Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Bonn
"Variationen über einen Walzer für Klawier allein (es sind viele)" - Beethovens 33 Diabelli-Variationen
18.12.2009 bis 18.04.2010

Die Diabelli-Variationen gehören zu den herausragenden Werken innerhalb Beethovens Œuvre wie auch der gesamten Klavierliteratur. Ihre Entstehungsgeschichte ist kurios und für Beethovens Selbstverständnis als Komponist bezeichnend. Vom Verleger aufgefordert eine Variation zu einem Sammelwerk beiz...  
Zwischen Atelier und Bühne: Egon Wilden 1894 – 1931
29.01.2010 bis 25.04.2010

Der 1894 in Düsseldorf geborene Maler und Bühnenbildner Egon Wilden schuf binnen eines Jahrzehnts ein umfangreiches OEuvre von erstaunlicher Sensibilität und Kraft, das ganz im Zeichen des Spätexpressionismus der 1920er Jahre steht. Dieses bislang nur wenig bekannte Werk erfuhr jüngst eine grü...  
 Solingen
Armin T. Wegner - Am Kreuzweg der Welten. Fotografien 1915 bis 1929
24.01.2010 bis 18.04.2010

Der Wuppertaler Armin T. Wegner (*1887, Elberfeld, †1978, im Exil in Rom) – Schriftsteller, Essayist, Reisender und kritischer Beobachter seiner Zeit – zählt zu den weithin vergessenen Autoren des 20. Jahrhunderts....  
Ausgegrenzt – Die Sammlung Maike Bruhns
28.02.2010 bis 18.04.2010

Mit der Sammlung Maike Bruhns stellt die »Fördergesellschaft ›Zentrum für verfemte Künste‹« im Solinger Kunstmuseum zum zweiten Mal eine Kollektion mit einer ähnlichen Zielsetzung wie die bedeutende Sammlung Gerhard Schneider vor. Die Ausstellung erfolgt, weil die Kunst der ersten Hälfte de...  
 Duisburg
Stephan Balkenhol – Alberto Giacometti
31.01.2010 bis 18.04.2010

Anlässlich der Ausstellung „Alberto Giacometti: Die Frau auf dem Wagen. Triumph und Tod“ (31. Januar bis 18. April 2010) zeigt die Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg einleitend eine zeitgenössische Präsentation von rund 30 Arbeiten des Bildhauers Stephan Balkenhol (geb. 1957) mit...  
Alberto Giacometti: Die Frau auf dem Wagen. Triumph und Tod
31.01.2010 bis 18.04.2010

Den Auftakt des Kulturhauptstadtjahrs 2010 feiert das Lehmbruck Museum mit einer großen Ausstellung zum Werk des Bildhauers Alberto Giacometti (1901-1966): Die Ausstellung konzentriert sich auf die Entstehung und das Umfeld einer einzigartigen Skulptur, der lebensgroßen „Femme au chariot I“ (Fr...  
 Bielefeld
»Jud Süß« - Geschichte(n) einer Figur
07.02.2010 bis 18.04.2010

Der württembergische Hoffaktor Joseph Süß Oppenheimer (1698/99-1738) ist eine der bedeutendsten und ambivalentesten Persönlichkeiten der deutsch-jüdischen Geschichte. Durch Veit Harlans Film Jud Süß (1940) wurde die Figur in starkem Maße antisemitisch geprägt und für die nationalsozialisti...  
 Aachen
Von Ostereiern, Hasen und alten Bräuchen
Österliches aus Sammlung und Werkstatt Monika Lennartz, Mönchengladbach.
20.02.2010 bis 18.04.2010
 
 Gelsenkirchen
Der Kreis um Anton Stankowski
21.02.2010 bis 18.04.2010

Die Idee stammt schon aus 2006, als von der Stankowski-Stiftung Stuttgart die große Retrospektive zum 100.Geburtstag von Anton Stankowski ausgerichtet wurde. Unter dem Titel "Der schräge Blick" war damals im Kunstmuseum Gelsenkirchen ein umfassender Einblick in das grafische Gesamtwerk von Anton S...  
 Essen
Maximilian Moll Keep: The Fire Burning - 5 Kanal Videoinstallation
06.03.2010 bis 18.04.2010

Feuer steht für Wärme und Licht, kann sich aber auch zu einer zerstörerischen, alles verschlingenden Kraft ausweiten. Aus diesem Spannungsfeld heraus ist eine den gesamten Ausstellungsraum umfassende, beeindruckende Dramaturgie entstanden. Die lodernden Videobilder folgen indessen keinen einfache...  
 Dortmund
Chris Kremberg körper. nicht ort.
12.03.2010 bis 18.04.2010

Chris Kremberg arbeitet an der Schnittstelle von bildender und darstellender Kunst. Sie konzipiert, inszeniert, choreographiert, schneidert Kostüme und ist zugleich die Regisseurin hinter der Fotokamera. Ergebnis der meist tagelangen Proben und Aufnahmearbeiten sind großformatige analoge Fotografi...  
 Havixbeck
Bilder vom Stein
12.03.2010 bis 18.04.2010

Das Sandsteinmuseum hat in seiner Sammlung gewühlt. Da gibt es Gemälde aus den Baumberger Steinbrüchen, historische Grafik über Steinmetzarbeit, enzyklopädische Darstellungen über die Bildhauerei und ungewöhnliche Abbildungen zu Thema "Stein"...  
 Kevelaer
Hasen, Hühner, Eier, Lämmer
Österliche Kostbarkeiten aus der Sammlung Jürgen Pintscher, Esslingen
20.03.2010 bis 18.04.2010

Unter diesem viel versprechenden Titel zeigt das Niederrheinische Museum in Kevelaer in der Zeit vom 20.03. bis zum 18.04.2010 österliches Sammelgut aus der Kollektion Jürgen Pintscher aus Esslingen, der mit seiner Frau Hannelore eine Fülle seltener, wertvoller und farbenprächtiger Exponate zusa...  
 Gladbeck
 Ratingen
Adler über Schlesien
Ereignisse und Pioniere der Luftfahrtgeschichte
08.11.2009 bis 24.04.2010

Der alte Ikarus-Traum, sich in die Lüfte erheben zu können wie ein Adler, ist vielleicht ebenso alt wie die Menschheit selbst. Schlesien hat in der Entwicklung der Luftfahrt im frühen 20. Jahrhundert eine interessante Funktion eingenommen. Bereits im Revolutionsjahr 1789 stieg der Franzose Blanch...  
 Köln
Gesine Grundmann
04.03.2010 bis 24.04.2010

"Die Arbeit von Gesine Grundmann lässt sich gemeinhin den Bereichen Bildhauerei und Installation zuordnen. Im Besonderen mit den Verfahren des Gusses, der ausschnitthaften Abnahme und des collagenhaften Zueinanders spürt sie gesellschaftlichen Phänomenen nach. Ihre Hinwendung gilt den tagtäglich...  
Meissen 2010 – zum 300. Gründungsjubiläum der Meissener Porzellanmanufaktur
24.01.2010 bis 25.04.2010

Die bedeutendste Porzellanmanufaktur des 18. Jahrhunderts in Europa wurde am 23. Januar 1710 durch den sächsischen Kurfürsten und König von Polen, August den Starken (1670-1733), gegründet. In vier Sprachen ließ er in einem gedruckten Dekret die Erfindung des Porzellans sowie die Gründung von ...  
 Bergisch Gladbach
Spiel mit! Von Lauf-, Würfel- und Kartenspielen
20.09.2009 bis 25.04.2010

In der Ausstellung "Spiel Mit!" können sich große und kleine Gäste ausgefallene und bekannte Spiele nicht nur ansehen, sondern auch selbst ausprobieren. Das umfangreiche Begleitprogramm bietet darüber hinaus spannende Spielenachmittage und -turniere....  
 Paderborn
Codes und Clowns - Claude Shannon (1916-2001)
06.11.2009 bis 25.04.2010

Das Heinz Nixdorf MuseumsForum zeigt vom 6. November bis 28. Februar die Ausstellung "Codes und Clowns" zu einem der wichtigsten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts: Claude Shannon (1916-2001). Der oftmals als "Einstein des Informationszeitalters" bezeichnete US-Amerikaner begründete nicht nur die...  
 Langenfeld
Der unbekannte Pankok - Skulpturen und Zeichnungen von Otto Pankok
07.02.2010 bis 25.04.2010

Otto Pankok ist ein führender Künstler des expressiven Realismus in Deutschland. Aus seinem umfangreichen Lebenwerk, das unter anderem über 6.000 Kohlezeichnungen und über 200 Skulpturen umfaßt, zeigt das KULTURELLE FORUM ein eigens für diese Ausstellung ausgewähltes Spektrum seines Schaffens...  
 Münster
Krieg / Individuum
20.02.2010 bis 25.04.2010

Was ist Krieg? Warum entsteht ein Krieg? Wer führt ihn? Warum lernen die Menschen nicht aus den Fehlern, dem abgründigen Grauen, den erfundenen Kriegsgründen, den perfiden Allianzen, den verdeckten Intrigen und geheimen Machenschaften einiger weniger, die sich über die Jahrhunderte wiederholen? ...