Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Hagen
FOTOREALISMUS. 50 Jahre hyperrealistische Malerei
16.10.2016 bis 08.01.2017

Ihre Motive fingen die Fotorealisten mithilfe von Fotokameras ein und übertrugen ihre Malvorlagen detailgetreu unter Anwendung von fotomechanischen Hilfsmitteln auf die Leinwand. Mit dem Pinsel oder der Spritzpistole kreierten sie gemalte Illusionen, wie: Grelle Porträts, knallbunte Spielzeugtiere...  
Martin Naber - Splitter
16.12.2016 bis 21.01.2017

Der in Hagen lebende Künstler Martin Naber zeigt mit sechzehn ausgewählten Werken der letzten drei Jahre seine erste Soloausstellung in einem Kunstmuseum. Die im Osthaus Museum präsentierten Collagen üben eine Faszination aus, der sich der Betrachter nicht entziehen kann. Man spürt unmittelbar,...  
KAREL APPEL - DER ABSTRAKTE BLICK
28.08.2016 bis 15.01.2017

Karel Appel (1921-2006) ist der wichtigste niederländische Künstler der zweiten Hälfte des Zwanzigsten Jahrhunderts. 2016 jährt sich sein Todestag zum zehnten Mal. Das Hagener Emil Schumacher Museum präsentiert aus diesem Anlass in Zusammenarbeit mit der Karel Appel Foundation, Amsterdam, sowie...  
 Düsseldorf
Stephen Cone Weeks, „der Junge mit der Gießkanne“
28.10.2016 bis 08.01.2017

Der „Junge mit der Gießkanne“, eine kleine Neurokoko-Porzellanfigur, ist ein Bild der Unschuld. Sie kommt aus einer anderen, heilen Welt, der auch andere Protagonisten in Stephen Cone Weeks‘ künstlerischem Repertoire zugehören, etwa das Porzellanmädchen mit der Kerze, das trommelnde Schwei...  
Nic Tenwiggenhorn (AFORK)
09.10.2016 bis 15.01.2017

Der Fotograf Nic Tenwiggenhorn gehört zur Generation von Schülern Otto Steinerts, die sich seit den 1960er Jahren einen Namen gemacht hat. Sein Werk umfasst frühe Reportagen aus Düsseldorf und dem Rheinland, Finnland, Russland, England, Frankreich und Japan, sowie Produktfotografie für die Indu...  
Studio for Propositional Cinema - IN ADVANCE OF A SHIPWRECK
29.10.2016 bis 08.01.2017

IN ADVANCE OF A SHIPWRECK: betitelt einerseits die aktuelle Ausstellung des Studio for Propositional Cinema im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf, und ist andererseits Titel eines Texts, der die Architektur und den Ausstellungsraum des Kunstvereins regelrecht überschreibt; d...  
"My Phantasies" zeigt Neuerwerbungen der Jahre 2009 – 2016
11.09.2016 bis 15.01.2017

In den vergangenen acht Jahren hat die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zahlreiche wichtige Arbeiten national wie international bedeutender Künstlerinnen und Künstler erworben: Die Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Videoarbeiten, Installationen und Künstlerräume stärken einerseits bestehende ...  
Christoph Büchel
09.09.2016 bis 22.01.2017

Der Konzeptkünstler Christoph Büchel bereitet für den Herbst eine große Arbeit vor, bei der das K21 Ständehaus zum Ort des intensiven Austauschs und der Kreativität wird. Der 1966 in Basel geborene Künstler, bekannt für seine sozialkritischen Installationen, legt Wert darauf, dass sich sein ...  
 Wuppertal
Anne und Patrick Poirier MNÈMOSYNE
29.10.2016 bis 08.01.2017

Unter dem Titel MNÉMOSYNE präsentiert der Skulpturenpark Waldfrieden vom 29. Oktober 2016 bis zum 8. Januar 2017 zwei großformatige plastische Arbeiten von Anne und Patrick Poirier. Beide Arbeiten vertreten paradigmatisch das Werk des französischen Künstlerehepaars....  
 Münster
Neapolitanische Weihnachtskrippe und Johanneswiege von 1630
18.11.2016 bis 08.01.2017

In der Advents- und Weihnachtszeit zeigt das Stadtmuseum Münster wieder die prachtvolle Krippe aus Neapel. Die über 250 Jahre alten Figuren der Krippe sind aufwändig gekleidet und in mehreren, detailreichen Szenen aufgestellt. Noch älter ist indes die Johanneswiege aus dem Jahr 1630, die ebenfal...  
 Solingen
 Bonn
Spenden Sie ein Bild!
26.11.2016 bis 14.01.2017

Die Artothek des Bonner Kunstvereins wurde 1987 gegründet. Es handelt sich hierbei um eine öffentlich zugängliche Sammlung mit über 1.000 Werken, die gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden können. Dem Angebot liegt die Idee zugrunde, dass die Begegnung mit Kunst nicht nur im Museum, sond...  
Inszeniert. Deutsche Geschichte im Spielfilm
09.06.2016 bis 15.01.2017

Ende der 1970er Jahre erreicht die US-Fernsehserie „Holocaust“ ein Millionenpublikum und erschüttert ein ganzes Land. Kino- und Fernsehfilme wie "Good Bye, Lenin", "Die Flucht" oder "Unsere Mütter, unsere Väter" prägen das kollektive Geschichtsbewusstsein. Die Ausstellung zeigt, wie Spielfil...  
 Duisburg
Freue Dich und trinke wohl! Das antike Symposion der Griechen
17.04.2016 bis 15.01.2017

Das Symposion, das „gemeinsame Trinken“, war wichtiger Bestandteil des griechischen Alltags. Zunächst speisten die geladenen Gäste, ehe sie den Göttern Opfer darbrachten und damit das eigentliche Gelage einleiteten. Während die Symposiasten ihre Weinschalen leerten, amüsierten sie sich mit ...  
 Aachen
Schauplätze des Lebens - Fotografien von Walter Vogel
25.08.2016 bis 15.01.2017

er Fotograf Walter Vogel ist ein Reisender. "Ein gutes Foto war den langen Weg oft wert", hat er einmal gesagt. Bis heute faszinieren ihn andere Kulturen, in all ihren Umbrüchen und Veränderungen, aber auch die oft bizarren Schauplätze des Lebens direkt vor seiner Tür. Bereits 2005 hat das Su...  
 Oberhausen
ENTENHAUSEN >>> OBERHAUSEN - Donald, Micky and friends gezeichnet in der Disney Factory von Carl Barks, Floyd Gottfredson und Al Taliaferro sowie Jan Gulbransson, Don Rosa und Ulrich Schröder
25.09.2016 bis 15.01.2017

Donald Duck, Micky Maus und ihre – wie Onkel Dagobert – oft sehr eigenständigen Freunde und Verwandten verbinden wir mit dem großen Walt Disney und seiner riesigen Factory. Doch wer waren die Zeichner hinter dem Disney Imperium, die die Figuren und ihre Welten erfanden und den Kosmos Entenhaus...  
 Essen
Dancing with Myself - Selbstporträt und Selbsterfindung - Werke aus der Sammlung Pinault
07.10.2016 bis 15.01.2017

Dancing with Myself – Titel eines Songs von Billy Idol – schöpft aus den herausragenden Beständen der Sammlung von François Pinault und geht der Frage nach, welche fundamentale Bedeutung Künstlerinnen und Künstler als Akteure in der Kunst der letzten Jahrzehnte erlangt haben. Ihre eigenen K...  
DANSK LYS – Licht- und Leuchtendesign aus Dänemark
15.11.2016 bis 15.01.2017

Wie das berühmte „Fräulein Smilla“ in Peter Høegs Roman ein „Gespür für Schnee“ hat, haben dänische Designer einen besonderen Instinkt für Licht in seinen vielfältigen Formen und Anwendungen. Dieses Gespür hängt mit der Lage des Landes im Norden, den kurzen Tagen mit wenig Tagesli...  
 Heinsberg
„Schnittstellen“ – Birgit König
30.10.2016 bis 17.01.2017

Unter dem Titel „Schnittstellen“ werden ausgewählte Bilder der Künstlerin Birgit König präsentiert. Die in Trier geborene und in Aachen wohnhafte Malerin lotet in ihren Werken das Verhältnis von Farben aus, die sie in horizontale und vertikale Beziehungen setzt. Die Bilder von Birgit König...  
 Linnich
Markus Lüpertz wird 75. Ein Geschenk für das Rheinland.
24.04.2016 bis 22.01.2017

Markus Lüpertz (*1941 in Reichenberg/Liberec in Böhmen) hat in den vergangenen fünfzig Jahren ein einzigartiges Werk in der Geschichte der modernen Kunst geschaffen und zählt zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der Gegenwart. Zu seinen Tätigkeitsfeldern gehören neben der Malerei auch die...  
 Witten
Befreite Moderne
Kunst in Deutschland 1945 bis 1949
25.06.2016 bis 22.01.2017

Siebzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges widmet sich die Ausstellung der Kunst der unmittelbaren Nachkriegszeit. Nach der Kapitulation des NS-Regimes legten die Siegermächte die Grundlagen für die kulturelle, wirtschaftliche und politische Neuordnung Deutschlands. Im Zuge ihrer Entnazif...