Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Bonn
Jo Niemeyer im Arithmeum
17.10.2009 bis 30.06.2010

Jo Niemeyer gehört zu den sehr konsequenten geometrisch konstruktiven Künstlern unserer Zeit. Seine minimalen Kom­po­sitionen, die er mit Hilfe der proportio divina gestaltet, sind von harmonischer Ästhetik. Die vordergründige Einfachheit seiner Werke fordert den Betrachter zu einer intensiven...  
"Bonn im Auge des Tigers - Schillernde Kostbarkeit Tigerauge
15.07.2009 bis 11.07.2010

Die mineralogische "Kinderstube" des Tigerauges sind Bändererze, die zu den ältesten Gesteinsarten der Erde zählen. Seine genaue Entstehung ist erst seit einigen Jahren aufgeklärt. Die bekannte braun-goldene Variante des Edelsteins kommt meist aus Südafrika. Weniger bekannt, weil erheblich selt...  
 Kleve
Ewald Mataré Plastik. Eine rheinische Privatsammlung
14.03.2010 bis 04.07.2010

Der Bildhauer und Graphiker Ewald Mataré (Aachen-Burtscheid 1887-1965 Büderich) gehört zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten des Rheinlands im 20. Jahrhundert und ist einer der wichtigsten Protagonisten der Klassischen Moderne in Deutschland. Das Museum Kurhaus Kleve kann jetzt zum ers...  
 Solingen
Amboss-Bestecke
14.03.2010 bis 04.07.2010

Der Österreichische Besteckhersteller Ambosswerk in Neuzeug bei Steyr brachte in den Jahren zwischen 1950 und 1970 eine Reihe eigenwillig gestalteter Bestecke heraus. Dabei handelt es sich einerseits um Bestecke, die den kräftigen steyrischen Bauernbestecken mit Holzschalen und großen Nieten nach...  
 Aachen
Inge Schmidt - Skulpturen & Zeichnungen
08.05.2010 bis 04.07.2010

Inge Schmidt, Studium 1975 - 1981 bei Prof. Michael Croissant am Frankfurter Städel, wurde wie Ines Hock in ihren jüngeren Jahren durch Ankäufe der Landesregierung unterstützt und gefördert. Manfred Schneckenburger spricht in Bezug auf ihre Skulpturen von einer "Poesie des Unscheinbaren". Inge ...  
Ines Hock - Farbmalerei & Zeichnungen
08.05.2010 bis 04.07.2010

Ines Hock hat nach einem Studium der Kunsterziehung von 1985 - 1987 bei David Rabinowitsch an der Kunstakademie in Düsseldorf studiert. "Im Laufe der letzten fünfzehn Jahre hat Ines Hock eine nahezu monochrome, gleichzeitig aber sehr facettenreiche Malerei entwickelt, die von kräftigen opaken Bil...  
 Düsseldorf
JULIAN SCHNABEL. POLAROIDS
30.05.2010 bis 04.07.2010

Das NRW-Forum Düsseldorf zeigt Polaroids des amerikanischen Malers und Filmemachers Julian Schnabel. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl von etwa 100 bisher meist unveröffentlichten Fotografien, die den unmittelbaren Blick des Künstlers bannen: auf sich selbst, auf Familie und Freunde, auf ...  

Katalog: Julian Schnabel Polaroids, 2010, 192 Seiten
Ana Torfs Album/ Tracks A
27.02.2010 bis 18.07.2010

Mit fünf großformatigen Diaprojektionen, mehreren Fotoserien und einem Gesangsprojekt für das Internet präsentiert K21 einen ersten musealen Überblick über das Werk der belgischen Künstlerin Ana Torfs (geb. 1963, lebt und arbeitet in Brüssel). Darstellen und Vorstellen, Realität und Fikt...  
THE FATE OF IRONY
24.04.2010 bis 24.07.2010

Die Ironie, noch vor kurzem als zentrales Ausdrucksmittel der Postmoderne gefeiert, wird heute wieder kontrovers diskutiert. Ist die sprichwörtliche, unausweichliche Ironie des Schicksals zum Schicksal der Ironie selbst geworden? Hat die Ironie ihr Reservoir erschöpft oder kann sie immer noch eine...  

Katalog: The Fate of Irony, 2010, 100 Seiten
 Paderborn
Pictures in our head
10.04.2010 bis 11.07.2010

Was ist ein Stereotyp, welche Funktion und welche Auswirkung hat es? Ist das Stereotyp eine vereinfachte und klischeegeprägte Bezeichnung des "Anderen", die ein aggressives und diskriminierendes Verhalten auslösen kann? Stereotype bezeichnen Personengruppen, denen bestimmte Eigenschaften und Verh...  
 Radevormwald
Wirken und Schaffen von Rudolf Schwanz
22.04.2010 bis 11.07.2010

Aus der Feder von Rudolf Schwanz stammen unendlich viele Werke, das Goldene Buch der Stadt Radevormwald, die Amtskette des Bürgermeisters, Urkunden, Plakate, Bühnendekorationen und vieles mehr. Auch als Kirchenmusiker und Schaufenstergestalter hat er sich einen Namen gemacht. Er starb 2007 im Al...  
 Dortmund
Deutsche Einheit am Balaton - Eine europäische Geschichte
08.05.2010 bis 11.07.2010

Das Projekt "Deutsche Einheit am Balaton" vergegenwärtigt eine der eigentümlichsten Perioden der innerdeutschen und europäischen Geschichte. Jenen bedeutsamen Teil der Geschichte der während des Kalten Krieges gespaltenen deutschen Nation, der sich jahrzehntelang - zwangsläufig und skurrilerwei...  
 Arnsberg
Anton Vidokle
28.05.2010 bis 11.07.2010
 
Julieta Aranda
28.05.2010 bis 11.07.2010
 
 Gladbeck
 Bergkamen
Flucht in die Zukunft "Science fiction" - zwischen Sputnik und Fantasy
07.02.2010 bis 18.07.2010

„Der Weltraum. Unendliche Weiten…“. Nicht nur die Besatzung des Raumschiffs Enterprise dringt in Galaxien vor, „die noch nie ein Mensch gesehen hat“. Vom bunten Heftroman der Nachkriegszeit über Figuren, Gemälde, Kostüme bis zum Mobiltelefon und neuesten Instrumenten der Weltraumtechnik ...  
 Köln
ZECHE HANNOVER - Photographien aus dem Ruhrgebiet von Bernd und Hilla Becher
26.03.2010 bis 18.07.2010

Im Mittelpunkt dieser umfangreichen Ausstellung steht die Zeche Hannover, Bochum, die Bernd und Hilla Becher hauptsächlich 1973, im Jahr der Stilllegung des Steinkohlenbergwerks, in zahlreichen Photographien aufgezeichnet haben. Die bei wiederholten Besichtigungstouren über das Gelände erarbeitet...  
Jan Kollwitz. Japanische Keramik
09.07.2010 bis 18.07.2010

Jan Kollwitz - Urenkel von Käthe Kollwitz - präsentiert zum 25jährigen Jubiläum des Museums und seinem eigenen 50. Geburtstag in traditioneller japanischer Technik hergestellte Keramiken aus seiner Werkstatt. Zarte Schalen für Ikebana stehen neben kraftvollen, asymmetrischen Gefäßen und Boden...  
 Bochum
Zeche Hannover - Photographien aus dem Ruhrgebiet von Bernd und Hilla Becher
26.03.2010 bis 18.07.2010

Erstmals werden mit der Ausstellung "Zeche Hannover. Photographien aus dem Ruhrgebiet von Bernd und Hilla Becher" die 1971-74 entstandenen Aufnahmen umfassend präsentiert. Die rund 200 Schwarzweißphotographien geben einen faszinierenden Einblick in die Formenvielfalt industrieller Bauten. Darüber...  
 Iserlohn
Leuchtendes Mittelalter - Meisterwerke der Buchillustration
20.05.2010 bis 18.07.2010

Kostbare Faksimiles von Handschriften aus dem Mittelalter belegen, dass diese finstere Epoche auch eine märchenhaft schöne Seite hatte: die Buchkunst. In den Scriptorien der Klöster entstanden die wunderschönen Originale; der Dienst am Buch war zugleich Gottesdienst. So schlummern in der Bayeris...  
 Neuss
STEREO - Kathrin Ahlt / Jan Holthoff
13.06.2010 bis 18.07.2010

Die Ausstellung STEREO zeigt Arbeiten der beiden Künstler Kathrin Ahlt und Jan Holthoff. Mit der Auswahl der zwei künstlerischen Positionen begegnen sich Malerei und Fotografie im Spannungsfeld zwischen Abstraktion und Figuration. Beide Künstler sind Absolventen der Düsseldorfer Kunstakademie. K...