Michael Schmidt (geb. 1945, lebt in Berlin), hat in den vergangenen Jahren in verschiedenen Fotoserien bundesdeutschen Alltag sondiert. War es 1985 bis 1987 in Waffenruhe die soziale und politische Situation der Westberliner, widmete er sich 1991 bis 1994 mit EIN-HEIT den Fragen nach der Bed...
Die Ausstellung verbindet eine Reihe wegweisender Positionen der künstlerischen Fotografie in den USA seit den 60e Jahren im Überblick. Sie zeigt Fotografien von Robert Adams, Stephen Shore, Judith Joy Ross, Garry Winogrand, William Eggleston, Lee Fiedlander, Diane Arbus, Nicholas Nixon und Willia...
Die Gründung des städtischen Museums hat eine lange Vorgeschichte
und ist vor allem das Ergebnis bürgerschaftlichen Engagements
im 19. Jahrhundert. Die Kommune befand sich in dieser Zeit auf dem Weg zu einer bedeutenden Industriemetropole Mitteldeutschlands. Zahlreiche bürgerliche Vereine ford...
Das Museum für Naturkunde Magdeburg zeigt in Zusammenarbeit mit der Ausstellungsfirma ARANEUS die Sonderausstellung Faszinierende Welt der Spinnen. In den
36 Terrarien können verschiedene Spinnen- und Skorpionarten aus nächster Nähe beobachtet werden. Zahlreiche Beschreibungen und Fotos inf...
Auf Siberut, eine zu Indonesien gehörende Insel im Indischen Ozean, westlich von Sumatra gelegen, begreifen sich die Ureinwohner als Teil der Natur und behandeln den nach ihrer Vorstellung beseelten und von Geistern bewohnten Wald mit großen Respekt. Deshalb konnte die einmalige Tier- und Pflanzen...
Die Ausstellung zeigt verschiedene Aspekte der Erforschung des Vogelzuges von der reinen Beobachtung über die Beringung bis hin zu den neusten Methoden der Satellitentelemetrie. Dabei werden einige Zugvogelarten vorgestellt und der Weißstorch in den Mittelpunkt gerückt....
Einige der ältesten Formen von Spielen sind in der Ausstellung durch archäologische Funde und volkskundliche Belege vertreten.Die Besucher aller Altersklassen sind herzlich eingeladen, anhand von allerlei Brett- und Geschicklichkeitsspielen in der Ausstellung ihrer Spielfreude freien Lauf zu lasse...
Anderer Ausstellungsort:
Stiftung Moritzburg, Neue Residenz, Dom, Kühler Brunnen
In Halle wird an Originalschauplätzen eine Epoche wieder lebendig, in der sich die Zeitenwende vom Mittelalter zur Reformation und Renaissance ankündigt. Der ebenso lebenslustige wie tief im alten Glauben verwurzelte Kardinal Albrecht baute seine Residenz in Reaktion auf Luther zu einem "zweiten R...
Andreas Feininger (1906 - 1999) ist der älteste Sohn des berühmten Malers und Graphikers Lyonel Feininger.
Er absolvierte eine Ausbildung am Bauhaus in Weimar und studierte danach Architektur. Daneben begann Feininger als Photograph zu arbeiten. Seinen ersten Auftrag erhielt er vom Moritzburg-Mus...
Anderer Ausstellungsort:
Bibliotheks- und Vortragssaal des Naumann-Museums im Ferdinandbau des Köthener Schlosses.
Eine Ausstellung von Julia Wally Wagner Jujax und Kindern aus Köthen und Umgebung sowie einigen chinesischen und japanischen Drachen aus den privaten ethnologischen Sammlungen von Dr. habil. W.-D. Busching...
Ein Traumland - auch für Gartenfreunde - ist Italien. Als der deutsche Altertumsforscher Johann Joachim Winckelmann vor 250 Jahren dorthin aufbrach, waren die Gärten nicht sein erstes Ziel bei seinen Besuchen der römischen Villen, doch war er von den Schönheiten der Natur fasziniert. Andere Besu...
Die Ausstellung berichtet über die Vielfältigkeit des DDR-Fernsehens. Sie erinnert an Interessantes, Kurioses, Vergessenes, Verkanntes, Erfolgreiches oder weniger Gelungenes aus der Vielfalt jener 39 Fernsehjahre.
Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit vielen bekannten Schauspielern und beliebt...