Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Ratingen
Troppau im Jahre Null
30.07.2017 bis 29.10.2017

ie von der Troppauer Kulturorganisation (OKO) entwickelte und vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond geförderte Sonderschau blickt auf die Geschehnisse in Troppau (Opava) zum Ende des Zweiten Weltkrieges und deren Folgen. Die Stunde Null erlebte Troppau 1945, als die Rote Armee im Zuge der Mährisc...  
 Iserlohn
Nick Hannes. Mediterranean. The Continuity of Man
01.09.2017 bis 29.10.2017

„Mediterranean. The Continuity of Man“ ist eine kaleidoskopische und wenig romantisierende Dokumentation des belgischen Fotografen Nick Hannes, die zwischen 2010 und 2014 entstanden ist. Da wo einst die Wiege der europäischen Identität und Kulturgestanden hat ist eine Krisenregion entstanden,...  
 Bielefeld
tourdersinne II - Eine Ausstellung zum Erleben, Staunen und Begreifen
03.09.2017 bis 29.10.2017

An 17 Experimentierstationen zeigt die Ausstellung, dass Wahrnehmung ein aktiver Prozess ist und von etlichen Faktoren beeinflusst wird. So spielen individuelle Erfahrungen ebenso eine Rolle wie (un-)bewusste Erwartungen, Vorwissen oder Aufmerksamkeit.Unsere Erwartungen steuern, was wir wahrnehmen: ...  
FACETUNES
26.08.2017 bis 05.11.2017

»FaceTunes« beschäftigt sich mit den aktuellen Bedingungen des Gesichts und seiner bildlichen Darstellung innerhalb der zeitgenössischen Kunst. Die Ausstellung entwickelt Betrachtungsmöglichkeiten auf das menschliche Gesicht, die über traditionelle Vorstellungen des Porträts oder einen Selfie...  
 Detmold
„Der Erste Weltkrieg in privaten Fotografien“
01.04.2017 bis 31.10.2017

Die Kabinettausstellung „Der Erste Weltkrieg in privaten Fotografien“ wird in der Saison 2017 erneut im Haus Schwenger im Paderborner Dorf zu sehen sein. Sie verdeutlicht, dass die Fotografie den Frontereignissen ein Gesicht gab und die Verbindung zu Angehörigen und Freunden lebendig hielt. Dad...  
„Ene, mene, muh“
01.04.2017 bis 31.10.2017

Jeder war einmal Kind oder ist es noch. Die Kindheit ist also immer aktuell, immer anders und ein ebenso wichtiger wie grundlegender Bereich der Alltagskultur. Unter dem Titel „Ene, mene, muh“ dreht sich im Themenjahr 2017 im LWL-Freilichtmuseum Detmold daher alles um die Kindheit im Wandel der ...  
 Essen
Der geteilte Himmel. Reformation und religiöse Vielfalt an Rhein und Ruhr
03.04.2017 bis 31.10.2017

Über 800 Exemplare von 250 Leihgebern, darunter Museen, Kirchen, Bibliotheken und Archive veranschaulichen die religiöse Vielfalt an Rhein und Ruhr sowie die politischen, sozialen und kulturellen Aspekte der Reformationsgeschichte. Darüber hinaus finden die Besucher interreligiöse Vergleiche und...  
 Hagen
Läuft wieder!
21.05.2017 bis 31.10.2017

Die diesjährige Sonderausstellung im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat das Kfz-Handwerk im Blick. Über 200 Objekte wie Werkzeuge, Kassenbücher und Rechnungen, die mit persönlichen Geschichten inszeniert sind, lassen die Besucher in der Zeit vom 21. Mai bi...  
 Bonn
Einstein inside – 100 Jahre Allgemeine Relativitätstheorie
01.09.2017 bis 01.11.2017

»Einstein inside – 100 Jahre Allgemeine Relativitätstheorie« stellt zum einen die Grundgedanken der Theorie dar und erklärt, dass diese aus der heutigen Astronomie und Physik nicht mehr wegzudenken sind. Aktuelle Forschungsthemen wie Gravitationswellen, Gravitationslinsen, Dunkle Materie und P...  
 Hattingen
Ende der Schonzeit. Horst Dieter Zinn fotografiert Hattingen
13.05.2017 bis 05.11.2017

Der Hamburger Fotograf Horst Dieter Zinn erstellte 1987 während des Widerstandes gegen die Stilllegung der Henrichshütte die Reportage „Eine Heimat geht bankrott“. Der hanseatische Blick auf das Revier bediente augenzwinkernd das Image der Region außerhalb der Region. 30 Jahre später ist Zin...  
 Haltern am See
Triumph ohne Sieg. Roms Ende in Germanien
02.06.2017 bis 05.11.2017

Nicht die Varusschlacht markiert Roms Ende in Germanien. Noch Jahre später führt Germanicus dort Krieg. Dann bricht Kaiser Tiberius die Unternehmungen ab: zu teuer, zu verlustreich. Trotzdem: Roms Ende in Germanien wird als Triumph gefeiert – ein Triumph ohne Sieg? Wie sähe Aliso, der wichtigst...  
 Düsseldorf
Erik Kessels
12.08.2017 bis 05.11.2017

Er gehört zu den wichtigsten Kreativen der Welt: Erik Kessels, Mitbegründer der internationalen Agentur KesselsKramer in Amsterdam, ist nicht nur der Rockstar unter den Werbern, er ist Künstler, Kurator, Publizist und leidenschaftlicher Sammler von Fotografien. Die Ausstellung Erik Kessels & ...  
leben 24/7 - 100 Jahre Nikon
22.09.2017 bis 05.11.2017

Es war eine Nikon, mit der Steve McCurry 1984 das junge afghanische Mädchen mit den grünen Augen fotografierte. Auch der unerschütterliche „Tank Man“ von Charlie Cole oder zahlreiche Weltraum-Aufnahmen der Nasa entstanden mit Kameras und Objektiven der Firma Nikon. Fotografen und Fotojournali...  
 Münster
Alfons Eggert: Kombinatorische Fotografie
29.08.2017 bis 05.11.2017

Die Friedrich-Hundt-Gesellschaft zeigt im Stadtmuseum Münster ausgewählte Werke aus dem Zyklus der Kombinatorischen Fotografie von Alfons Eggert. Vor 45 Jahren schuf Eggert damit eine eigenständige fotografische Position innerhalb der Generativen Fotografie der 1970er Jahre, die auf mathematische...  
 Billerbeck
MOMENTE - KUNST AUS GRIECHENLAND
31.08.2017 bis 05.11.2017

Hinter den altehrwürdigen mittelalterlichen Mauern wird es demnächst zeitgenössisch bunt, wenn sechs Künstlerinnen und Künstler, gebürtig aus der Metropole Athen bzw. aus Kavala (Makedonien) dort ihre Arbeiten ausstellen. Sie alle verbindet eine Ausbildung an namhaften Institutionen und Akadem...  
 Büren
Reformation – Gegenreformation: Das konfessionelle Zeitalter im Paderborner Land
01.09.2017 bis 05.11.2017

Rau war das Zeitalter der Reformation, als Dietrich IV. von Fürstenberg zum neuen Fürstbischof von Paderborn gewählt wurde: Man schrieb das Jahr 1585. Das Domkapitel war lange konfessionell gespalten. Der Kampf um die „richtige“ Religion und die Stellung des Landesherrn sollte auch die Amtsze...  
 Langenfeld
Mein Blick - Fotografien von Herlinde Koelbl
03.09.2017 bis 05.11.2017

Die deutsche Fotografin Herlinde Koelbl zählt zu den bedeutendsten Künstlerinnen ihres Fachs. Es sind vor allem fotografische Langzeitprojekte, die ihr Werk auszeichnen. Herlinde Koelbl wurde am 31. Oktober 1939 in Lindau am Bodensee geboren und lebt heute in Neuried bei München. 1960 begann sie ...  
 Oberhausen
Nils Oskamp - Drei Steine
03.09.2017 bis 05.11.2017

„Jeder junge Mensch hat seinen eigenen freien Willen und kann selbst entscheiden, in welche Richtung er oder sie im Leben geht. Im Gedenken an alle Opfer rechter Gewalt.“ Nils Oskamp In der Graphic Novel „Drei Steine“ hat Nils Oskamp seine eigene Geschichte festgehalten, als er als Schül...  
 Monschau
RICHARD KALVAR - Earthlings
17.09.2017 bis 05.11.2017

„Das ist es, was ich gerne mache: Spielen mit der ganz normalen Wirklichkeit, wobei sich meine ‚Akteure‘ ihrer Rolle nicht bewusst sind, sich also nicht in Pose werfen in dem ‚Drama‘, in dem ich sie einsetze.“ Richard Kalvar bringt seine Arbeit in dieser Beschreibung selbst auf den Punkt...  
 Solingen
71. Internationalen Bergischen Kunstausstellung
21.09.2017 bis 05.11.2017

Die 71. Internationale Bergische Kunstausstellung ist eine abwechslungsreiche Schau und steht traditionell unter keinem vorgegebenen Motto. Sie gibt einen Einblick in das vielfältige Schaffen der Künstlerinnen und Künstler der Region. Viele sind Absolventen der Düsseldorfer Kunstakademie und ber...  
 Bochum
Proberaum Kunst: KunstWerkstatt Constantin. Ein inklusives Projekt im Kunstmuseum Bochum (Teil1)
30.09.2017 bis 05.11.2017

Seit 2012 arbeiten die Werkstatt Constantin und das Kunstmuseum Bochum zusammen. Die Werkstatt Constantin-Bewatt ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Trägerschaft der Diakonie Ruhr. Sie beschäftigt, fördert und qualifiziert Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen un...