Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Heinsberg
Andreas Joerißen - Der Mensch, das Geheimnis und die Sünde
13.08.2017 bis 08.10.2017

Die ausgestellten Werke geben retrospektiv einen Einblick in sein künstlerisches Schaffen der letzten drei Jahre, wobei ein Großteil der Arbeiten zum ersten Mal öffentlich gezeigt wird und zwei Skulpturen eigens für die Ausstellung im BEGAS HAUS geschaffen wurden. Die überwiegend aus Eichenholz...  
 Linnich
Jochem Poensgen. Affinité/Wahlverwandt – Hinterglasmalerei und Glasbilder
12.03.2017 bis 15.10.2017

Anhand von zahlreichen Originalen, Zweitausführungen und Musterscheiben zeichnet die Linnicher Ausstellung die Entwicklung des Glasmalers Jochem Poensgen nach und setzt sie in einen Dialog mit seinen Hinterglasmalereien, die seit 2013 in großer Zahl entstehen. Im Unterschied zur Glasmalerei, die d...  
 Warendorf
Das Nationalmuseum Danzig Muzeum Narodowe w Gdańsku zu Gast in Warendorf - Schätze aus der Gemäldesammlung
01.06.2017 bis 15.10.2017

Die Ausstellung erinnert an die Arbeit des Stadtmuseums Danzig, das seit 1873 seinen Sitz im ehemaligen Franziskanerkloster der Stadt hatte. Entstehung und Eröffnung des Museums werden ebenso gewürdigt wie die Verdienste der Personen, die wesentlich zum Aufbau der Bestände beigetragen haben. Zu i...  
 Siegen
Niele Toroni. 13. Rubenspreisträger der Stadt Siegen
02.07.2017 bis 15.10.2017

Niele Toroni (geboren 1937) erhält am 2. Juli 2017 den 13. Rubenspreis der Stadt Siegen. Der renommierte Kunstpreis wird seit 1957/58 vergeben und ist mit 5200 € dotiert, verbunden mit einer Ausstellung und mit einem Katalog. Im Anschluss an die Preisverleihung wird die Preisträgerausstellung im...  
 Düsseldorf
Art et Liberté: Umbruch, Krieg und Surrealismus in Ägypten (1938 – 1948)
15.07.2017 bis 15.10.2017

Art et Liberté: Umbruch, Krieg und Surrealismus in Ägypten (1938 – 1948) ist die erste umfassende Museumsausstellung der in Kairo aktiven Gruppe Art et Liberté (Kunst und Freiheit). Das surrealistische Kollektiv aus Schriftstellern und bildenden Künstlern engagierte sich kurz vor dem Ausbruch ...  
 Herford
Mix it – Popmusik und Videokunst
16.07.2017 bis 15.10.2017

Die bildende Kunst dient vielen Musikern als Inspirationsquelle und ist Vermittler zwischen Klang und seiner visuellen Darstellung. Künstler prägen bis heute die Musikclip- und Bühnenästhetik. Doch gerade in den letzten Jahren spielen Musik und Sound auch in der Videokunst als atmosphärische St...  
 Essen
MEMORIES OF AN ELEPHANT - Tamina Amadyar, Pierre Knop, Simon Laureyns, Mathias Malling Mortensen
03.09.2017 bis 15.10.2017

"Memories of an Elephant" ist ein Ausstellungsprojekt, das sich um eine Positionsbestimmung gegenwärtiger Malerei bemüht. Die vier ausgewählten künstlerischen Positionen oszillieren zwischen figurativen, abstrakten und zuweilen nahezu ornamentalen Gestaltungsansätzen. Sie finden ihre Motive ebe...  
 Aachen
Hour of Excavation - Hiroki Tsukuda
03.09.2017 bis 15.10.2017

Der cineastische Vorbilder referierende Titel der Ausstellung beschreibt sowohl einen konkreten Zeitpunkt als auch eine genaue Tätigkeit und liefert darin einen Ansatz zum Verständnis der Arbeiten des japanischen Künstlers Hiroki Tsukuda. Tsukuda ist demnach ein Bildarchäologe. Schicht um Schich...  
Herbert Falken: Eine Trauerarbeit in 16 Bildern
20.05.2017 bis 29.10.2017

Anlässlich des 100. Geburtstages von Heinrich Böll, einem der bedeutendsten deutschen Schriftsteller, zeigt das Suermondt-Ludwig-Museum im Studio im 1. OG aus eigenem Bestand die Bildfolge "Lazarus - Eine Trauerarbeit in 16 Bildern", die der Malerpriester Herbert Falken (geb. 1932 in Aachen) unter...  
 Recklinghausen
DAS WORT TÄUSCHT DAS AUGE NIE
09.09.2017 bis 15.10.2017
 
 Köln
Patrick Rieve. Der Käpt'n ist an Deck und übernimmt die volle Verantwortung
07.09.2017 bis 21.10.2017

Patrick Rieves Werk umfasst Zeichnungen, Objekte, Installationen und Aktionen sowie Comics und künstlerische Publikationen. Oft handelt es sich dabei um Projekte, die in Teilen konzeptuell angelegt sind und sich in verschiedenen Medien materialisieren. Ungeachtet der vielfältigen Erscheinungsforme...  
 Moers
Völker. Wanderung. Menschen unterwegs
07.05.2017 bis 22.10.2017

Seit Tausenden von Jahren sind Menschen am Niederrhein unterwegs. Sie kommen und gehen, freiwillig und unfreiwillig. Die neue Sonderausstellung des Grafschafter Museums im Moerser Schloss „Völker. Wanderung. Menschen unterwegs“ beschäftigt sich mit der Wanderungsbewegung an den Niederrhein. Si...  
 Herne
REVOLUTION jungSTEINZEIT
24.05.2017 bis 22.10.2017

Die Archäologische Landesausstellung stellt eine der faszinierendsten Epochen der Menschheitsgeschichte vor und erklärt die Anwendung modernster Methoden in der Archäologie. 2,5 Millionen Jahre lebte der Mensch als Jäger und Sammler. Mit dem Ende der letzten Eiszeit vollzog sich jedoch ein fund...  
 Gronau
Päpste des Pop
07.06.2017 bis 22.10.2017

Die Sonderausstellung beschäftigt sich mit dem Vermächtnis zweier bedeutsamer Persönlichkeiten der Musikgeschichte. Kaum jemand in Deutschland hatte so großen Einfluss auf die internationale Popmusik wie Horst Lippmann und Fritz Rau, die „Päpste des Pop“. Mit den American Folk Blues Festiva...  
 Bochum
Rupprecht Geiger. Farbe tanken
25.06.2017 bis 22.10.2017

Für Rupprecht Geiger werden Licht- und Farberscheinungen des weiten Himmels über kriegszerstörten und menschenentleerten Landschaften während seines Einsatzes als Kriegsmaler in Russland zum prägenden Schlüsselerlebnis seiner Malerei: »Der Himmel ist von beispielloser Farbenpracht und von ung...  
Vom Streben nach Glück. 200 Jahre Auswanderung aus Westfalen nach Amerika
30.03.2017 bis 29.10.2017

Hunderttausende Westfalen wanderten im 19. und 20. Jahrhundert aus Westfalen nach Amerika aus, um dort ihr Glück und Arbeit zu finden. Not und Unterdrückung in der Heimat, aber auch Abenteuerlust waren wichtige Beweggründe für die Auswanderung. Die Ausstellung beleuchtet mit über 100 Exponaten ...  
 Bielefeld
Ulrich Rückriem - Multiples 1969 bis heute. Sammlung Jacobs
02.09.2017 bis 22.10.2017

Die Ausstellung «Ulrich Rückriem - Multiples 1969 bis heute. Sammlung Jacobs» präsentiert zum ersten Mal alle Multiples Ulrich Rückriems gemeinsam in einer Ausstellung. Der Sammler Prof. Dr. Rainer Jacobs hat die Multiples über Jahrzehnte zu einer Sammlung zusammen getragen und diese nun in ei...  
Thomas Kiesewetter - Bildhauer
02.09.2017 bis 22.10.2017

Die Kunsthalle Bielefeld präsentiert ab dem 2. September 2017 Werke des Bildhauers Thomas Kiesewetter. Die Ausstellung konzentriert sich auf den schaffenden Prozess des Bildhauers und schließt auch frühe Modelle aus Papier und Pappe und originalgroße Modelle aus Holz und anderen Materialien mit ...  
 Bonn
Clear Light Day – Soft Dark Night | Eric Cruikshank (Edinburgh)
07.09.2017 bis 26.10.2017

Eric Cruikshank (Edinburgh) wird in seiner Einzelausstellung Clear Light Day – Soft Dark Night im ESSZIMMER, neue Arbeiten zeigen, die 2017 entstanden sind. Der Ausgangspunkt für seine Arbeiten ist die Landschaft. – Nicht als direkte Repräsentation, vielmehr als Konzentration auf die emotion...  
 Duisburg
ERWIN WURM
07.07.2017 bis 29.10.2017

Der Großmeister der ironischen Abgründe und des skurrilen Humors kommt ins Ruhrgebiet: In einer gemeinsamen Ausstellung zeigen das Lehmbruck Museum und das MKM Museum Küppersmühle Werke des österreichischen Künstlers Erwin Wurm (*1954). Präsentiert werden Skulpturen, Fotografien, Wandarbeite...  
 Ratingen
Troppau im Jahre Null
30.07.2017 bis 29.10.2017

ie von der Troppauer Kulturorganisation (OKO) entwickelte und vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond geförderte Sonderschau blickt auf die Geschehnisse in Troppau (Opava) zum Ende des Zweiten Weltkrieges und deren Folgen. Die Stunde Null erlebte Troppau 1945, als die Rote Armee im Zuge der Mährisc...