Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Brandenburg
 Schwielowsee
Im Rhythmus der Natur
13.11.2016 bis 23.04.2017

Die Ausstellung “Im Rhythmus der Natur“ zeigt neue Erwerbungen als auch Teile der Bildbestände des Fördervereins, der seit Eröffnung des Museums seine Sammlung ständig erweitert. Mit der aktuellen Schau zieht das Museum eine vorläufige Bilanz seiner Bemühungen in den letzten zwei Jahren...  
Ferch in der Malerei - Anfänge der Künstlerkolonie
29.04.2017 bis 16.07.2017

Aus Anlass des 700. Jubiläums des Ortes Ferch zeigen wir im Museum der Havelländischen Malerkolonie die Ausstellung “Ferch in der Malerei – Anfänge der Künstlerkolonie“. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl ausgezeichneter Landschaftsgemälde aus der Zeit von 1870 bis ca. 1900, die da...  
Ferch in der Malerei - Blütezeit der Künstlerkolonie
23.07.2017 bis 29.10.2017

2017 feiert das Dorf Ferch am Schwielowsee sein 700. Jubiläum. Mit unserer Sommerausstellung “Ferch in der Malerei – Blütezeit der Künstlerkolonie“ wird der historische Erzählstrang der Frühjahrsausstellung “Anfänge der Malerkolonie“, die eine Auswahl von Landschaftsgemälden aus dem...  
 Doberlug-Kirchhain
Von der Mücke bis zum Elefanten
Einblicke in die zoologische Präparation
24.01.2017 bis 23.04.2017

Die Kunst der dauerhaften Haltbarmachung von Lebewesen reicht bis in die Zeit des Altertums zurück. Sie setzt bei demjenigen, der sie ausübt, vielfältige biologische, chemische und medizinische Kenntnisse, aber auch Geschicklichkeit und handwerkliche Fähigkeiten voraus. Über all diese verfügt,...  
Vergessene Stadtansichten
16.05.2017 bis 13.08.2017

Eine Stadt verändert immer wieder ihr Gesicht. Häufig werden in ihr die vermeintlich unmodernen Straßen, Plätze und Gebäude architektonischen Moden oder neuen Verkehrserfordernissen geopfert. Aber auch durch gesellschaftliche Umbrüche und soziale Verwerfungen verändern sich urbanen Lebensräu...  
 Potsdam
Foxy Lady
22.03.2017 bis 30.04.2017

"Darf der das?" fragt die Autorin der Dresdener Presseerklärung, mit der die erste Station dieser Ausstellung dem Publikum vorgestellt wurde. Und war damit schon voll und ganz in die Falle des Künstlerkurators gegangen, dessen Provokation sie eigentlich verteidigen wollte. Schließlich versammelt ...  
Britta Lumer: Refluence
21.05.2017 bis 23.07.2017

Verlässliche Perspektiven lösen sich dabei schon im Gestaltungsprozess auf. Aus der Bearbeitung des Papiers und der Pigmente mit chemischen und physikalischen Techniken, durch das Bleichen der Leinwände, den über die Papierebene geblasenen und wieder abgesaugten Kohlestaub entstehen skeletthafte...  
0,10 ODER DAS ÜBERLEBEN DER LEERE
16.09.2017 bis 19.11.2017

»Seit Jahrzehnten, vielleicht Jahrhunderten (niemand vermag das genau zu sagen) bereitet mein Volk (mein ›kleines stolzes angstvolles Volk‹, wie wir gerne sagen) sich darauf vor, ›zurück ins Land‹ zu ziehen, ›nach Hause‹, wie wir gerne sagen (obwohl auch niemand so recht zu sagen verma...  
Klassiker der Moderne. Liebermann, Munch, Nolde, Kandinsky
23.01.2017 bis 28.05.2017

Der Begriff Moderne bezeichnet Umbrüche, klassisch steht für eine zeitlose Bedeutung. Die Ausstellung Klassiker der Moderne schlägt den Bogen vom deutschen Impressio- nismus über den Fauvismus zur Abstraktion nach 1945 und thematisiert dieses Spannungsfeld. Mit 60 Werken erzählt sie Kunstgeschi...  
Von Hopper bis Rothko. Amerikas Weg in die Moderne
17.06.2017 bis 03.10.2017

Die amerikanische Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist in Europa bis heute wenig bekannt. Die Ausstellung präsentiert einen Querschnitt der nordamerikanischen Malerei anhand der drei zentralen Themen Landschaft, Portrait und Stadt ebenso wie die sich parallel entwickelnde abstrakte Mal...  
Faszinierender Blick. Potsdamer Veduten des 18. und 19. Jahrhunderts
01.04.2017 bis 09.07.2017

Die Schönheit der Potsdamer Architektur in der Landschaft hat Künstler seit jeher begeistert. Zeugnisse dieser Begeisterung haben seit der Gründung des Hauses in vielfältigen Medien – Malerei, Zeichnung und Druckgrafik – Eingang in die Sammlung Bildende Kunst des Potsdam Museums gefunden. Al...  
Gläserne Welten – Potsdamer Glasmacher schneiden Geschichte
27.08.2017 bis 19.11.2017

Als Kurfürst Friedrich Wilhelm im Jahr 1674 eine Glashütte in Drewitz unweit von Potsdam gründete, steckte dahinter mehr als bloß wirtschaftliches Kalkül. Auch aus heutiger Sicht erscheint es naheliegend, eine Hütte in der reich bewaldeten Umgebung der zweiten Residenzstadt anzulegen, statt au...  
 Cottbus
„Nicht nur das Ei – Vom Hasen bis zum Osterwasser“
15.03.2017 bis 07.05.2017

Bunt und vielfältig gestaltet sich das Osterfest in Cottbus und der Lausitz. Ganz gleich, ob man auf der Suche nach Ostereiern ist, sein Osterwasser stillschweigend transportiert oder einfach den Schokoladenosterhasen genießen möchte –Ostern hat viele Facetten. Gemeinsam mit dem Wendischen Muse...  
"... und die ganze Vogelschar"
Cottbuser zeigen ihre schönsten Vogelfotos
02.06.2017 bis 27.08.2017

Ein Spaziergang durch die Stadt wird auch immer durch eine der zahlreichen und wunderschönen Park- und Grünanlagen führen. Hier verschwimmen die Geräusche der Stadt mit dem Zwitschern kleiner und größer Vögel. Wer hier einen Augenblick inne hält, der kann nicht nur Amsel und Spatz sondern a...  
„Diva-Hutnadel“
17.05.2017 bis 20.09.2017

Die Ausstellung zeigt rund 500 Hutnadeln, welche der Sammlung von Barbara Weinhold (Weimar) entstammen. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Vielzahl an modischem Beiwerk. Zudem erfahren Sie allerlei Wissenswertes "rund um die Nadel", zu Materialien, Formen, Herstellung und Verbreitung sowie Spa...  
Zachowane drogostki – Bewahrte Kostbarkeiten
28.09.2016 bis 24.09.2017

In den Räumen des Stadtmuseums präsentiert das Wendische Museum seine Kostbarkeiten: Darunter prachtvolle Stickereien und Trachten, Werke sorbischer bildender Künstler, Literaten und Musikschaffender sowie diverse Gegenstände und Bilder, die uns Einblick in den einstigen Alltag und das einzigart...  
 Erkner
Peter Schlemihl. Die Geschichte eines Buches
16.03.2017 bis 14.05.2017

Nach Stationen im Kleist-Museum, dem Kunersdorfer Musenhof, der Königlichen Bibliothek Kopenhagen, auf Schloss Nennhausen und Schloss Freienwalde und zuletzt im Dominikanerkloster Prenzlau wird die Chamisso-Ausstellung im Frühjahr im Gerhart Hauptmann Museum Erkner gezeigt. Der 1781 auf Schloss...  
 Frankfurt (Oder)
MALSTROM² - Cornelia Schleime / Ralf Kerbach / Hans Scheib / Reinhard Stangl / Helge Leiberg
28.05.2017 bis 09.07.2017

Das Projekt „MALSTROM, Bilder und Figuren 1982-1986“ machte Mitte der 1980er Jahre die aus der DDR emigrierten KünstlerInnen Reinhard Stangl, Ralf Kerbach, Cornelia Schleime, Helge Leiberg und Hans Scheib schlagartig im Westen bekannt. Zwischen der Malstrom-Ausstellung von 1986/87 und heute li...  
MARC JUNG – DAS WAR DIE ZUKUNFT
23.07.2017 bis 24.09.2017

Marc Jung hinterfragt nichts und stellt nicht die These auf, dass Bilder eine Welt erklären oder gar läutern können. Seine fiebrig gesetzten Fratzen und Wörter sind ein Widerhall auf das Mediengetöse und auf ein endloses Suchen im Internet nach Zuneigung, Sex, Hass, Lüge - nach Liebe und Erken...  
 Rheinsberg
Linienwärts - Hanns Schimansky
17.06.2017 bis 10.09.2017

Die Akademie der Künste, Berlin, präsentiert jedes Jahr Werke der Mitglieder der Sektion Bildende Kunst im Kurt Tucholsky Literaturmuseum im Schloss Rheinsberg. Hanns Schimansky ist einer der herausragenden deutschen Zeichner der Gegenwart. Mit Grafit, Ölkreide, Bleistift oder Gouache arbeitet er...  
 Brandenburg
Theodor Hosemann (1807 - 1875) - Der Berliner Milieumaler aus Brandenburg an der Havel
07.04.2017 bis 31.10.2017

In diesem Jahr wäre der aus Brandenburger stammende Maler und Illustrator Theodor Hosemann 210 Jahre alt geworden. Er gehört zu den bekanntesten Brandenburger Künstlern des 19. Jahrhunderts. Am 24.09.1807 wurde er in Brandenburg (Havel) geboren. Nach vier Jahren verließ die Familie aber Brandenb...