswahl aus seiner Sammlung. Dabei steht die französische Kunst des 18. und 19. Jahrhunderts im Fokus des Interesses. Beginnend mit den graphischen Illustrationen zur Enzyklopä...  
Claude Monet
11.10.2009 bis 28.02.2010

Als sich Claude Monet, der bedeutendste impressionistische Künstler 1890 in Giverny niederließ und dort seinen Garten mit dem berühmten Seerosenteich anlegte, eröffnete er mit seinen Bildern, die in diesem Garten und am Teich entstanden, der Kunst ganz neue Möglichkeiten. Aus den Spiegelungen d...