Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Hagen
IN WESSEN NAMEN? Eine Ausstellung des Jungen Museums im Christian Rohlfs-Raum
20.05.2014 bis 04.01.2015

Die Ausstellung „In wessen Namen?“verdeutlicht, dass auch im 21. Jahrhundert Kriege keineswegs der Vergangenheit angehören. Die Präsentation bildet im Besonderen für Schülerinnen und Schüler einen aktuellen Bezug zur Thematik des Ersten Weltkrieges. Eine zentrale Installation zeigt Schwarz...  
BIRGITTA WEIMER
16.10.2014 bis 11.01.2015

Das „Hagener Fenster“ im Osthaus Museum ist als Ausstellungsort den Künstlerinnen und Künstlern gewidmet, die in Hagen wohnen, oder einen besonderen Bezug zur Stadt haben. Birgitta Weimer ist eine der Künstlerinnen, die das Hagener Stadtbild auf ungewöhnliche Weise prägen: von ihr stammt di...  
 Münster
Human Footprint
05.06.2014 bis 04.01.2015

Großformatige Satellitenbilder ermöglichen spektakuläre Blicke auf die Erde und zeigen, wie drastisch wir Menschen unsere natürliche Umwelt verändern. Die Ausstellung entführt auf eine Weltreise, die neben bekannten Schauplätzen wie Venedig oder New York auch zahlreiche noch kaum beachtete...  
S e x und Evolution
11.10.2013 bis 11.01.2015

Imposante Geweihe, prächtige Gefieder, virtuose Gesänge und betörende Düfte erobern das LWL-Museum für Naturkunde. Auf einer Fläche von rund 500 Quadratmetern präsentiert das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) das Thema „Sex“ als Motor der Evolution und widmet sich dami...  
ULRICH MOSKOPP. DAMMAR
04.09.2014 bis 11.01.2015

Das Schaffen von Ulrich Moskopp (*1961) umfasst die verschiedensten Werkgruppen, die ein gemeinsames Grundanliegen vereint: die Verschmelzung von Licht und Körper durch Konzeptkunst im Gewand subjektiver Malerei. Die Ausstellung im Museum für Lackkunst widmet sich ausschließlich seinen Dammarbild...  
Das preußische Westfalen 1814–1914
20.09.2014 bis 11.01.2015

In der ersten Studioausstellung zeigt das Museum Objekte zum Thema „Das preußische Westfalen“. Die preußische Provinz war die erstmalige Zusammenfassung Westfalens in eine politische Einheit. Die damals geschaffenen Strukturen bestehen großenteils noch heute – als Landschaftsverband Westfal...  
Westfalen hilft Köln – Die Wiedergeburt eines Archivs
30.09.2014 bis 11.01.2015

Mit dem Kölner Stadtarchiv versank eines der bedeutendsten historischen Archive Deutschlands am 3. März 2009 in einer Baugrube. Zwei Menschen verloren dabei ihr Leben. Über zwei Jahre bargen Helfer aus ganz Deutschland tausende von Akten, Urkunden, Fotografien, Plänen und anderen Dokumenten. Bis...  
 Düsseldorf
Wael Shawky
06.09.2014 bis 04.01.2015

Parallel zur Ausstellung Nach Ägypten! ist in der Grabbehalle im K20 eine zeitgenössische Video-Installation des ägyptischen Künstlers Wael Shawky (*1971) zu sehen. Auch bei Shawky geht es um die Wirkungsweise von Projektionen und die Auseinandersetzung mit dem Fremden. Das Video des aufwendig p...  
Nach Ägypten! Die Reisen von Max Slevogt und Paul Klee
06.09.2014 bis 04.01.2015

Es ist weit mehr als der Abstand von 15 Jahren, der die Ägyptenreisen der Maler Max Slevogt und Paul Klee von einander trennt: Während der Impressionist Slevogt im Frühjahr 1914 seine Eindrücke des Orients unmittelbar in einem einzigartigen Bilderzyklus festhielt, sind die Motive Klees aus dem J...  
Tim Berresheim - Auge und Welt
20.09.2014 bis 11.01.2015

Während digitale Techniken aus dem Alltag längst nicht mehr wegzudenken sind und zunehmend aktiv gestaltend sogar in unsere persönlichsten Lebensbereiche vordringen, scheint die Beschäftigung mit diesen Techniken aus künstlerischer Perspektive immer noch erst am Anfang zu stehen. Dabei haben Di...  
THOMAS RUFF - LICHTEN
20.09.2014 bis 11.01.2015

Die Kunsthalle Düsseldorf präsentiert eine Ausstellung mit Arbeiten des deutschen Fotografen Thomas Ruff (* 1958 in Zell am Harmersbach), der zu den zentralen Figuren der Düsseldorfer Fotoschule zählt. „Lichten“ vereint Arbeiten der vergangenen 35 Jahre aus fünf Werkgruppen des Künstlers, ...  
 Bonn
August Macke und Franz Marc - Eine Künstlerfreundschaft
25.09.2014 bis 04.01.2015

Am 6. Januar 1910 besuchte August Macke zum ersten Mal Franz Marc in seinem Münchener Atelier. Damit begann eine Freundschaft, die nicht nur in menschlicher, sondern vor allem in künstlerischer Hinsicht eines der besonderen Ereignisse der Kunst der frühen Moderne ist. Die Einsichten, die diese Be...  
Bonner Kunstpreis 2013 - Antonia Low
23.10.2014 bis 11.01.2015

Die Stadt Bonn fördert mit dem Bonner Kunstpreis Künstlerinnen und Künstler der Region. Die in Bonn, Dublin und Brüssel aufgewachsene Künstlerin Antonia Low (*1972 in Liverpool/UK, lebt in Berlin) ist Gewinnerin des Preises 2013. Lows besonderes Interesse gilt der subjektiven Wahrnehmung im äs...  
René Böll. Cillíní - Die Friedhöfe der ungetauften Kinder Irlands auf Achill Island
02.10.2014 bis 04.01.2015

René Böll besuchte in seiner Kindheit jeden Sommer viele Monate lang die Achill Island in Irland. Er lernte dort Friedhöfe, sogenannte Cillíní kennen, auf denen ungetaufte Kinder und Totgeburten anonym nachts begraben wurden. Im Zweiten Weltkrieg wurden auch tote Soldaten, die die Flut angeschw...  
 Leverkusen
Bild Blinky Palermo. Das grafische Werk
29.06.2014 bis 11.01.2015

Seine familiäre Herkunft schien lange Zeit ebenso unklar wie die Umstände seines frühen Todes: Peter Heisterkamp alias Blinky Palermo starb 1977 mit 33 Jahren. Heute zählt Palermo zu den herausragenden, oftmals mythisch verklärten Künstlerpersönlichkeiten der 1960er und 70er Jahre. Sein exze...  
Jäger & Sammler in der zeitgenössischen Kunst
21.09.2014 bis 11.01.2015

Schloss Morsbroich vereint in seiner Geschichte die Jagd und das Sammeln von Kunst. Dass auch hier der Schlossherr sich unter einem Geweih-Lüster präsentierte, offenbart einen spannungsvollen Widerspruch: Der Jäger beweist seine Sensibilität, sein Wissen und seine Sorge um die Natur nicht zuletz...  
 Oberhausen
Streich auf Streich - 150 Jahre deutschsprachige Comics seit Max und Moritz
22.09.2014 bis 11.01.2015

1864 vollendete Wilhelm Busch seine berühmte Bildergeschichte Max und Moritz. Mit diesem in über 200 Sprachen übersetzten Werk etablierte sich eine Traditionslinie, die direkt zum modernen Comic in Amerika führte, wie er insbesondere von dem aus Norddeutschland stammenden Comic-Pionier Rudolph D...  
 Köln
LUDWIG GOES POP
02.10.2014 bis 11.01.2015

„Pop­ulär, massen­pro­duziert, ver­brauch­bar, bil­lig, witzig, sexy, spie­lerisch, auf­fal­l­end, ver­führerisch“ – laut Richard Hamil­ton sind es diese Ei­gen­schaften, die eine Sache in­teres­sant machen und die auch als An­spruch an das ei­gene kün­st­lerische Werk z...  
APOKALYPSEN - DAHEIM UND AN DER FRONT
Käthe Kollwitz, die deutschen Expressionisten und der Erste Weltkrieg
17.10.2014 bis 11.01.2015

In diesem Jahr jährt sich der Beginn des Ersten Weltkrieges zum 100sten Mal und damit verbunden Todestag des jüngeren Sohnes von Käthe Kollwitz. Am 22. Oktober 1914 fiel Peter Kollwitz als Soldat 18jährig in Flandern. Aus diesem Anlass zeigt das Käthe Kollwitz Museum Köln eine Sonderausstellun...  
 Wuppertal
Luise Kimme
Skulpturen
25.10.2014 bis 11.01.2015

Der Skulpturenpark Waldfrieden präsentiert vom 25. Oktober 2014 bis zum 11. Januar 2015 eine Ausstellung mit Werken der Bildhauerin Luise Kimme (1939 – 2013). Mehr als dreißig ihrer farbig gefassten Holzskulpturen werden erstmalig im Zusammenhang gezeigt. Zur Ausstellung erscheinen ein Katalog, ...